Gelöschte Foren nur in Papierkorb, nicht sofort löschen

  • App
    WoltLab Suite Core

    Wenn man im ACP ein Forum oder eine Kategorie löscht, indem man auf das kleine “x“ klickt, kommt zwar eine Sicherheitsabfrage, aber wenn man diese bestätigt, ist das Forum oder die Kategorie mitsamt der enthaltenen Beiträge endgültig gelöscht. Es kann also schnell passieren, dass man ein falsches Forum löscht oder vergisst, Themen aus dem zu löschenden Forum in einen anderen Bereich zu verschieben, bevor man es löscht.


    Natürlich sollte man ein aktuelles Backup machen, aber nicht immer denkt man daran ;)

    Wenn man ein Backup hat, ist das Einspielen gerade bei größeren Foren und daher größeren Datenbanken sehr aufwändig und statt 5 Minuten für eine Änderung der Forenstruktur braucht man auf einmal eine halbe Stunde oder länger, um die mit dem Forum gelöschten Themen wiederherzustellen.


    Mein Vorschlag ist, dass gelöschte Unterforen nicht sofort mitsamt enthaltenen Beiträgen entgültig gelöscht werden, sondern beispielsweise wie gelöschte Themen in einen Papierkorb gelegt werden, aus dem sie wiederherstellt werden können. Das würde das Risiko, beim Bearbeiten der Forensturuktur etwas “kaputtzumachen“, auf ein Minimum reduzieren und würde einem auch das Einspielen eines Backups ersparen, sollte man ein falsches Forum oder eine falsche Kategorie gelöscht haben.

  • Semako

    Changed the title of the thread from “Foren nur in Papierkorb, nicht sofort löschen” to “Gelöschte Foren nur in Papierkorb, nicht sofort löschen”.
  • Mein Vorschlag, regelmäßig Backups erstellen und bewusst löschen.


    Ich finde diesen Vorschlag nicht besonders interessant. Denn wer nicht Bewusst im ACP handelt und keine Backups erstellt, hat nichts im ACP zu suchen. Jetzt soll der Hersteller nun für alles eine Sicherheitsfunktion einbauen? Sorry ist nicht böse gemeint und nur meine persönliche Meinung.


    Eine Alternative könntest Du Dir jetzt schon schaffen. Erstelle eine Forenkategorie "Papierkorb und ziehe dort die Foren rein, die Du entfernen möchtest.

  • Mein Vorschlag, regelmäßig Backups zu erstellen und bewusst löschen.


    Ich finde diesen Vorschlag nicht besonders interessant. Denn wer nicht Bewusst im ACP handelt und keine Backups erstellt, hat nichts im ACP zu suchen. Jetzt soll der Hersteller nun für alles eine Sicherheitsfunktion einbauen? Sorry ist nicht böse gemeint und nur meine persönliche Meinung.


    Eine Alternative könntest Du Dir jetzt schon schaffen. Erstelle eine Forenkategorie "Papierkorb und ziehe dort die Foren rein, die Du entfernen möchtest.

    Sehe ich genauso. Bewusst rangehen und sich mit den Folgen, was dann passiert kann, im klaren sein.


    Und ganz wichtig: Erst denken, dann handeln ;)

  • Ich fände es dennoch hilfreich, wenn in der Sicherheitsabfrage neben dem Namen auch erscheint, wie viele Themen (und ggf. Unterforen) einem Forum zugeordnet sind.

    Quote

    Möchten Sie das Forum Blabla wirklich löschen (0 Unterforen, 0 Themen)?

    Das gibt dem ganzen einfach ein besseres Gefühl - Backup hin oder her, ich lösche nie gerne ein Forum oder eine Kategorie in irgendeiner EA.

    VG

    Fr33chen

    Edited once, last by Fr33chen ().

  • oder einfach


    Berechtigungen:

    jeder - alles verweigern....... für das entsprechende Forum


    gibt viele Möglichkeiten, und im ACP muss man eben 5 mal hinschauen bevor man was klickt, soviel zeit sollte man haben.

  • ja, aber die ist im Automatismus schnell weggeklickt und macht nicht darauf aufmerksam, dass das zu löschende Forum/die zu löschende Kategorie noch Beiträge enthält. Ein zusätzliches Auffangnetz, wenn man Kategorien/Foren mit Beiträgen darin löscht, wäre eben schon sinnvoll.

  • Oder nicht durch ACP hetzten wie von einer wilden Sau gebissen?


    Wenn ich da drin bin arbeite ich langsam und schau lieber 2 mal wie klick klick klick ach du Scheiße....

  • Aber bitte nicht dauernd "DELETE" eingeben müssen, das nervt mich tierisch. Nicht jeder rennt völlig geistlos durch Administrationsmenüs und muss bevormundet werden, ob er sich wirklich ganz, ganz, ganz, ganz sicher ist, dass er die Aktion durchführen möchte.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Marcel Werk

    Added the Label Won’t be implemented

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!