Hört sich doch geil an..:) Habe trotzdem mal ein paar Fragen dazu Neuerungen und Verbesserungen in WoltLab Suite 3.1

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Einfachere Anpassung und Skript-Zugriff bei Menüpunkten und Boxen

    Die internen Bezeichner von Menüpunkten und Boxen werden nun konsequent angegeben und erlauben so eine zielgerichtetere Anpassung.


    Meine erste Frage bekomme ich das Update auch ? Und ist es dann einfacher das Foto oder mein Logo besser in Stellung zu bringen ?


    Zusätzliche Teaser-Grafik für Artikel

    Das automatisch erzeugte Teaser-Bild auf Basis des Artikel-Bildes kann optional durch eine separate bzw. optimierte Version ersetzt werden.


    Vollständige Unterstützung für Permalinks zu Kommentaren und Antworten

    Die Permalinks erlauben das zielgenaue Verlinken von Inhalten, Kommentare und Antworten werden bei Bedarf automatisch nachgeladen.


    Meine Frage


    Bei den Permerlinks sind die so ansetzbar das ich sie mit für WP nutzen und anwenden kann. So das beide Skripte von einander profitieren und bei Texten zu einem Permalink der in WP genauso nutzbar und verfolgbar ist ?


    Bessere Organisation von Medien durch Kategorien

    Das zentrale Medien-System unterstützt nun die Verwendung von Kategorien zur effizienten Einordnung von thematisch ähnlichen Dateien.


    Meine Frage ?

    Bei den Medien kann ich das jetzt besser von Youtube oder selbst definierte Medien das insgesamt mit einbringen und anpassen ? Dürften die auch in einer Cloud oder Ordner liegen


    Umfangreiche Moderationsmöglichkeiten für Kommentare und Antworten

    Wahlweise müssen Kommentare und Antworten vor der Veröffentlichung eine Prüfung durch einen Moderator durchlaufen.


    Meine Frage

    Darüber hinaus dürfen die anfragen auch über WP mit den Permalinks kommen oder sind die nur von Woltlab steuerbar ?


    Vollwertiger WYSIWYG-Editor für bezahlte Mitgliedschaften

    Die Beschreibungen zu den angebotenen Mitgliedschaften unterstützen ab WoltLab Suite 3.1 die Nutzungs des eingebauten WYSIWYG-Editors.


    Meine Frage


    Wie weit kann man das anwenden ? TS WP und weitere Programme wenn man dahingehend selbst was gebaut hat oder sich damit auseinander setzen möchte. Und fertige Webseiten die schon laufen für andere Produkte ? Also mit anderen Worten noch ein Forum zu einem ganz anderen Projekt dazu ?

    Und die Einstellungen im Backend kann ich die nutzen für das neue mit ?


    Automatische Erkennung von eingebetten Links zu Artikeln

    In Nachrichten eingefügte Links zu Artikeln werden automatisch erkannt und zeigen den Titel des Artikels an. Das wiederum nutzbar für WP und Woltlab nutzbar ist in beide Richtungen ? Denn das wäre eine tolle Sache. Einfach nur geil..:/:thumbup:


    Doch noch mal meine Frage bekomme ich das Update auch..:whistling: Danke schon mal im Vorfeld.


    Auf jeden Fall hört sich das schon sehr gut an..:thumbup:8)

  • Meine Frage: Was ist WP? :/


    Bitte versuche, die Fragen so zu formulieren, dass jeder Außenstehende sie versteht. Dadurch erhältst du in der Regel eine wesentlich höhere Anzahl an validen und nützlichen Antworten.:saint:

  • Ein kurzer und aussagekräftiger Thementitel wäre schon mal der Anfang.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!