Serverumzug - einige Seiten werden nicht gefunden (404)

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Hallo zusammen,

    vorab: ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu Problemen nach einem Serverumzug gibt, jedoch hat mir davon nichts großartig weitergeholfen :/

    Zu meiner Situation: Ich bin vom Webhoster zu einem eigenen VServer umgezogen. Ich benutze MYSQL und Apache2. Andere Webseiten von mir funktionieren auch problemlos.

    Wie der Titel verrät funktionieren auch nur einige Seiten nicht, was mich mehr wundert als wenn gar keine Seite aufrufbar wäre.

    Mir ist aufgefallen, dass URLs mit einer tieferen Verzeichnisstruktur nicht funktionieren.

    Beispiel:

    Funktioniert: http://www.example.com/calendar/

    Funktioniert nicht: http://www.example.com/calendar/weekly

    Funktioniert: http://www.example.com/forum/

    Funktioniert nicht: http://www.example.com/forum/board/4-regeln-wichtig/

    Das ACP funktioniert komplett.

    Das ist aber nicht immer der Fall. Die /members-list/ funktioniert z.B gar nicht, auch noch ein paar andere Seiten.

    Hier meine .htaccess:

    Ich hoffe, dass mir dabei jemand helfen kann.

    Dankeschön

    LG

    Edited once, last by incognito (December 17, 2018 at 8:15 PM).

  • Sind die SEO-Einstellungen im ACP noch entsprechend aktiviert? (ACP -> Konfiguration -> Allgemein -> Suchmaschinenoptimierung)

    Wie wurde das Forum denn umgezogen? Alles zusammegepackt und rüberkopiert?
    Hast du irgendwelche Pfade angepasst?

  • "Link-Umschreibungen aktivieren" ist an.

    Das Feld URL-Ersetzung war immer leer.

    Ich habe die Dateien vom alten Servern per FTP lokal auf mein Rechner gezogen und die unverändert auf meinen neuen Server hochgeladen.

    Pfade habe ich keine angepasst. Sollte sich eigentlich auch nichts geändert haben.

  • Die SEO-Optimierung ist aktiv, es gibt aber keine passenden Rewrite-Rules auf dem System.

    Das Du eine .htaccess hast ist schön. Allerdings hast Du auch einen Apache/2.4.29. Und wenn der sauber konfiguriert ist, was ich einfach mal hoffe, dann unterstützt der keine .htaccess im aktuellen Zustand.

    Seit Apache Version 2.3.9 und später ist die Standardeinstellung AllowOverride None

    https://httpd.apache.org/docs/current/m…l#allowoverride

    Bevor Du jetzt direkt wieder die .htaccess aktivierst, solltest Du über die saubere Lösung nachdenken; und die Rewrites in die vHost-Konfig schreiben, da wo die hingehören... und den .htacess-Mist ausgeschaltet lassen.

    P.S.: Da Du ja einen vServer hast, kannst Du das Kommando auf der Shell ausführen, keine Angst es ändert nichts, es liest nur ab dem angegebenen Startpunkt alle .htacess und gibt auf der Console aus, was man in die vHost-Config rein kopieren sollte:

    Bash
    find /var/www/vhosts/dreamvape.net/httpdocs/ -name .htaccess -exec echo -n "<Directory " \; -exec dirname -z {} \; -exec echo ">" \; -exec cat {} \; -exec echo -e "\n</Directory>\n" \;

    Das Startverzeichnis musst Du ggf. anpassen... war geraten von mir.

    Edited 2 times, last by Barungar (December 18, 2018 at 7:59 AM).

  • Barungar Danke für die Antwort.

    Ich habe jetzt alles was mir das Shell-Script gezeigt hat in die VHost-Config geschrieben und die .htaccess Files gelöscht.

    Scheint aber noch das gleiche Problem vorzuliegen :(

    Edit: Es funktioniert doch nun!

    Ich habe die HTTP VHost-Config bearbeitet, aber es gibt ja eine extra für HTTPS.

    Danke dir!

    Edited once, last by incognito (December 18, 2018 at 4:37 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!