[5.2] Kennzeichnung von zusammengefügten Beiträgen als "Neu"

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Wenn ich bei meinen Tests nichts übersehen habe, werden Beiträge mit hinzugefügten Inhalten aus einem darauf folgenden Beitrag nicht als neu bzw. ungelesen gekennzeichnet. Durch dieses Verhalten werden zusätzliche Inhalte mit größter Wahrscheinlichkeit von den allermeisten Benutzern überhaupt nicht wahrgenommen. In dieser Hinsicht ist die Funktion leider nicht zuende gedacht worden und bedarf m. E. dringend der Nachbesserung.


    Da es schon seit Jahren (erstmals im WBB 3 durch Hawkes) möglich war und auch heute noch möglich ist, bearbeitete Beiträge als neu zu kennzeichnen, sollte es für Euch ein Leichtes sein, die eigentlich sinnvolle Funktion diesbezüglich aufzuwerten bzw. vollends tauglich zu machen.


    So wie es aktuell funktioniert, ist es schlicht und ergreifend nicht sinnvoll. Wenn ich mir bisher mal einen meiner seltenen Doppelposts geleistet habe, geschah das exakt deshalb, weil bearbeitete/ergänzte Beiträge in der Regel nicht erneut gelesen werden und somit die zusätzliche Aussage nicht ankommt.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    Edited once, last by norse ().

  • Schön, dass das Thema bereits die Aufmerksamkeit des Teams erregt hat. Ich sehe die Thematik allerdings nicht unbedingt als Idee an, sondern durchaus als Fehler im bisherigen Verhalten oder ist das Verschieben lediglich der der eventuellen Definition geschuldet, dass eine noch unfertige Version nicht fehlerhaft, sondern allenfalls verbesserungsbedürftig ist?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    • Official Post

    Verschieben lediglich der der eventuellen Definition geschuldet, dass eine noch unfertige Version nicht fehlerhaft, sondern allenfalls verbesserungsbedürftig ist?

    Ein Fehler läge vor, wenn die Funktion X machen soll, aber Y raus kommt, entscheidend ist hierbei ob die Funktion im Rahmen ihrer Programmierung arbeitet oder nicht. Dem gegenüber steht ein Vorschlag bzw. eine Idee, die eine neue oder andere Funktionsweise vorschlägt und somit eine Änderung der Programmierung erfordert.


    Wenn etwas so funktioniert, wie wir es vom Programmcode her vorgesehen haben, dann kann es niemals ein Fehler sein. Es kann aber den Wunsch eines abweichenden Verhaltens geben, aber dann ist es ein Vorschlag/eine Idee.

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Dann hoffe ich mal, dass meine Argumentation Euch überzeugt.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!