Wartungsmodus mit Zeitangabe

  • App
    WoltLab Suite Core

    Ich würde mir wünschen, dass ich den Wartungsmodus nach einer Zeit einstellen kann. Z.B. jede Nacht, wenn die Datensicherung läuft oder auch nur an einem bestimmten Tag, weil am Server in der Nacht etwas installiert wird. Da es ja so viele Funktionen gibt, die nach einer Zeit einrichtbar sind, sollte das ja an sich auch kein großer Aufwand sein.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Super Idee!

    Es wäre sicher auch eine Klasse Sache und enorme Erweiterung, wenn man auch eine Möglichkeit hat mehrere Wartungs-Einträge zu erstellen, für unterschiedliche Wartungsarbeiten, um eine Auswahl der Einträge zu ermöglichen oder welche man gerade für automatisierte Aufgaben, Zeitgesteuert aktivieren lassen könnte. Somit müsste man nicht immer erst den Wartungsgrund bearbeiten.

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Das macht doch am besten per Skript... zB. im Backupskript den Wartungsmodus aktivieren und am Ende wieder rausnehmen... Genau so könnte man das bei Installationen machen... Im WSC müsste man feste Zeiten angeben... Der Server weiss selber, wann was läuft und endet... Das reduziert auch unnötige Zeit, in der der Wartungsmodus aktiv ist (auch wenn es sehr wenige Aufgaben habe, für die ich das für sinnvoll halte - aber das ist Ansichtssache)

    Ich finde es besser, wenn das von der Seite getriggert wird und nicht per fixen Zeiten im WSc...

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Das ginge bei mir ohnehin nicht, weil ich weder die nächtliche Sicherung noch die Installationen auf dem Server selber mache. Das macht der Hoster.

    Das mal davon abgesehen, dass ich nicht wüsste wie ich das Script schreibe.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Du kannst dann eben einen Cron einrichten, der eben den Wartungsmodus aktiviert - da kannst du auch den Grund setzen... Ist dann zwar auch zeitgesteuert,aber wenn du das möchtest, wird es wohl nicht anders gehen.

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Hat Cronjobs heute jeder in seinem Paket mit drin? Als ich anfing gab es das noch nicht überall.

    Mir ist schon klar, dass all die Entwickler sowas nicht brauchen, weil sie es auf andere weise lösen. Bei mir hapert es auch nicht an dem Cronjob, aber ich kann so ein Script nicht schreiben (wie ich oben ergänzt habe) und denke, das geht vielen anderen genauso.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich würde das per Shellscript machen. Da könnte man hier auch etwas reinstellen. Dev bin ich keiner, sondern Serveradmin. Wirklich coden muss man da nicht können.

    Wenn das in den Paketen nicht drin ist, gehts halt leider nicht. Würde hier eher ein Plugiin sehen und nicht den Core - das ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Du kannst gerne mal so ein Skript hier einstellen und erklären was damit zu tun ist. Ich habe auch Scripte per Cron laufen, das ist kein Problem.

    Selbst wenn der Vorschlag umgesetzt würde, würde das ja noch dauern ;) .

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich weiss nicht, wie es Andere machen... Ich setze einfach entsprechende SQL-Queries im Skript ab, um den Wartungsmodus zu aktivieren und - ggfs, - den Grund für den Wartungsmodus zu setzen. Nach Beendigung nehme ich den Wartungsmodus auf gleichem Wege wieder raus.

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Das ginge bei mir ohnehin nicht, weil ich weder die nächtliche Sicherung noch die Installationen auf dem Server selber mache. Das macht der Hoster.

    Das mal davon abgesehen, dass ich nicht wüsste wie ich das Script schreibe.

    Wenn keiner deine Seite besucht, würde der Cronjob auch nicht angestoßen werden. Daher wäre es auch immer so eine Frage ob es die Nacht funktioniert oder nicht.

    Irgendwo gab's mal ein Thema dazu, wie der per extern per Script aktiviert und deaktiviert wird. Glaube ein Beitrag von SoftCreatR

  • Wenn keiner die Seite besucht, muss ja auch kein Wartungsmodus aktiviert werden, da keine Daten geschrieben werden, die den Backup-Prozess stören könnten.

    Kommt dann doch noch ein Besucher um 00:05 Uhr (Wartungsmodus sollte ab 0 Uhr laufen), kann man diesen ja immer noch aktivieren. Da sehe ich keine Probleme.

  • Wenn keiner die Seite besucht, muss ja auch kein Wartungsmodus aktiviert werden, da keine Daten geschrieben werden, die den Backup-Prozess stören könnten.

    Kommt dann doch noch ein Besucher um 00:05 Uhr (Wartungsmodus sollte ab 0 Uhr laufen), kann man diesen ja immer noch aktivieren. Da sehe ich keine Probleme.

    Es geht aber um das Backup, sonst würde der Zeitliche Wartungsmodus keinen Sinn machen.

  • Wieso eigentlich? Wenn meinCronjob läuft, dann läuft er, egal ob 0 oder 1000 Besucher. Ich rede vom ServerCton

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Wieso eigentlich? Wenn meinCronjob läuft, dann läuft er, egal ob 0 oder 1000 Besucher. Ich rede vom ServerCton

    Ich rede nicht von externen Cronjobs, sondern von den Internen des Systems. Bei einem externen spielt es doch keine Rolle mit Besuchern oder nicht. :) Und ich habe Susi angesprochen gehabt. Sorry Wenn Du dich angesprochen gefühlt hast.

    Aber mir fällt auch grad ein, im Wartungsmodus gehen doch keine Cronjobs? Wie soll der Cronjob aber den Wartungsmodus wieder deaktivieren? Oder hab ich da einen Denkfehler?

  • Ja, hab ich verstanden, ich frag mich aber, wieso ihr für solch wichtigen Aufgaben wie Backups solche getriggerten Crons nehmt und eben nicht die des Servers (bzw. Hosters).

    Aber klar, muss jeder selber wissen

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Wenn keiner deine Seite besucht, würde der Cronjob auch nicht angestoßen werden. Daher wäre es auch immer so eine Frage ob es die Nacht funktioniert oder nicht.

    Ich weiß ja nicht wie das in euren Foren ist, aber irgendein Bot ist immer auf meiner Seite und ruft Seiten auf. Also, das wird kein Problem.

    Aber mir fällt auch grad ein, im Wartungsmodus gehen doch keine Cronjobs? Wie soll der Cronjob aber den Wartungsmodus wieder deaktivieren? Oder hab ich da einen Denkfehler?

    Das wäre dann in der Tat schlecht, aber da lässt sich sicherlich auch eine Lösung für finden.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Marcel Werk March 1, 2020 at 7:40 PM

    Added the Label Won’t be implemented

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!