Newsletter - wie handhabt ihr das? Strafbar?

  • Hallo liebe Leute,

    ich habe mal eine Frage an euch.

    Verschickt ihr Newsletter über euer Forum?

    Es gibt ja die Funktion E-Mail an alle Benutzer, nutzt ihr die Funktion?

    Ich habe die Funktion für Newsletter einmal im Monat genutzt, manchmal auch für was anderes was grad anliegt.

    Jetzt wurde ich darauf hingewiesen, dass das strafbar ist, wenn ich die Funktion nutze, ich könnte angezeigt werden wegen Spam vermute ich mal, was sagt ihr dazu? Ist das wirklich so gefährlich?

    Ich habe es immer so gemacht, dass ich die User rausgenommen habe, die nicht mehr im Verteiler sein wollten und die letzten 10 Jahre gab es da nie Probleme mit. Hat von euch schon mal jemand Probleme deswegen bekommen?

    Liebe Grüße,

    ZeroGravity :)

  • Ich sehe es so:

    Der User hat seine E-Mail Adresse hinterlegt, im Optimalfall hat er bei der Registrierung zugestimmt dass er gelegentlich E-Mails bekommt, egal ob es nun eine Werbe- oder Benachrichtigungsmail ist.

    Der User hat der Verwendung der Email widersprochen oder den Email Versand im Profil ausgeschaltet, das könnte dann problematisch sein.

    Da hier aber nichts verbindlich ist was andere User schreiben bzw. nur deren Meinung ist, solltest du vielleicht lieber einen IT Anwalt kontaktieren.

    Ich versende eigentlich nur Geburtstags- und Weihnachtsgrüße als "Massenmail" und bis dato hat sich noch keiner beschwert :) Ich denke dass es nervig wird wenn du täglich irgendwelche nervigen Werbemails verschickst.

    Grüße

  • Der User hat seine E-Mail Adresse hinterlegt, im Optimalfall hat er bei der Registrierung zugestimmt dass er gelegentlich E-Mails bekommt, egal ob es nun eine Werbe- oder Benachrichtigungsmail ist.

    Es steht lediglich dem Benutzer "E-Mails der Administration akzeptieren" als Information. So lange nicht klar in den Nutzungsbedingungen erklärt wurde um was es in den E-Mails geht, kann man diese Mails als Spam betrachten. Laut den gesetzlichen Vorschriften sind lediglich alle nicht verlangten E-Mails Spam und damit untersagt.

    Es kommt immer darauf an, wie man E-Mails an den Benutzer vor dessen Registrierung erklärt, dann hat der Benutzer wenigstens die Chance auf solche Standard-Floskeln wie Geburtstagswünsche oder Werbung "Erinnerung an Forum XYZ" zu verzichten.

  • Ich halte grundsätzlich garnichts von dieser Form der Kommunikation. Es muss schon einen außerordentlichen Grund geben, um davon Gebrauch zu machen.

    So etwas z. B. rechtfertigt eine Massenmail m. E. auf garkeinen Fall:

    ich würde gerne einmal im Monat ein Rundschreiben per E-Mail an die User mit einem Spendenaufruf rausschicken,

    Aus so einer in meinen Augen plumpen und penetranten Art würde ich als Benutzer sehr schnell finale Konsequenzen ziehen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Ja das mit dem Spendenkram lasse ich jetzt auch, habs wieder rausgenommen und es ist dann doch zu aufdringlich.

    Aber wir verschicken meistens einmal im Monat einen Newsletter mit allen Neuigkeiten. Das lockt User an finde ich.

  • Servus!

    Ja das mit dem Spendenkram lasse ich jetzt auch, habs wieder rausgenommen und es ist dann doch zu aufdringlich.

    Aber wir verschicken meistens einmal im Monat einen Newsletter mit allen Neuigkeiten. Das lockt User an finde ich.


    Was ja auch Sinn und Zweck eines Newsletters ist!

    Nur möchte ich den vorherigen Schreibern Rechtgeben und wenn du das so machen möchtest,

    am besten über z.B. SendBlaster (reine Newsletter-Software) wo du dann in einer Box ein "Opt In and out"

    anbieten kannst.

    Somit bist du auf der Rechtlich sicheren Seite.

    Auch hast du hier die Möglichkeit, dass sich Interessenten für den Newsletter anmelden

    obwohl diese nicht angemeldet sind und es dadurch eventuell später aber werden.


    Sascha

    Edited once, last by feschtag: Falsche Bezeichnung der Newsletter Software (December 25, 2017 at 8:11 AM).

  • In meinen Nutzungsbestimmungen stimmt man zu, dass man zu wichtigen Ereignissen eine E-Mail erhalten kann, wenn man den oben genannten genau bezeichneten Check nicht abwählt. Da geht es aber um Eventualitäten wie einen Forenumzug oder ein Sicherheitsproblem und kam noch nie vor. Einen Newsletter kann man bei korrekter Erklärung in den Nutzungsbedingungen damit zwar auch rechtlich einwandfrei versenden, aber das würde ich nie tun. Spendenaufrufe ohne diese Erklärung sind für mich ein No-Go. Aber soweit ich weiss nur in Österreich von Privatpersonen auch tatsächlich rechtlich unzulässig. In DE gibt's die Regelung für unerwünschte Zuwendungen nur für kommerzielle Anbieter. Das Thema hatten wir imho auch schon mal vor nem Jahr hier - weiss nicht ob sich zwischenzeitlich was geändert hat.

    § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG gilt halt nach wie vor nur für Unternehmer.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • In DE gibt's die Regelung für unerwünschte Zuwendungen nur für kommerzielle Anbieter.

    Spenden im Sinne des Gesetzes sind diese Spendenaufrufe aber nicht, da nur sehr wenige Personen überhaupt Spenden in diesem Sinne annehmen dürfen. Damit ist es dann schon etwas kommerzielles – zumindest nach meinem Verständnis. Und schon hast du den ganzen Rattenschwanz hinten dran… ;)

    Und spätestens mit der EU-Datenschutzgrundverordnung geht es nicht mehr über die Nutzungsbestimmungen, da zwingend ein doppelter Opt-In europaweit zur Pflicht wird – Datensparsamkeit will ich da noch gar nicht erwähnen.

  • Da hast du Recht. Ich meinte mich nur noch zu erinnern dass er ein Forum für Krankheiten betreibt und das von einem Verein getragen wird, dem ist dann wohl nicht so - die dürften schliesslich Spenden annehmen und wären gemeinnützig.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Ich versende in meinen Foren jeweils so ca. vier Newsletter im Jahr, manchmal weniger. Absolut unregelmäßig. Der Punkt in der Konfiguration der User heißt "Newsletter empfangen" (statt dem Woltlab-Standardtext) und in jeder Mail des Forum gibt es einen Link zum Ändern der Benachrichtigungseinstellungen (der allerdings nicht mit einem einzigen Klick funktioniert, sondern eben nur in die Einstellungen führt, wenn man eingeloggt ist). Bis zum EU-Internet-Armageddon am 25.05.2018 werde ich das so beibehalten. Danach, keine Ahnung, wohl eher nie wieder Newsletter.

  • Per Software mit Double-Opt-In. Komplett getrennt vom Forum, zumal ich keine CommunityLösung kenne, die meinen Ansprüchen (an Komfort und Funktionen) genügt. Als ich damals das Forum nutzte, gab es manchmal grummeln, seit der externen Lösung nie wieder, hier gehts aber auch um für die Abonnenten wohl interessante Themen, nicht nur wilde Linksammlungen ins Forum oder Bettelei für Spenden (würde ich als recht Unverschämt ansehen, auch massives bewerben auf der Seite (zumal dann der nächste kommt und fragt, ob das alles korrekt versteuert wird)

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Per Software mit Double-Opt-In.

    Darf man fragen welche Software du da nutzt?

    Grüße vom Chelrid
    Und denkt dran: Immer locker durch die Hose atmen.... :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich komme mir vor wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix.

    Und bald werde ich zu Bringtnix.

  • Ich löse das Ganze Script gesteuert.

    Der Nutzer muss beim Anlegen des Kontos angeben ob wir ihn per Email über allgemeine News benachrichtigen dürfen.

    Im Falle einer Änderung im Sinne Sicherheit der Nutzerdaten und Lücken, darf man den Nutzer informieren. Wenn man es genau nimmt muss sogar.

    Ansonsten auf jeden Fall nur mit direkter Zustimmung. Bis zum 1.5.2018 reichen die Nutzungbestimmungen aus.

    Dann nicht mehr.

  • Als nicht Firma reicht es (nach meinem Wissen) noch aus, wenn du durch die Nutzungsbedingungen / Datenschutzbeestimmgen darauf hinweist.

    Somit muss sich der Nutzer dieser widersprechen. Durch das neue EU Datenschutz (1.5.) gesetzt sind auch freie "Anbieter", Forum zum Double-Opt-In "gezwungen".

    So ist mein aktueller Kenntnisstand.

  • Eine Datenschutzerklärung ist mW für Webseitenbetreiber verpflichtend, das Fehlen kann aber nur per Abmahnung nach UWG geahndet werden, was bei privaten nicht möglich ist.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!