Google Fonts vom eigenen Server laden - DSGVO - 2.1.20/4.1.18

  • Ich nutze in meinem Style, der auf dem Basic Style aufbaut, einen Google Font. Nun möchte ich den aufgrund der DSGVO lokal ablegen. Bisher ist er einfach im Template headInclude eingebunden und sieht so aus.


    <link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Carrois+Gothic' rel='stylesheet' type='text/css' />


    Nun habe ich den Font bei Google herunter geladen und in ein Verzeichnis gelegt, sowie mit einem Tool, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist, CSS Code generiert, den ich in mein individuelles CSS ergänzt habe.


    https://die-netzialisten.de/wo…eigenen-server-einbinden/


    Meine Frage ist nun, wie ich die Zeile dort oben ändern muss, damit alles angezeigt wird wie vorher. Ich habe nur den ersten Teil verändert, also keine Domain angegeben und das Verzeichnis ergänzt, wo die Fonts zu finden sind. Aber so klappt es nicht. Leider steht das in keiner Anleitung, die ich gefunden habe und ich hoffe, hier kann jemand helfen.


    Oder muss ich je einen Eintrag für jede Endung einstellen?

    Liebe Grüße
    Susi

  • Nutze diese Seite:


    https://google-webfonts-helper.herokuapp.com/fonts


    Da kannst du die die CSS-Code generieren. Bei: Customize folder prefix (optional) gibst du dann den Link zu deiner Seite ein und änderst fonts in font


    Edit:


    Du brauchst nur den CSS-Code wenn du den Font lokal abgelegt hast. Ein Link im Header ist nicht mehr notwendig.


    1. Font auf dem FTP ablegen

    2. CSS einfügen

    3. …

    4. Profit

  • SoftCreatR: Ja, das hatte ich gesehen, doch wenn ich sowas selber hinbekomme, setze ich lieber keine PlugIns ein. Die können meist mehr als ich brauche :D .


    Um zum Thema zurück zu kommen ...


    Ich habe nun nachgelesen, dass ich den Pfad relativ zu dem Pfad anlegen muss, wo das Stylesheet der Seite abgelegt ist. Wo liegt das? Ist das nicht


    acp/css


    ?


    Auf meiner Webseite habe ich es schon geändert. Das hat geklappt. Jetzt muss nur noch der Pfad stimmen, dann sollte es auch im Forum klappen.


    Auf meiner Webseite ist nun der Pagespeed für Mobile gesunken. Desktop ist er geblieben wieder war. Ist das so, wenn der eigene Server nicht so schnell ist, wie Googles Maschinen? Dann hätten das Problem ja sicher viele, die umstellen oder?

    Liebe Grüße
    Susi


  • Im vorliegenden Fall tut das Plugin nicht mehr als das. Stile verlieren ihre Update-Fähigkeit durch das Aufheben des Stil-Schutzes, d.h. in den meisten Fällen muss der Schutz aufgehoben werden, um dein Vorhaben umsetzen zu können. Mit unserer Erweiterung passiert das vollautomatisch und für jeden Stil. Händisch geht, ja. Aber ist halt unbequem. Zumal auch Fonts hin und wieder Updates erhalten.


    Zu der anderen Frage: CDN haben durchaus ihre Daseinsberechtigung und ihre Vorteile. Allerdings halt im Austausch für Nutzungsinformationen.

  • Den Stil habe ich ja selbst angepasst, da verfällt daher auch nix.


    Du meinst, bei deinem PlugIn würde ich automatisch sehen, dass es ein Update für die Schriftart gibt. Das wäre natürlich schon super.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Schaue ich mir auf jeden Fall an, danke!


    Aber vielleicht mag mir doch noch jemand meine Frage beantworten. Ich würde das jetzt schon noch gerne wissen, wie es denn mit Hand am Arm ginge.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Wie gesagt, würde ich da gerne den relativen Pfad angeben und relativ bedeutet für diesen Anwendungsfall relativ zum Verzeichnis, wo das Haupt CSS File liegt. Eben so hat es ja für meine Webseite funktioniert, also eben nicht vom Root der Seite/Domain aus gesehen. Daher die Frage, wo das liegt, dann kann ich auch den Pfad dort eintragen.


    Einen festen Pfad, also mit meiner Domain möchte ich da nicht hinterlegen. Sowas vergesse ich und dann wundere ich mich später, wenn es auf einer Testumgebung mit Subdomain nicht geht und sowas.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Danke dir Black Rider !


    Muss dieser Teil #{$style_image_path} für 4.1 anders heißen? Das Thema ist ja im Wollab Suite Forum gepostet. Es funktioniert so nämlich nicht.


    Und den unteren Teil des CSS benötige ich sicherlich nicht, wenn ich die Schrift nur für das Menue nutze, richtig?


    edit: Hab schonmal gefunden, dass das @{style_image_path} war. Aber irgendwie funktioniert es trotzdem noch nicht. Ich hab die fonts in den Unterorderner "font" des Styleordners gepackt. Dann müsste ich als Pfad in das Tool doch eintragen


    @{style_image_path}/font/


    Aber das klappt nicht - auch nicht ohne den Slash vor dem "font". :/


    edit2:

    Ach, manchmal stellt man sich auch selbst das Bein. Ich probiere es nun erstmal so, habe die Schriften nicht ins Testforum, sondern ins Produktionsforum kopiert. Die Sonne war wohl zu heiß heute :whistling:.


    edit 3:

    Nun klappt es mit dem Font direkt im Hauptorder, wie in der Anleitung von Black Rider. Dann muss man in das Tool, wo der Pfad rein kommt, für 2.1/4.1 dies eingeben:


    @{style_image_path}../../../font/


    edit 4:

    Zur Erklärung: Jeder ../ geht vom dem Ordner, wo der Style liegt, einen Ordner höher und /font/ geht vom "Root" in das Verzeichnis "font".

    Mein Style liegt im Ordner wcf/images/stylename Diese 3 Order muss man also erst einmal wieder hoch gehen, um in "font" zu kommen, wo die Schriften dann auch gefunden werden.


    Danke an alle!

    Liebe Grüße
    Susi

    Edited 4 times, last by Susi ().

  • SoftCreatR : Ich hab gesehen, dass ihr das Pulgin heute veröffentlicht habt, aber nur für 3.0 und 3.1. Kommt das für 2.1 denn auch noch?

    Liebe Grüße
    Susi

  • O.k., ist für mich jetzt auch kein Drama, denn ich habe es ja erst einmal hinbekommen, wenn ich auch nicht automatisch über Updates informiert werde.


    Ich denke mit den Angaben in diesem Thema sollte eigentlich jeder alles Nötige aus den verschiedenen Anleitungen zusammen bauen können. Ich habe oben noch ergänzt, weshalb ich für meine Installation noch ein ../ einfügen musste.


    Da ich die Schrift nur für das Menue benutze, kann ich auch auf das zusätzliche CSS aus der Anleitung von Black Rider verzichten. Wenn man das benötigt muss man da eventuell auch noch etwas anpassen.

    Liebe Grüße
    Susi

  • sorry, ich schreibe hier gerade nur etwas im das Thema zu abonnieren, da ich nicht finde wie das ohne eigene Antwort geht und ich es später wiederfinden möchte ;)

  • ich schreibe hier gerade nur etwas im das Thema zu abonnieren

    Damit du in Zukunft weißt, wie das ohne Antwort gehen würde:


    PC:

    Rechts unter dem Header die kleinen Icons. Eins davon ist zum „Abonnent verwalten“.


    Mobil:

    Hauptmenü aufklappen -> Optionen -> Abonnent verwalten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!