Spam-Accounts unter WSC3.1

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Ich habe seit Schwenk auf WSC3.1 (vorher WBB3.1) auffällig viele Spam-Accounts mit @outlook.com-Adressen. Ca 2-3 die Woche.

    Das sind wohl durch Bots angelegte Accounts, welche dann innerhalb des ersten Tages 3 Beiträge in teils asbach-alten Themen schreiben. Der Beitrag ist dann eine Kopie eines vorherigen Beitrages im jeweiligen Forum.


    Noch wer mit diesem Problem?

  • Das Problem habe ich nicht, sollte sich aber recht einfach lösen lassen.


    Du kannst zum Beispiel unter Konfiguration->Sicherheit->Anti-Spam die reCaptcha aktivieren und für die Registrierung einschalten.

    Neue Nutzer müssen dann ein einfachen Captcha lösen und das können die Bots nicht.


    Wichtig ist noch, du musst dir da die Keys für das Captcha generieren, weiter unten auf der Seite ist dafür ein Link.

    reCAPTCHA, Version 2 reicht aus.

  • Neue Nutzer müssen dann ein einfachen Captcha lösen und das können die Bots nicht.

    Das ist leider auch kein 100%-iger Schutz. Denn trotz Captchas kommen Bots oder Spam-Nutzer über die Registrierung hinaus. ;)

  • Du kannst zum Beispiel unter Konfiguration->Sicherheit->Anti-Spam die reCaptcha aktivieren und für die Registrierung einschalten.


    Ist natürlich genauso eingestellt.



    Nein. Aber das Problem sind auch keine Bots.


    Meinst du? Was sollte der Sinn dahinter sein. Es wird bisher kein Link gepostet - denke mal das ist dann nur ein Frage der Zeit.

  • Nein. Aber das Problem sind auch keine Bots.

    und was ist dann das Problem.

    Ich hatte vor einigen Monaten im WCF trotz aktivieren recaptcha dutzende solcher "Bots" (ich nenne sie jetzt einfach mal so weil ich mir nicht vorstellen kann dass sich ein regulärer Benutzer Wochenlang damit beschäftig in meinem Forum neue Accounts zu erstellen um dann innerhalb weniger Stunden tausende Posts/Threads mit Links auf chinesische Webseiten zu generieren.)

    Selbst der schnellste copy/paste user schafft das nicht.


    Ich hatte damals das Problem mit einer Kombination aus recaptcha und Fragen unter Kontrolle bekommen. Aber dies geht ja im WSC nicht da man hier sich leider für eines der beiden entscheiden muss.

    Ich bin letzte Woche auf das WSC umgestiegen und schon habe ich wieder Spambots im Forum (trotz aktiviertem reCaptcha).


    Aussagen wie: "das Problem sind auch keine Bots" sind da eher unbefriedigend wenn es um die Sicherheit meiner Webseite geht. Bitte nicht böse nehmen,... es ist leider aber so.

  • Wenn dem so ist dann verstehe ich nicht warum eine Kombination aus reCaptcha und Fragen im WCF meinem Forum über Monate hinweg Ruhe beschert hat, während Fragen ODER reCaptcha einzeln mühelos geknackt wurden (und wieder geknackt werden im WSC).


    Man sollte meinen dass ein Mensch der das bei der Registrierung einzeln beantworten kann dies auch in Kombination tun würde.

    Ich fände es schon mal schön wenn man sich zwischen Captcha Fragen urn reCaptcha entscheiden müsste sondern beides verwenden könnte so wie über das ensprechende Plugin im WCF.

    Noch mehr Sicherheit könnte zb. durch so eine Art honeypot Funktion bereitgestellt werden mit der man Bots abfangen könnte.

    Die Sicherheitsoptionen sind meiner Meinung nach recht düftig im WSC.

    Edited once, last by OP-R8R ().

  • Wenn dem so ist dann verstehe ich nicht warum eine Kombination aus reCaptcha und Fragen im WCF meinem Forum über Monate hinweg Ruhe beschert hat, während Fragen ODER reCaptcha einzeln mühelos geknackt wurden (und wieder geknackt werden im WSC).


    Man sollte meinen dass ein Mensch der das bei der Registrierung einzeln beantworten kann dies auch in Kombination tun würde.

    Vielleicht hat sich einfach einer mit der Umstellung nicht zufrieden gegeben und macht jetzt eine Spam Kampange gegen dich?

    Oder du hat eine verärgert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Spielealles

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!