Fehler bei der Installation - opcache_invalidate() has been disabled

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen?

    Hier die Antwort von easyname

    Brauche ich das lediglich für die Installation und danach nicht mehr? Somit könnte ich auf einem XAMPP installieren und dann Files + SQL transferieren. Oder sonst eine Einstellung im Installskript?

  • Nein, du brauchst die entsprechenden Funktionen auch bei jeder Plugin-Installation und noch an vielen anderen Stellen, unter anderem auch dann, wenn du Einstellungen im ACP tätigst.

    Ohne der Funktion kannst du das WSC nicht betreiben.

  • Noch eine blöde Frage an die Entwickler hier:

    Wäre es dann nicht sinnvoll auf eine Alternative zu wechseln? Das von easyname klingt nach einem Sicherheitsloch im opcache_invalidate().

  • Falls möglich kannst du den Opcache ganz deaktivieren. Dann wird das Ausführen von PHP etwas langsamer aber wenigstens kannst du alles normal benutzen.

    Wenn du dies nicht selber in deinem Admin Panel einstellen kannst, dann frag mal deinen Host ob der dies deaktivieren kann.

  • Das von easyname klingt nach einem Sicherheitsloch im opcache_invalidate().

    Das ist es keines Falls, die Verwendung von OPCache hat Vorteile und ich finde es gut wenn Hoster das anbieten.

    Aber Pauschal die extra damit einhergehenden Funktionen zu deaktivieren mit der Begründung man könne auch andere Caches löschen (und damit eben php dazu bringen diese Dateien einmal neu auszulesen und den Cache neu aufzubauen) ist unnötig und führt dann zu Problemen wenn ein System versucht alle Dateien Zielgerichtet in sync zu halten.

    Weil stell dir vor du änderst deine config, dadurch wird die options.inc.php in deinem WSC Verzeichnis neu geschrieben und somit für alle nachfolgenden Anfragen verwendet.

    Ohne der Möglichkeit diese Datei nun aus dem Cache zu löschen und php damit zu zwingen die neue Version zu verwenden würden deine Einstellungen erst irgendwann greifen und nicht dann wenn du im ACP auf absenden klickst.

    Noch "gefährlicher" wird es bei Updates: Hier könntest du Fehler provozieren wenn die Caches nicht alle die neuen Dateiversionen verwenden sondern nur einen Teil davon und damit unter umständen andere Dateien die von den Änderungen abhängen zu Fehlern führen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!