Impressum und Nutzungsbedingungen für den Blog

  • App
    WoltLab Suite Blog

    Hallo,


    Da es für das Woltlab Suite eine Blog gibt, finde ich eine tolle Sache.


    Aber ich wäre dafür, das es eine Funktion gibt, indem die Mitglieder, die einen eigenen Blog auf meinem Portal betreiben wollen, ein Impressum erstellen müssen aber sollen auch eigene Nutzungsbedingungen für ihren Blog festlegen können.


    Der Grund ist dafür, das dass die Team-Mitglieder genug im Forum und in den Artikeln genug zu tun haben.


    Ich habe diesen Vorschlag auch den Anlass, weil da hier in diesem Thema diskutiert wurde:

    Impressum für den Blog

    Mfg Skayritarai

    ------------------------

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    (Benjamin Franklin)

  • Ich warte auch darauf. ich habe gehofft das es jetzt mit dabei ist aber leider wieder nicht bis jetzt.

    Deshalb habe dieses hier als Vorschlag angeregt.

    Mfg Skayritarai

    ------------------------

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    (Benjamin Franklin)

  • Kann mir bitte jemand erklären, warum man für einen eigenen Blog auf der Webseite eines anderen ein Impressum benötigen soll und für anders bezeichnete Textinhalte wie z. B. Forenbeiträge oder Artikel nicht?


    Ich sehe die gewünschte Funktion als nicht erforderlich für den Standardumfang an.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • norse , die Sache ist wie bei Facebook eben zu dem kommt es immer auf das Projekt an was man macht. Ich biete Ein Pflegenetzwerk an und es gibt Betriebe z.B die sich präsentieren möchten. Da es nicht die Möglichkeit wie bei Facebook gibt eine Firmenseite anzulegen möchte ich es über den Blog anbieten. Und nun ist dort mir gegenüber mehrfach der Wunsch geäußert worden wenigstens dort ein eigenes Impressum anlegen zu können. Ich kann Siestas leider nicht basteln sonst hätte ich es schon gemacht. Leider bin ich da auf erfahrene Entwickler angewiesen.

  • Spricht denn irgendetwas dagegen, beispielsweise die Verantwortlichkeit für die Inhalte kommerzieller Anbieter in Form entsprechender Angaben in der Signatur zu machen?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • norse meiner Meinung nicht. Die Frage wäre dann was ist wenn mehrere Benutzer Artikel in einem Blog verfassen können. Beispiel: Ein Berufsverband betreibt einen Blog hat mehrere Abteilungen und jede Abteilung darf etwas schreiben in diesem Blog somit müsste jeder der Darf in seiner Privat Signatur das Impressum der Firma eintragen. Das will aber auch nicht jeder. Variante 2 wäre das die Firma den berechtigten die Zugangsdaten für das Netzwerk gibt und der Nutzername wäre dann die Firma. Da war das Problem das diese wariante so auch nicht gewünscht ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!