- Affected Version
- WoltLab Suite 3.1
Aller guten Dinge sind ja bekanntlich 3
Mir haben hier ja mehrere User geraten, ich sollte mich selber mal ein bisschen in die CSS-Materie einlesen und das habe ich gemacht. Habe hier mal ne kleine Zusammenstellung ausgesucht und hätte dazu ein paar Fragen:
1. Username auslesen
Es gibt ja die Möglichkeit, in HTML-Emails den Usernamen mitzuschicken, z.B. "Hallo knaffi, ..." Soweit so gut, das geht soweit ich weiß mit {username}, korrekt? Wie bekomme ich das hin, dass ich den Usernamen auch in der Forenbeschreibung nutzen kann, wie zum Beispiel in einem Vorstellungsbereich "Hier kannst Du Dich vorstellen, $user$"
Welchen Platzhalter muss ich dafür nutzen oder bedarf das ganze einer Template-Anpassung?
2. Threadstarter
Ich habe es geschafft, nen Threadstartericon einzufügen, jedoch fehlt mir ein kleines Popup wenn man mit der Maus über das Icon fährt, ich wollte das ganze so lösen:
/*Threadstarter Icon*/
.messageList .messageGroupStarter>.message::after {
content: "\f040";
data-tooltip: "Themenstarter" !important;
font-family: FontAwesome;
font-size: 20px;
color: white;
display: block;
position: absolute;
padding: 10px;
text-shadow: 0 1px 0 rgba(255,255,255,.8);
}
Display More
Wo ist mein Denkfehler? Habe das ganze auch mit folgendem versucht:
ging aber auch nicht
Gelöst!
Die Lösung finde ich schöner, so hat man alles an einem Fleck und es wird nichts extra aufgemacht oder sowas. Der Code dafür:
/*Threadstarter*/
.messageList .messageGroupStarter>.message::after {
content: "\f040";
data-tooltip: "Themenstarter" !important;
font-family: FontAwesome;
font-size: 20px;
color: white;
display: block;
position: absolute;
padding: 10px;
text-shadow: 0 1px 0 rgba(255,255,255,.8);
}
.messageList .messageGroupStarter>.message:hover::after {
content: "Themenstarter";
font-size: 15px;
}
Display More
3. Online-/Offlinebadge
Ich würde gerne eine Online & Offlinebadge haben. Wie füge ich im System eine Offlinebadge ein? Und wie würde ich sie danach ansteuern? Ich glaube, dazu müsste ich ein Template ändern, habe nur leider nicht viel dazu gefunden.
Im zweiten Schritt würde ich gerne das Onlinebadge pulsierend darstellen. Sprich wenn jemand online ist, pulsiert der Hindergrund vom Button in einem etwas hellerem Grün, das Badge an sich bleibt fixed. Folgenden Code habe ich gebastelt:
/*Onlinebadge pulsierend*/
.badgeOnline {
border-radius: 2px;
padding: 5px;
color: white;
border: 2px;
body: solid;
animation: pulse 2s infinite;
animation-timing-function: steps(0.01, start);
}
@keyframes pulse {
0% { border: 2px solid rgba(120, 120, 120, .2);
}
60% { border: 5px solid rgba(200, 200, 200, .1);
}
70% { border: 5px solid rgba(200, 200, 200, .1);
}
100% { border: 2px solid rgba(120, 120, 120, .2);
}
}
Display More
Das funktioniert auch soweit, nur wird das Badge an sich farblich verändert und das ganze Badge pulsiert. Habe da bestimmt 3 Stunden gesessen um den Fehler zu finden aber so schlau bin ich daraus nun doch nicht geworden. Kann mir da jemand helfen, das ganze vernünftig einzubinden?
Gelöst!
4. Error verstecken
Zuletzt würde ich gerne noch die Errordetails verstecken, die jeder Hans & Franz sehen kann, wenn er die Webseite besucht und ich irgendeinen blöden Fehler gemacht habe. Nur das soll noch zu sehen sein:
Das ist wahrscheinlich auch nur über eine Templateanpassung möglich oder? Bzw. ist das überhaupt möglich und wenn ja, wie muss ich da vorgehen?
Gelöst!
Zu 4: ACP - Konfiguration - Optionen - Allgemein im Reiter System bei Fehlermeldung auf Privat stellen.
Schon mal vielen vielen Dank, dass ihr euch mit nem Noob wie mir herumschlagen müsst!
EDIT//: https://moondostria.de/
LG, Jan