Wichtig: Alle Datenschutzerklärungen werden zu aktualisieren sein

  • - eine IP mit Zeitstempel auch nur 1 x

    Wie kommst du auf Grund einer IP-Adresse an die Daten? Bist du eine entsprechende (strafermittelnde) Behörde?

    Auch hier gibts bislang widersprüchliche Aussagen...

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • einen Benutzernamen kann ich 1000 Mal in unterschiedlichen Foren nutzen und sobald keine IP oder sonstige Informationen damit verknüpft werden können, was ja nach der Löschung nicht mehr gegeben ist, ist ein Bezug auf die Person nicht mehr möglich

    Das kommt wohl immer ganz auf den User an. Wenn jemand in mehreren Foren, Messengern & Co den selben Nickname verwendet, kann man ihn durch den Nickname oft sehr leicht finden. Ganz speziell, wenn es z.B. mehrere Foren zu einem bestimmten Themengebiet sind oder wenn der Nickname einfach sehr ungewöhnlich ist. Ich persönlich würde den Nickname jedenfalls zu den personenbezogenen Daten zählen.

    Soll ich nun alle Beiträge durchforst und schauen wer wo mit Ihm geschrieben hat?

    Kann man ja auch über die Datenbank regeln. Das dürfte schneller gehen. Wobei es schon nett wäre, wenn das WSC sowas von Haus aus anbieten würde.

  • Personenbezogen verstehe ich so:

    - eine E-Mail Adresse kann es nur einmal geben

    - eine IP mit Zeitstempel auch nur 1 x

    - einen Benutzernamen kann ich 1000 Mal in unterschiedlichen Foren nutzen und sobald keine IP oder sonstige Informationen damit verknüpft werden können, was ja nach der Löschung nicht mehr gegeben ist, ist ein Bezug auf die Person nicht mehr möglich

    So würde ich es auch Verstehen :)

  • kuhN : Ich bin mir diesbezüglich auch nicht sicher, aber zumindest Stand jetzt hast du recht gute Karten, da die IPs auch zur "Funktion der Webseite" (genaue Formulierung müsste ich nochmal Nachschlagen) deklariert wurden, es gab sogar Urteile, wo der Betreiber Probleme bekam, weil die entsprechende IP nicht verfügbar war (Ging es um Straftaten)... Wie das nach der Änderung aussieht, weiss ich leider auch (noch) nicht - bislang war es kein grosses Problem... Ob sich das ändert, weiss ich nicht - was auf jedenfall kommt, ist eben die "Nachweispflicht" (Sprich, wenn der User die gespeicherten Daten will, gehört das dazu in meinen Augen)

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Was genau? Kannst du es näher erläutern?

    Was genau soll ich näher erläutern? In dem von mir zitierten Teil hast du nur eine Sache geschrieben, nämlich, dass eine IP-Adresse nur einmal zu jedem Zeitpunkt vergeben sein kann. Und ich schrieb, dass das nicht stimmt. Heißt im Umgekehrschluss: eine IP-Adresse kann mehr als einmal vergeben sein.

  • Manche lese selbige nicht und andere verstehe diese nicht. Ich habe derzeit mit einem besonderen Fall zu kämpfen, der mir erzählen will, dass sein Benutzername ein Pseudonym auch zu löschen wäre, weil es aus seiner Sicht personenbezogene Daten sind. Hammer! Soll ich nun alle Beiträge durchforst und schauen wer wo mit Ihm geschrieben hat?

    Das ist richtig, wenn er ihn anderswo verwendet, wodurch man ihn identifizieren könnte, er also etwa im eigenen Forum mit Impressum genauso heißt.

    Auch hier gibts bislang widersprüchliche Aussagen...

    Nein, es gibt gleich zwei höchstrichterliche Urteile, die die Aussage treffen, dass IP-Adressen persönliche Daten sind. (Hab ich in letzter Zeit schon x-mal gepostet, bitte nicht nochmal raussuchen lassen ;()

    Gespeichert werden dürfen Sie bei _konkretem_ Verdacht auf strafbare / betriebsstörende Aktivität (mach das mal!) und immer dann, wenn Sie zwingend erhoben müssen aus technischen Gründen, insbesondere wenn Käufe über die Plattform getätigt werden. Das wars aber auch. Die Apache-Logs und auch das Forum ist keine zwingende Erhebung - es geht auch ohne, wie jede Menge Server beweisen. Aber da hatten wir uns ja schon drauf geeinigt, dass wir uns nicht einig sind :P

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Das ist richtig, aber eine Identifizierung ist dann ja gerade nicht möglich - könnte ja auch der andere sein, oder der andere, oder der.

    Ich werfe also noch ein "eindeutig" hinterher, auch wenn ich nicht glaube, dass das zwingend notwendig wäre, um mich zu verstehen.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Eben getestet. Ich habe einen Testaccount kuhN in unserem Forum erstellt, zwei Beiträge im Admin SubForum erstellt und den User anschließend gelöscht. Den Benutzer nochmal erstellt, jetzt gibt es einen Gast "kuhN" der 2 Beiträge erstellt hat und einen neuen Nutzer der "kuhN" heißt.

    Nach der bisherigen Logik, müsste der alte "kuhN" darauf bestehen können, daß der neue "kuhN" gar nicht existieren darf. Von daher sehe ich keinen Anlass dafür, den Benutzernamen zu löschen.

  • Nach der bisherigen Logik, müsste der alte "kuhN" darauf bestehen können, daß der neue "kuhN" gar nicht existieren darf. Von daher sehe ich keinen Anlass dafür, den Benutzernamen zu löschen.

    was du siehst und denkst ist hier im Grunde egal, die Antwort bekommst du nur von einem Fachanwalt. Ich bin mir sogar sicher das das schon richterlich mal ausdiskutiert wurde und Nicks als Personenbezogen eingestuft wurden, wenn bestimmte Kriterien zutreffen.

    Aber wie gesagt diese Antwort kann dir nur ein Anwalt geben was du denkst ist da Nebensache.

  • was du siehst und denkst ist hier im Grunde egal, die Antwort bekommst du nur von einem Fachanwalt. Ich bin mir sogar sicher das das schon richterlich mal ausdiskutiert wurde und Nicks als Personenbezogen eingestuft wurden, wenn bestimmte Kriterien zutreffen.

    Aber wie gesagt diese Antwort kann dir nur ein Anwalt geben was du denkst ist da Nebensache.

    Richtig aber das dumme ist (Meiner Meinung nach) das man wegen sowas schon wieder Geld ausgeben muss :/

  • Nach der bisherigen Logik, müsste der alte "kuhN" darauf bestehen können, daß der neue "kuhN" gar nicht existieren darf.

    Wieso das? Das wäre irgendwie eine seltsame Logik. Der neue User wäre ja ein völlig anderer User, der mit dem ersten User nichts zu tun hat. Durch die Beiträge und das Profil des neuen Users wird man wohl eher keine Daten vom alten User sammeln können. Durch die Beiträge des alten Users wäre das dagegen schon eher der Fall, wenn die immer noch mit dem Nickname verknüpft sind. Deshalb wäre es je nach Situation schon nicht verkehrt, wenn der Nickname einfach geändert / anonymisiert werden würde. Und im Zweifelsfall kann man da ja ruhig mal kulant sein.

    Von daher sehe ich keinen Anlass dafür, den Benutzernamen zu löschen.

    Was spricht denn großartig dagegen?

  • Dagegen spricht eine hohe Anzahl von Beiträgen mit einer darin enthaltenen Anrede per Pseudonym.

    Ein anderer User wäre das sicherlich, Was auch an der ID zu erkennen ist. Doch ein Ausstehender und damit Unbeteiligter sieht nur den "kuhN" verstehste?

    Ich telefoniere heute mal mit unserem Anwalt, mal gucken was der sagt.

    KuhN

  • Dagegen spricht eine hohe Anzahl von Beiträgen mit einer darin enthaltenen Anrede per Pseudonym.

    Die Anzahl ist doch recht egal. Ob 10 Beiträge oder 1000 Beiträge dürfte für eine Änderung über die Datenbank eigentlich keine große Rolle spielen. Also falls deine Aussage auf den Aufwand bezogen sein sollte.

    Ein anderer User wäre das sicherlich, Was auch an der ID zu erkennen ist. Doch ein Ausstehender und damit Unbeteiligter sieht nur den "kuhN" verstehste?

    Ob ein Unbeteiligter den neuen User für den alten User halten könnte, wäre doch egal. Wenn der Unbeteiligte das denken sollte und Daten des neuen Users dem alten User zuordnen würde, wäre das sein Fehler, aber kein Problem bezüglich Datenschutz, da es ja in Wirklichkeit gar keine Daten des alten Users sind. Der Unbeteiligte würde es zwar denken, aber es wäre ja trotzdem nicht der Fall.

    Ob man Nicknames anonymisieren bzw. ändern „muss“ weiß ich nicht, aber ich sehe nicht wirklich einen Grund, der dagegen spricht. Deshalb wäre ich da einfach kulant, wenn es ein User gerne so hätte.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!