- Affected Version
- WoltLab Suite 3.1
Der Titel sagt es im Prinzip schon. Hat jemand eine Idee, wie man eine Art Formel Symbol im Editor oder BB Code hinzufügt, um Formeln darstellen zu lassen?
Wäre euch sehr verbunden!
Der Titel sagt es im Prinzip schon. Hat jemand eine Idee, wie man eine Art Formel Symbol im Editor oder BB Code hinzufügt, um Formeln darstellen zu lassen?
Wäre euch sehr verbunden!
Kenne nur das, gibt's aber nicht für die Suite: https://pluginstore.woltlab.com/file/2428
Kenne nur das, gibt's aber nicht für die Suite: https://pluginstore.woltlab.com/file/2428
Das ist exakt das, was ich (und wahrscheinlich viele andere) brauchen... Danke für den ersten Hinweis, jetzt fehlt nur noch jemand, der das ganze Plugin umschreiben könnte ._. #DeveloperGesucht #BitteMeldeDich
Umschreiben gestattet die Lizenz nicht.
Umschreiben gestattet die Lizenz nicht.
Ob man den Autor noch irgendwie erreichen kann?
Ob man den Autor noch irgendwie erreichen kann?
Per Mail eventuell über seine Webseite die im PluginStore hinterlegt ist. Ich weiß aber nicht, ob er überhaupt noch aktiv WSC / WCF Plugins entwickelt.
Ich habe das installiert
Mehr Informationen findest du hier: https://www.woltlab.com/conversation/1…9#message296219
Leider fehlte mir bisher die Zeit einer Weiterentwicklung - wird es aber noch. Es funktioniert ab Version 3.0 bis einschließlich 3.1.
QuoteZugriff verweigert
Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.
Ist ja auch eine Konversation 😁
Sorry, da habe ich wohl etwas gepennt .
Hier noch einmal das Vorgehen:
Variante 1 - MathJax von Cloudflare laden (Standard):
Das Plugin installieren (siehe Anhang) und fertig. Das Plugin bezieht MathJax von einem CDN (siehe auch __mathjaxJavaScript.tpl im Template-Ordner). Ggf. muss noch die Datenschutzbestimmung bzgl. der Datenverarbeitung durch Cloudflare angepasst werden. Diese Methode der Anbindung ist in der Regel schneller als ein eigenes Hosting von MathJax. Zudem sollte immer die aktuellste Version ausgeliefert.
Variante 2 - MathJax selber hosten:
Zunächst das neuste MathJax-Paket herunterladen (https://www.mathjax.org/#gettingstarted). Das Paket lokal entpacken und die Dateien dann wieder in einen separaten Ordner der eigenen WoltLab-Installation hochladen (z.B. js/3rdParty/MathJax). Das kann allerdings sehr lange dauern (ca. 32300 Dateien).
Anschließend das Plugin installieren. Nach der Installation die Template-Datei __mathjaxJavaScript.tpl im Verzeichnis templates bearbeiten. Gleich in der ersten Zeile der Datei muss der Pfad zur Bibliothek MathJax.js entsprechend angepasst werden. So wird bspw. aus:
<script data-relocate="true" type="text/javascript" src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.5/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_HTMLorMML,Safe"></script>
dann:
<script data-relocate="true" type="text/javascript" src="https://meineDomain/js/3rdParty/MathJax/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_HTMLorMML,Safe"></script>
Für "meineDomain" muss dann nur der entsprechende eigene Domainname ersetzt werden.
Darf ich das Paket anpassen und hier zur Verfügung stellen? Würde dann weniger einen Baukasten draus machen.
Na klar, gern.
Display MoreSorry, da habe ich wohl etwas gepennt
.
Hier noch einmal das Vorgehen:
Variante 1 - MathJax von Cloudflare laden (Standard):
Das Plugin installieren (siehe Anhang) und fertig. Das Plugin bezieht MathJax von einem CDN (siehe auch __mathjaxJavaScript.tpl im Template-Ordner). Ggf. muss noch die Datenschutzbestimmung bzgl. der Datenverarbeitung durch Cloudflare angepasst werden. Diese Methode der Anbindung ist in der Regel schneller als ein eigenes Hosting von MathJax. Zudem sollte immer die aktuellste Version ausgeliefert.
Variante 2 - MathJax selber hosten:
Zunächst das neuste MathJax-Paket herunterladen (https://www.mathjax.org/#gettingstarted). Das Paket lokal entpacken und die Dateien dann wieder in einen separaten Ordner der eigenen WoltLab-Installation hochladen (z.B. js/3rdParty/MathJax). Das kann allerdings sehr lange dauern (ca. 32300 Dateien).
Anschließend das Plugin installieren. Nach der Installation die Template-Datei __mathjaxJavaScript.tpl im Verzeichnis templates bearbeiten. Gleich in der ersten Zeile der Datei muss der Pfad zur Bibliothek MathJax.js entsprechend angepasst werden. So wird bspw. aus:
Code<script data-relocate="true" type="text/javascript" src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.5/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_HTMLorMML,Safe"></script>
dann:
Code<script data-relocate="true" type="text/javascript" src="https://meineDomain/js/3rdParty/MathJax/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_HTMLorMML,Safe"></script>
Für "meineDomain" muss dann nur der entsprechende eigene Domainname ersetzt werden.
Ganz viel Liebe an dich
Mir fällt gerade noch etwas auf WollZi SoftCreatR und zwar erfolgt beim Pdf Export eines Artikels im VieCode Lexikon leider keine Umsetzung in Formeln. Weiß jemand, wie ich das hinbekomme? LG
Danke für das hilfreiche Plugin!
Zur Info - MathJax v3 ist erschienen: https://github.com/mathjax/MathJax/releases
Habe mal kurz versucht, das Template darauf hin zu aktualisieren, bin aber leider am Ende daran gescheitert, dass es einen JS-Fehler im redactor-Plugin gab.
Vielen Dank für die Information, ich schaue mir das mal an.
SoftCreatR gibt es das für 5.2 als Plugin?
Ich hatte mich seit meiner Nachfrage nicht mehr damit beschäftigt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!