- App
- WoltLab Suite Core
Guten Tag,
ich würde mir für die 3.1 eine offzielle RestAPI wünschen oder irgend was in der Art. Habt Ihr sowas in Planung oder eher nicht?
Guten Tag,
ich würde mir für die 3.1 eine offzielle RestAPI wünschen oder irgend was in der Art. Habt Ihr sowas in Planung oder eher nicht?
Eher nicht
Bei Interesse zu dem Thema darf man mich gerne anschreiben. Ich habe bereits eine entsprechende API im Einsatz und könnte mir vorstellen diese je nach Projekt zur Verfügung zu stellen.
Bei Interesse zu dem Thema darf man mich gerne anschreiben. Ich habe bereits eine entsprechende API im Einsatz und könnte mir vorstellen diese je nach Projekt zur Verfügung zu stellen.
Von mir aus hau das Ding in den Plugin-Store. Bei einem Top-Entwickler wie dir bin ich sogar bereit den gleichen Preis zu zahlen, der mich die Lizenz kosten würde.
Bereit für den Store ist das ganze leider noch nicht. Aktuell ist das Plugin ausschließlich für WCF/WSC Entwickler nützlich, da ohne Anpassung nichts läuft.
Ziel soll es allerdings sein, dass man sich die erreichbaren Abfragen im ACP selbst konfigurieren kann. Also angeben welche Objekte mit welchen Eigenschaften geliefert werden sollen. Dadurch wird die Schnittstelle unglaublich flexibel und liefer stets nur die Daten, die man selbst als Betreiber erreichbar machen möchte. Natürlich per ApiKey gesichert.
Krieg ich mal das Entwicklerpaket?
WCF/WSC Entwickler nützlich
Würde das gerne kombinieren mit einem Plug-In, wo ich auch Nutzerdaten brauche.
Klingt interessant, hätte da sicher auch Verwendung für
Wenn du magst, kannst du wohl gerne eine Konversation mit uns starten.
Marcel Werk gibt es schon grobe Pläne wie umfangreich die API sein soll und/oder ein Issue auf GitHub (auf die schnelle hatte ich jetzt nichts gefunden)?
TitusKirch Bisher gibt es dazu noch keine Details / kein Issue auf Github.
TitusK Bisher gibt es dazu noch keine Details / kein Issue auf Github.
Danke für die schnelle Antwort. Dann teile ich erstmal hier die Sachen, die mir grade im Kopf schweben.
1 Ggf. erstellt ihr ja sogar bei Zeiten dafür ein eigenes Repo, so könnte (unabhängig von euren Plänen für die nächsten WSC Versionen) darüber auf GitHub diskutiert werden und/oder von Dritten daran gearbeitet werden.
2 Damit könnte man z.B. ein Webinterface bauen, um mehrere WSC Instanzen zu verwalten
3 Hier könnte man dann sogar viel einfacher native Apps für einzelne WSC Communites erstellen
Man könnte auch, anstatt einer Rest-Schnittelle, auch direkt eine GraphQL-Schnittstelle anbieten. Wäre meines Erachtens zeitgemäßer,
Mein Wunsch bezüglich einer Rest-Schnittstelle wäre vor allem für
Was bzw wofür ist diese Rest API?
Eine Rest-API ist eine standardisierte Programmierschnittstelle, mit der man über das Internet Daten zwischen Systemen austauschen kann. Solche Schnittstellen würden es ermöglichen, die Woltlab-Suite in andere Systeme einzubinden und damit Benutzer- oder Administrationsaktivitäten zu automatisieren. Der Datenaustausch erfolgt zumeist im JSON-Format. In der IT-Industrie ist das gerade fast ein Hype-Thema und viele IT-Dienste in der Cloud nutzen solche Schnittstellen. Paypal als einer der bekanntesten Dienste ermöglicht so die Einbindung in andere Systeme und Anwendungen. Für Woltlab könnte ich mir zum Beispiel vorstellen, dass man automatisch Daten aus IoT-Systemen in das Forum oder die Gallery integriert. Auch die Migration aus anderen Systemen könnte damit erheblich vereinfacht werden. Damit öffnet sich die Tür zur Integration in professionelle IT-Landschaften.
Man spricht inzwischen von einer API-Economy, also dass Firmen ihre Dienste über solche Schnittstellen anbieten. Bei den Banken wird das gerade übergreifend durch PSD2 implementiert. Versicherungen bieten Services, um beispielsweise ihre Angebote direkt in Webshops zu integrieren. Und so zieht sich das Thema durch die gesamte IT. Rest-APIs sind eins der wichtigsten Mittel der Digitalisierung, denn die gegenseitige Integration und der einfache Datenaustausch ohne tiefe Kenntnis der beteiligten Systeme wird damit ermöglicht.
Hmm klingt spannend, für mich als Hobby Betreiber aber wohl zu viel nach Spanisch xD Spaß bei Seite, ich würde es wahrscheinlich auch nutzen, wenn es dann geht, aber so würde ich jetzt erst mal dastehen und nichts verstehen davon ;P
Moin,
ist im Sinne einer REST API wirklich noch so überhaupt nichts passiert? Wenn man es genau nimmt ist eine solche API heutzutage kein "Hype-Thema" mehr sondern ein etablierter Standard um Software von extern anzusprechen. Dritt-Software soll einfach keinen direkten ungefilterten Zugriff mehr auf irgendwelche Datenbanken oder internen Funktionen erhalten.
Ich versuche aktuell externe Software mit dem ganzen WCF und dem dazugehörigen Forum zu verheiraten und es kostet mich leider Stunden über Stunden alleine zu knobeln wie ich an entsprechende Funktionen rankomme. Dabei möchte ich doch "nur" Posts erstellen und Daten auslesen
Hi, das geht mir ähnlich. Ich würde gern automatisiert Konversationen oder Benachrichtigungen an Benutzer schreiben, was mir bisher nicht gelungen ist.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!