Möglichkeit ein Bild als Menüpunkte zu setzen?

  • Hallo,


    ich hoffe jemanden zu finden, der mir verraten kann wie ich statt eines Menüpunkt-Links ein Bild-Link setzen kann.




    Ich würde gerne an Stelle des "ErsterMenüpunkt" (Textlink) eine Bilddatei (Bildlink) setzen.

  • Hallo, ja über Umwege. Im WBB 4.1 hatten die selbsterstellten Menüpunkte noch eine Sprachvariable. Ist ja im WSC nicht mehr so. Leider. Aber man kann sich ja hiermit behelfen :P


    Nachher:


    Wenn nur eine Sprache Installiert ist, dann die Sprachvariable als de.xml anlegen und Importieren:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <language xmlns="http://www.woltlab.com" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.woltlab.com http://www.woltlab.com/XSD/maelstrom/language.xsd" languagecode="de" languagename="Deutsch">
        <category name="wcf.menu.item">
            <item name="wcf.menu.item.serana"><![CDATA[<img src=../images/serana.png>]]></item>
        </category>
    </language>

    Wenn Deutsch & Englisch installiert ist, kannst Du dieses Plugin benutzen:

    woltlab.com/pluginstore/file/1457/

    Bitte keine Panik, da steht zwar WBB 4.0, doch das Funktioniert Tadellos in 4.1/5.0 und 5.1 :)


    Den erstelleten / Gewünschten Menüpunkttitel in der Datenbank wcf1_menu_item umbenennen in wcf.menu.item.serana. Danach Cache leeren.


    Dann im ACP - Anpassung - Bei Sprachen auf den Menüpunkt: Sprachvariable hinzufügen


    Bei Kategorie Wählst Du wcf.menu aus.

    Bei Name der Sprachvariable gibst Du folgendes ein: wcf.menu.item.serana

    Und bei Inhalt: <img src=../images/serana.png>


    Das Bild sollte aber in einer entsprechenden Größe abgelegt werden ( Beispielsweise 32x32)


    So nun haben Fertig :D

  • Hab das mal getestet ,

    Geht soweit alles , nur finde Ich Die erstellte Variable dann nirgends .

    Soll Ja bei 5.1 gehen , oder ?

    Mit freundlichen Grüßen


    Zone-Produkte.de


    PS. Alle Beiträge vor dem 30.09.2019 sind nicht von uns.

  • Dann Habe Ich woanders ein Problem ...

    Erstellen usw geht alles , nur dann ist Sie weg.

    Also nicht zu finden .

    Mit freundlichen Grüßen


    Zone-Produkte.de


    PS. Alle Beiträge vor dem 30.09.2019 sind nicht von uns.

  • Soweit Alles Richtig , Aber Irgendwie Speichert Sich das nicht.

    Also wird dann Angezeigt als hinzugefügt.

    Nur dann Ist Sie weg und greift auch nicht.


    Mit freundlichen Grüßen


    Zone-Produkte.de


    PS. Alle Beiträge vor dem 30.09.2019 sind nicht von uns.

  • Sorry, mipu. Aber teste deine Änderung erstmal. Nun sind alle Menübeschriftungen weg. Und Bild wird auch nicht angezeigt. Super Arbeit :P


    Das Rate mal wo was ist Menü :D


    Jep habs grad getestet,Alle Beschriftungen weg.Sollte ja nur den Angesprochenen Menu punkt betreffen. ( ? )

    Mit freundlichen Grüßen


    Zone-Produkte.de


    PS. Alle Beiträge vor dem 30.09.2019 sind nicht von uns.

  • Die Anweisung

    Code
    .boxMenuLinkTitle {
        display: none;
    }

    Gilt ja überall. Und das ganze per CSS zu Lösen habe ich auch schon hinbekommen. Und was war das Problem? Das Bild ist star und wird nicht auf dem Eigentlichen Menüpunkt angezeigt, sondern am Nachbarbutton.


    Also völlig Falscher Lösungsansatz das ganze mittels CSS zu lösen. :)

  • Aber teste deine Änderung erstmal. Nun sind alle Menübeschriftungen weg. Und Bild wird auch nicht angezeigt. Super Arbeit

    Sorry, der erste Teil geht aber.


    CSS
    .pageHeaderMenu [data-identifier="com.woltlab.wbb.BoardList"] a::before {
       content: url(../dein Ordner/dein Bild.png);
        vertical-align: sub;
    }
    .pageHeaderMenu [data-identifier="com.woltlab.wbb.BoardList"] span {
        display: none;
    }

  • mipu Woher nimmst du denn die .pageHeaderMenu Klasse? Die gibt es nicht. Deshalb klappt es mit deinem Code auch nicht. Stattdessen könnte man z.B. .mainMenu nehmen.


    Also völlig Falscher Lösungsansatz das ganze mittels CSS zu lösen. :)

    Finde ich eigentlich nicht. Ich fände da eher den Plugin Ansatz unnötig / übertrieben, da das auch problemlos via CSS möglich ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!