Umfragen und Datenschutz

  • Hallo,

    ich habe mal eine Frage.

    Wir haben bei uns Umfragen, wo man sehen kann, welcher Teilnehmer wofür gestimmt hat.

    Jetzt sagte ein User, dass man das nicht machen darf, weil es gegen den Datenschutz verstößt.

    Stimmt das?

    Darf ich das nicht mehr einstellen bei ner Umfrage?

    Wie macht ihr das?

    Liebe Grüße,

    Zero :)

  • Kein Mensch ist gezwungen an einer Umfrage teilzunehmen, also mE mal wieder völliger Käse.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Kommt auf die Frage an. Generell verstößt du damit nicht gegen den Datenschutz. Es kann aber passieren.

  • Das kommt auf deine Definition von personenbezogen an. Anwälte sehen das wohlmöglich anders:

    Das hier ist eher ein moralisches Ding. Ist es wirklich notwendig, dass jeder weiß, wofür einzelne Nutzer gestimmt haben? Wenn nicht, dann lass es und schon stellt sich die Frage nach Datenschutz bzw. Persönlichkeitsrecht nicht.

  • Man wird diese Funktion wohl gerade nur dann anwenden, wenn die Umfrage namentlich sein muss ...

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Die Funktion wird bei uns genau dann verwendet, wenn

    Quote

    (3) Auf Verlangen von 1/4 der Mitglieder des Plenums hat die Abstimmung namentlich zu erfolgen.

    zutrifft. Eine andere Verwendungsmöglichkeit fällt mir aktuell auch nicht ein.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Ja dann lassen wir es lieber raus, werde es dann ans Team weitergeben, ich hatte es nur manchmal angestellt, weil ich einfach neugierig war :P

    Dann lies wenigstens in der Datenbank, und mach es nicht so kackendreist. ;(

    Bin schon ganz froh darüber, dass es ab Werk keine Möglichkeit gibt, PNs zu lesen...

    Zu phpBB Zeiten vor zehn Jahren haben wir das noch gemacht, weil es keine Melden-Funktion gab. Du willst gar nicht wissen, was ich in PMs schon gesehen habe.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Ja das stimmt.

    Ich finds gut, dass man keine PNs lesen kann.

    In einem Forum, welches ist betreue schrieb eine, sie wisse jetzt, dass man im WBB 4.1. PNs lesen kann und in dem Forum würde man das auch tun und die Mods könnten auch mit eingebunden werden. Im ACP meinte sie könne man das.

    Boah hab ich mich aufgeregt. So ein Schwachsinn.

    Also ich weiß nicht, wo man in der Datenbank PNs lesen kann, hat mich auch nie interessiert, sonst hätte ich mich schon umgeguckt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!