- Affected Version
- WoltLab Suite 3.1
Hallo,
noch eine Frage: Wie kann die Menüleiste für "Gäste" ausgeblendet werden, so dass diese erst nach vollständiger und freigeschalteter Registrierung angezeigt wird?
Hallo,
noch eine Frage: Wie kann die Menüleiste für "Gäste" ausgeblendet werden, so dass diese erst nach vollständiger und freigeschalteter Registrierung angezeigt wird?
Willst Du wirklich etwas für bereits registrierte, aber noch nicht aktivierte Benutzer ausblenden, was jeder ungemeldete Besucher sehen darf?
Gruß norse
... was jeder ungemeldete Besucher sehen darf?
Nein, ich möchte dass der Menüpunkt „Forum“ nur angezeigt wird, wenn ein Benutzer sich registriert hat und vom Admin freigeschaltet wurde. In meinen Benutzerrechten haben nur Registrierte, Admins und Moderatoren Zugang.
Wenn ein neuer Benutzer sich registriert hat, dieser aber vom Admin noch nicht aktiviert wurde, wir der Menüpunkt „Forum“ bereits angezeigt. Das möchte ich nicht.
*verwirrt*
Unangemeldete Besucher sind doch Mitglied der Benutzergruppe Gäste (?).
EDIT
Mein Kommentar bezog sich auf den Einwand von norse
*verwirrt*
Unangemeldete Besucher sind doch Mitglied der Benutzergruppe Gäste (?).
Ja, das ist ja richtig. „Gäste“ kommen bei mir nur auf die Anmeldeseiten. „Gäste“ bekommen nur diese angezeigt, ohne Menü. Wenn sich ein Gast neu registriert, bekommt er die Menüleiste bereits angezeigt, obwohl er noch nicht durch den Admin freigeschaltet wurde. Das der „Neue“ schon auf seine Profileinstellungen zugreifen kann, ist soweit ja okay, aber er bekommt schon den Reiter „Forum“ angezeigt. Kann dieser ausgeblendet werden?
In der Tat verhält sich dieser Menüpunkt nicht ganz so wie sonst in dieser Umgebung üblich. Im Normalfall ist es so, dass die Sichtbarkeit des Menüpunktes von der Berechtigung abhängt, die hinterlegte Seite aufrufen zu dürfen. Der dafür notwendige Eintrag in der DB fehlt. Wenn in der Tabelle wcf1_page für die Forenübersicht (identifier=com.woltlab.wbb.BoardList) unter permissions die Berechtigung user.board.canViewBoard eingetragen und anschließend der Cache im ACP geleert wird, funktioniert es wie erwartet.
Gruß norse
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!