wäre noch toll, dass vor dem Release sicher verankert zu haben.. :c

Editor bei Kommentaren abschalten / reduzierter Funktionsumfang
-
-
Aufgrund der vielen Likes tippe ich drauf, dass ich mit dem Vorschlag nicht alleine dastehe und es eine entsprechende Möglichkeit in der neuen Version geben sollte. Die aktuelle Lösung stellt einen unschönen Zwang dar, den man weder als Forenbetreiber noch als Plugin-Entwickler gebrauchen kann.
Gibt es hierzu bereits offizielle Pläne? Marcel Werk Alexander Ebert Matthias Schmidt
Gibt es hierzu bereits Neuigkeiten?
-
- Official Post
Ich habe aktuell keinen belastbaren Lösungsansatz, der die gewünschten Funktionalitäten abdeckt, ohne dass es dabei zu Konflikten bzw. intransparenten Abläufen bei der Verarbeitung kommt.
Der vielversprechenste Weg wäre eine stärkere Einschränkung der verfügbaren Editor-Funktionen, allerdings führt das zu einer Reihe an Konflikten bei der Verarbeitung sowohl im Editor als auch auf dem Server. WYSIWYG-Editoren sind leider durch die Bank weg nicht wirklich darauf ausgelegt, dass Kernformatierungen deaktiviert werden, auch wenn es jeder von sich selbst behauptet. Eine Option zur Nicht-Nutzung des Editors schließe ich an dieser Stelle bereits aus, das würde die Komplexität unverhältnismäßig erhöhen und stellt damit unweigerlich eine nicht-unerhebliche Fehlerquelle dar.
-
Das bedeutet also, dass es für alle Kommentare einen Editorzwang gibt.
Man muss sich also, selbst bei Inhalten wo nur Kurzkommentare sinnvoll oder gewünscht sind, mit komplexen Formatierungen wie Tabellen, Zitate, Code, Schriftgrößen etc. rumärgern. Wenn es mich als Forenbetreiber stört, dass in den Kommentaren bunte Texte in unterschiedlichen Größen auftauchen, muss ich die Funktion ebenso für Blogeinträge und Forenposts einschränken.
Ist das wirklich die Lösung mit der ihr eine neue Releaseversion starten möchtet?
-
Ich hänge mich hier mal dran. Das gehört m.M. nach noch in den Standard-Umfang vor dem Release des 3.1, auch wenn es noch keine in euren Augen brauchbare Lösung gibt.
-
Bin auch dafür, dass man die Wahlfreiheit hat. In meinem Fall ist es so, dass ich den einfachen Editor für Kommentare benötige. Maximal Smilies wären hier noch angebracht, aber ansonsten möchte ich keinerlei Formatierungen zulassen.
Finde es sehr schade, dass man sich den Vorstellungen und Vorgaben anderer anpassen muss. Ich habe ein stark individualisiertes WBB am Laufen. Eine professionelle Software sollte Flexibilität zeigen.
Vielen Dank.
-
WYSIWYG-Editoren sind leider durch die Bank weg nicht wirklich darauf ausgelegt, dass Kernformatierungen deaktiviert werden
Mag schon sein. Aber imho sind Überschriften, Listen, Tabellen, Zitate, Code und Inline-Code keine Kernformatierungen. So Dinger wie Durchgestrichen, Hochgestellt, Tiefgestellt und Ausrichtung eigentlich auch nicht. Für mich sind Kernformatierungen Bold, Italic und Underline. Das war's.
-
Ich frage mich warum wollt ihr den abschalten? Ich begrüße ausdrücklich das sich WL dazu entschlossen hat!
-
Kann nicht jemand ein Plugin schreiben um diesem groben Unfug mit dem Editor zu entfernen oder den Editor abzuspecken wie SoftCreatR schrieb - wer es gerne Spamlastig, optisch unruhig oder bunt mag, der kann sich ja dann den Originalzustand erhalten...
-
Gibts hier für 3.2 Pläne, bevor es einen Feature Freeze gibt?
-
Marcel Werk
March 2, 2020 at 4:58 PM Added the Label Planned -
Marcel Werk
March 2, 2020 at 4:58 PM Changed the title of the thread from “Editor bei Kommentaren abschalten” to “Editor bei Kommentaren abschalten / reduzierter Funktionsumfang”. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!