problemlos via CSS möglich ist.
Sprüche kann ich auch Kloppen Dann Präsentiere bitte eine Saubere und Funktionierende CSS Lösung.
Und ja, kannst ja auch die Sprachvariablen selbst per XML anlegen und Importieren.
problemlos via CSS möglich ist.
Sprüche kann ich auch Kloppen Dann Präsentiere bitte eine Saubere und Funktionierende CSS Lösung.
Und ja, kannst ja auch die Sprachvariablen selbst per XML anlegen und Importieren.
So im Test board eingebaut den css und klappt Super .
Wie Schließe Ich aus das Der Icon auch bei dem Untermenu angezeigt wird ?
Oh gott. Funktioniert Super?
Stimmt, per CSS Funktioniert es Super. Eurer CSS wird immer Komplizierter.
Boyka, ganz Ehrlich mit der Lösung aus Beitrag 2 Dort funktioniert es sogar im Mobilen Stil.
Oh gott. Funktioniert Super?
Stimmt, per CSS Funktioniert es Super.
Boyka, ganz Ehrlich mit der Lösung aus Beitrag 2
Dort funktioniert es sogar im Mobilen Stil.
Was Denn Los hier ? Hab Ich Doch grad Geschrieben und Die Lösung mit der Variable geht bei mir nunmal Leider net.
Der Icon auch bei dem Untermenu angezeigt wird ?
sollte so verschwinden.
Was Denn Los hier ? Hab Ich Doch grad Geschrieben und Die Lösung mit der Variable geht bei mir nunmal Leider net.
Hab ich Dir vorhin auch geschrieben, dass man es über die Datenbank den Namen ändern muss. Also kann ich nicht nachvollziehen. Im Test geht es jedenfalls. Aber egal
dass man es über die Datenbank den Namen ändern muss.
Ich glaube das ist aber auch nicht gerade das goldene vom Ei.
Hab ich Dir vorhin auch geschrieben, dass man es über die Datenbank den Namen ändern muss. Also kann ich nicht nachvollziehen. Im Test geht es jedenfalls. Aber egal
Ich Habs auch im testboard versucht, geht leider nicht.Der Ansatz ist ja Mehr als gut . Aber Ich habe wohl irgendwo ein Anderes Problem das , das von Dir bei mir net geht.
sollte so verschwinden.
Oder man macht es einfach direkt so, dass es nur den gewünschten Menüpunkt betrifft und nicht die untergeordneten Menüpunkte. Sollte so z.B. klappen:
Mal ne Andere Frage Dazu ,
Es gibt Doch für Jeden Menupunkt schon eine Angabe , würde es nicht reichen Diese auszulesen und Anzusprechen ?
Ich glaube das ist aber auch nicht gerade das goldene vom Ei.
Besser als CSS. Wenn Du zum Beispiel die Untermenüs auch mit Bild ausstatten möchtest, schon da bist mit deinem CSS Verloren. Zumal meine Variante auch das Mobile Design abdeckt.
Ich Habs auch im testboard versucht, geht leider nicht.Der Ansatz ist ja Mehr als gut . Aber Ich habe wohl irgendwo ein Anderes Problem das , das von Dir bei mir net geht.
Ich habe es an 2 seiten Problemlos getestet, sogar mit deinen Namen wcf.menu.item.rn da war das Problemlos
Der Speichert bei mir die erstellte Sprachvariable einfach nicht ab.
Keine Ahnung .... wer weiß was Ich da irgendwann mal gebaut hab , das es net geht...
Ich lass mal jemanden Drüber schaun.
Wenn Du zum Beispiel die Untermenüs auch mit Bild ausstatten möchtest, schon da bist mit deinem CSS Verloren.
Wieso? Das geht ja auch problemlos via CSS. Als Beispiel mal für den Dashboard Menüpunkt, der hier auf der Seite ja dem Forum Menüpunkt untergeordnet ist:
.mainMenu [data-identifier="com.woltlab.wcf.Dashboard"] > a::before {
content: url(https://www.woltlab.com/images/smilies/emojione/1f606.png);
}
.mainMenu [data-identifier="com.woltlab.wcf.Dashboard"] > a > .boxMenuLinkTitle {
display: none;
}
Klappt bei mir einwandfrei. Und ist sogar der selbe Code, den ich auch für die übergeordneten Menüpunkte verwenden würde. Nur der Identifier ist halt angepasst.
Zumal meine Variante auch das Mobile Design abdeckt.
Gut, mobil ist es aktuell via CSS nicht optimal, da WoltLab aus irgendeinem Grund beim mobilen Menü keine Identifier für die Menüpunkte drin hat. Sollte mal angepasst werden, damit man auch mobil gezielt einen bestimmten Menüpunkt ansprechen kann. Solang man sein Menü nicht umsortiert oder neue Menüpunkte hinzufügt, könnte man das natürlich über die Reihenfolge regeln. Aber optimal wäre das nicht.
Der Speichert bei mir die erstellte Sprachvariable einfach nicht ab.
macht er bei mir aber auch nicht, ich kann über das Plugin nur Kategorien anlegen aber keine Sprachvariablen mehr.
macht er bei mir aber auch nicht, ich kann über das Plugin nur Kategorien anlegen aber keine Sprachvariablen mehr.
Dann liegt es an Dir
Gut, mobil ist es aktuell via CSS nicht optimal, da WoltLab aus irgendeinem Grund beim mobilen Menü keine Identifier für die Menüpunkte drin hat. Sollte mal angepasst werden, damit man auch mobil gezielt einen bestimmten Menüpunkt ansprechen kann. Solang man sein Menü nicht umsortiert oder neue Menüpunkte hinzufügt, könnte man das natürlich über die Reihenfolge regeln. Aber optimal wäre das nicht.
Sollte das nicht mal Eingeführt werden?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!