Alle Daten & Zitate eines Users löschen

  • Das kannst du doch bequem über das ACP machen, Benuzer löschen.

    Einfach zuerst die erstellten Beiträge über die Massenverarbeitung von Themen und Beiträgen löschen und erst danach den Benutzer.

  • Damit sind aber die Zitate nicht entfernt. Es wäre übrigens zu prüfen, worauf der Benutzer diese Forderung stützt. Auf den ersten Blick erscheint sie so nicht durchsetzbar zu sein.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Fanforum

    Ich bin da bei Norse: Was ist der Grund? DSGVO?

    Bin auch dabei.

    Du solltest aber auch schnelltens Nutzerbedingungen in dein Forum einbauen , um solchen Angelegenheiten schnellstens aus dem Weg zu gehen.

    Und folgendes mit einbauen.


    Übertragung von Nutzungsrechten


    1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
    2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
  • Das gilt allerdings nicht rückwirkend, d.h. wenn der betreffende Nutzer einer solchen Regelung nicht schon in der Vergangenheit zugestimmt hat, muss der TE dem Löschwunsch auch uneingeschränkt nachkommen.

  • Das gilt allerdings nicht rückwirkend, d.h. wenn der betreffende Nutzer einer solchen Regelung nicht schon in der Vergangenheit zugestimmt hat, muss der TE dem Löschwunsch auch uneingeschränkt nachkommen.

    Das ist richtig .


    Du solltest aber auch schnelltens Nutzerbedingungen in dein Forum einbauen , um solchen Angelegenheiten schnellstens aus dem Weg zu gehen.

    Und folgendes mit einbauen.

    Das sollte auch auf die Zukunft hinweisen.

  • Ein User hat das gefordert und ansonsten mit Klage gedroht. Inwieweit muss man denn nun Beiträge löschen? Gezielte Beiträge, die er einem meldet?


    Die Nutzungsbedingungen sehen aktuell wie folgt aus - demnach dürfte es ja ausgeschlossen sein, dass er das Recht so fordert:


    Der Anbieter dieses Services ("wir", "uns","unseren") ist nicht für die Inhalte der hier verfassten Beiträge verantwortlich. Die Inhalte der Beiträge gehören ihren jeweiligen Autoren und geben auch nur die Meinung der Autoren wieder.



    Du bestätigst mit deiner Anmeldung, dass du die angebotenen Services dieser Seite nicht zur Verbreitung von diffamierendem, beleidigendem, hasserfülltem, bedrohlichem, Spam oder Spam-ähnlichem, Jugendschutz gefährdetem, Copyright verletzendem, zur Straftat aufrufendem oder anderweitig strafrechtlich relevantem Material verwendest.



    Jegliche Inhalte, egal ob erstellt oder hochgeladen, können von unseren Mitarbeitern überprüft werden. Jegliche Inhalte, egal ob erstellt oder hochgeladen, können an Drittanbieter zur Überprüfung übermittelt werden (inklusive, aber nicht nur darauf beschränkt, Dienstleistern zur Spam-Vorbeugung). Erstelle keine Inhalte oder Informationen, bei denen du Bedenken hast, dass sie privat oder vertraulich sind.



    Wir behalten uns das Recht vor, jeglichen Beitrag, ohne Angabe von Gründen, zu bearbeiten oder zu löschen. Es liegt in unserer Entscheidung, ob wir Bitten um die Bearbeitung oder Löschung von Beiträgen nachkommen. Wir behalten uns ebenfalls das Recht vor, Maßnahmen gegen Benutzerkonten durchzuführen.



    Du erteilst uns ein nicht exklusives, permanentes, unwiderrufliches, und unbegrenztes Nutzungsrecht für die Inhalte, die du im Zusammenhang mit dieser Seite erstellen wirst oder erstellt hast. Dies beinhaltet sowohl die Veröffentlichung als auch eine Neu-Veröffentlichung. Du behältst das vollständige Copyright an deinen Inhalten.



    Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit ohne einen Hinweis verändert werden.



    Wenn du diesen Nutzungsbedingungen nicht zustimmst, registriere dich bitte nicht auf dieser Seite. Wenn du dein Benutzerkonto schließen möchtest, kontaktiere uns bitte.







    Haftung für Inhalte



    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.



    Haftung für Links



    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.



    Urheberrecht



    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.



    Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert



    Datenschutzerklärung

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre

    personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie

    dieser Datenschutzerklärung.

    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit

    auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)

    erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre

    ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)

    Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht

    möglich.

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen

    Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver

    und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und

    die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach

    Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis

    Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch

    wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und

    Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell

    ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei

    der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Server-Log-Files

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log

    Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    Browsertyp und Browserversion

    verwendetes Betriebssystem

    Referrer URL

    Hostname des zugreifenden Rechners

    Uhrzeit der Serveranfrage

    Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit

    anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu

    prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem

    Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der

    Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre

    Einwilligung weiter.

    Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,

    1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer

    gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch

    den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen

    Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Browser Plugin

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software

    verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche

    Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die

    Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.

    Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

    das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Widerspruch gegen Datenerfassung

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link

    klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen

    dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der

    Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de



    Facebook-Plugins (Like-Button)

    Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker

    Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem

    Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die

    Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

    Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem

    Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit

    Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während

    Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem

    Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto

    zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der

    übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden

    Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

    Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto

    zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

    Quelle: e-recht24.de



    Wir weisen daraufhin, dass Sie mit einer Registrierung zustimmen, gelegentlich Emails zu empfangen. Sollten Sie keine Emails empfangen wollen, müssen Sie an die oben genannte Email-Adresse dies kundtun.

  • Gezielte Beiträge, die er einem meldet?

    Beim löschen geht es in erster Linie um personenbezogene Daten.


    Wenn der User Beiträge erstellt hat, welche unter das Urheberrecht fallen, oder welche personenbezogene Daten von Ihm enthalten, dann kann er das Löschen dieser Beiträge von Dir einfordern. Das heisst aber auch, dass er Dir diese Beiträge nennt.


    So ist zumindest mein Verständnis der Lage.

  • … und da sie zur Erfüllung von urheberrechtlichen Regelungen eine gewisse Schöpfungshöhe erreichen müssen, trifft das auf die wenigsten Beiträge zu.


    Demnach: In der Regel musst du nur Beiträge löschen, welche personenbezogene Daten beinhalten. Und auch das ist eher selten der Fall.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!