• Trophäen

    Die nächste Version von WoltLab Suite liefert ein Trophäen-System mit, um Benutzer mit Trophäen zu belohnen. Dies ist ein moderner Weg um mehr Interaktionen auf Ihrer Seite durch Gamification (also dem Benutzer spieltypische Inhalte bieten) zu erzeugen. Um die Benutzer zu mehr Beiträgen zu motivieren, ist es beispielsweise möglich, die Benutzer mit einer Trophäe für eine bestimmte Anzahl von Beiträgen zu belohnen, sodass die Benutzer darauf hinarbeiten.

    Individuelle Gestaltung

    Jede Community ist einzigartig und stellt andere Ansprüche an die Darstellung Ihrer Trophäen. Jeder Trophäe ist ein Icon oder Bild zugeordnet, sodass man die Trophäe visuell schnell zuordnen kann. Sie können den Trophäen-Badge Editor nutzen, um schnell einfache, aber moderne Trophäen nach Ihren Vorstellungen zu erzeugen. Dafür können Sie aus über 500 Icons ein Icon wählen, sowie Icon-, als auch die Hintergrund Farbe festlegen und verwirklichen im Handumdrehen ansprechende und individuelle Trophäen. Alternativ können Sie statt dem Icon ein eigenes Bild hochladen und verwenden. Durch die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten sind Sie völlig frei die Trophäen nach ihren Wünschen und Vorstellungen an Ihr individuelles Design anzupassen.

    (Der integrierte Trophäen-Badge Editor)

    Automatische Vergabe von Trophäen

    Damit der Administrator möglichst wenig Aufwand bei der Vergabe von Trophäen hat, gibt es ein mächtiges System um automatisch Trophäen zu vergeben. Sie können aus den verschiedensten Bedingungen wählen, und Kriterien festlegen, die ein Benutzer erfüllen muss um die Trophäe automatisch zu bekommen. Selbstverständlich können Sie die Bedingungen frei nach Ihren Vorstellungen kombinieren und auch einzelne Trophäen als Voraussetzung für neue Trophäen setzen.

    Darstellung der Trophäen

    Mitglieder möchten naturgemäß ihre errungenen Trophäen angemessen präsentieren, in WoltLab Suite 3.1 sind dies die „Besonderen Trophäen“. Jeder Benutzer kann aus seinen errungenen Trophäen eine oder mehrere Trophäen als "besonders" markieren. Diese werden dann an markanten Stellen, etwa im Benutzer-Profil oder in der Seitenleiste ihrer Beiträgen angezeigt. Als Administrator können Sie in den Benutzergruppen-Einstellungen festlegen, wie viele Trophäen ein Benutzer maximal als "besonders" auswählen kann, es sind systembedingt bis zu 5 Trophäen möglich.


    Damit der Benutzer bemerkt, sobald er eine neue Trophäe bekommen hat, bekommt er für jede Trophäe die er verliehen bekommt eine Benachrichtigung. Falls ein Benutzer mal doch nicht seine Trophäen zeigen möchte, kann er dies ebenfalls einstellen. In den Privatsphäre-Einstellungen gibt es eine Option.

    (Die Einstellung für Benutzer, um besondere Trophäen auszuwählen.)

    (Eine besondere Trophäe im Benutzerprofil.)

    (Eine besondere Trophäe in einem Beitrag.)

    Sitemaps

    Mit der nächsten Version von WoltLab Suite ist es möglich automatisch Sitemaps für Suchmaschinen zu generieren. Sitemaps helfen Suchmaschinen dabei Ihre Community zu indexieren, indem sie Links von der Community in einem Dokument ablegen, welches Sie dann bei Google, Yahoo oder anderen Suchmaschinen hinterlegen können.

    Welche Seiten werden erfasst?

    Die Sitemap enthält automatisch alle Seiten, die Sie mit dem integrierten CMS angelegt haben. Außerdem werden alle statischen Seiten von dritten Plugins hinzugefügt. Nicht statische Seiten können ebenfalls hinzugefügt werden, wenn das Plugin eine Unterstützung dafür mitliefert. Natürlich liefern alle unsere Produkte eine Integration mit und integrieren unter anderem Links von Foren, Threads und Benutzern in die Sitemap.

    Effizient und sicher

    Ungültige Links würden der Sitemap schaden und die Suchmaschinen irritieren. Konsequenterweise erkennt das System automatisch Links, welche für Suchmaschinen nicht sichtbar sind oder anderweitig nicht indexiert werden dürfen, und führt diese nicht mit in der Sitemap auf. Mögliche Gründe dafür sind Seiten, die für Gäste nicht sichtbar sind oder dass die Option „Seite darf von Suchmaschinen-Robotern indiziert werden“ auf den Seiten deaktiviert wurde. Damit die Sitemap nicht unendlich groß wird, besteht die Möglichkeit die Sitemap auf ein Zeitfenster zu beschneiden. Seiten die Älter als eine festlegbare Grenze sind, werden dann nicht mehr in die Sitemap aufgenommen, da angenommen wird, dass die Suchmaschinen diese schon kennen. Dieses Zeitfenster können Sie natürlich frei im Administrationsbereich einstellen und es, bei bedarf, auch komplett deaktivieren.

    Einstellungen

    Jede Community ist einzigartig. Um die Sitemaps an Ihre Community anzupassen, können sie eine Vielzahl von Einstellungen tätigen, um die Sitemap auf Ihre Community anzupassen. Die wohl interessanteste Einstellung ist die Prioritäten-Einstellung. Mit dieser Einstellung können Sie definieren, wie relevant eine Seite im Vergleich zu anderen Seiten in Ihrer Community für die Suchmaschine sein soll. Wenn Sie zum Beispiel den Fokus auf Artikel legen möchten, können Sie die Priorität bei Artikeln höher setzen, als bei den anderen Sitemaps. Außerdem können Sie die Änderungsfrequenz einstellen. Diese gibt an, wie oft sich der Inhalt auf einer indexierten Seite ändert um die Suchmaschine einen Richtwert zu geben, wie oft sie die Seite neu indexieren muss.

    Erweiterte Nutzung

    Für große Communities, mit vielen Einträgen in der Sitemap, gibt es eine CLI-Integration um die Sitemap neu zu erstellen.

    Für Entwickler gibt es einen Eintrag in unserer Dokumentation, um Sitemaps auch in Ihrem Plugin verfügbar zu machen. Mehr dazu finden Sie hier: https://docs.woltlab.com/php_api_sitemaps.html

  • System November 17, 2017 at 2:45 PM

    Approved the thread.
  • D3nnis3n  TheSonic  @Teralios yay! :)

    Joshua Rüsweg du sprichst im Post oben von besonderen Trophäen, in den Screenshots nennst du sie spezielle Trophäen - die Entscheidung auf eine Bezeichnung wäre hier konsequent. Die Neueurngen an sich waren zu erwarten, das Trophäen-System entspricht weitestgehend deinem Plugin, die Sitemaps ebenso, da gibt es nicht viel zu sagen. CLI ist immer toll, wenn Seiten größer werden, danke dafür <3

  • Damit der Administrator möglichst wenig Aufwand bei der Vergabe von Trophäen hat, gibt es ein mächtiges System um automatisch Trophäen zu vergeben. Sie können aus den verschiedensten Bedingungen wählen, und Kriterien festlegen, die ein Benutzer erfüllen muss um die Trophäe automatisch zu bekommen. Selbstverständlich können Sie die Bedingungen frei nach Ihren Vorstellungen kombinieren und auch einzelne Trophäen als Voraussetzung für neue Trophäen setzen.

    Werden Trophäen auch wieder entfernt, wenn die Bedingungen nicht mehr zutreffen? Zumindest wahlweise sollte das möglich sein. Das wäre für mich z.B. eine absolute Grundvoraussetzung.

  • Josh du sprichst im Post oben von besonderen Trophäen, in den Screenshots nennst du sie spezielle Trophäen - die Entscheidung auf eine Bezeichnung wäre hier konsequent.

    Ist korrigiert, danke!

    Josh Kann man die Trophys aus deinem ehemaligen Plugin übernehmen oder Importieren?

    Derzeit noch nicht, ich habe es aber noch auf meiner ToDo stehen. Ich kann es noch nicht versprechen, aber vielleicht kommt da was in meinem Support-Forum (um zumindest die Trophäen und Zuordnungen zu übernehmen).

    Werden Trophäen auch wieder entfernt, wenn die Bedingungen nicht mehr zutreffen? Zumindest wahlweise sollte das möglich sein. Das wäre für mich z.B. eine absolute Grundvoraussetzung.

    Trophäen werden dauerhaft vergeben und nicht wieder entzogen. Allerdings ist es möglich, dass du Trophäen manuell vergibst. Diese kannst du dann auch wieder entfernen.

  • Trophäen werden dauerhaft vergeben und nicht wieder entzogen.

    Ok, schade. Damit für mich leider uninteressant, da u.a. keine auflevelnden Trophäen erstellt werden können. Also für mich zu eingeschränkt.

    Ich hatte dazu ja auch schon einen Vorschlag erstellt, in dem ich das näher beschrieben hatte.

  • Trophäen werden dauerhaft vergeben und nicht wieder entzogen.

    Kann man dies noch einführen?

    Was bringt es mir, wenn ich eine Trophäe mit den momentanen Top-Postern haben möchte, jedoch dazu gezwungen werde, eine Trophäe hinzuzufügen, die alle Benutzer bekommen, die mal Top-Poster waren?

  • Müsten diesen manuell entzogen werden?
    Oder kann man das mit dem Verwarnsystem verknüpfen das bei XX Verwarnung alle Tropfähen gepfändet werden ?

    Nein kann man nicht, ist die Automatik an kann man auch erst entziehen wenn man diese wieder ausschaltet, mich nervt das gewaltig ... blöd gelöst. Scheidet man aus dem Team aus muss man die Automatik aus machen, der Person es entziehen. Die komplette Automatik wieder neu einstelle :/

  • Wie sieht es denn diesmal beim Definieren der Regeln für die Trophäen aus? Sind diese noch immer an die vom WSC vorgegebenen "Bedingungen" geknüpft? Denn aktuell ist es mir z.B. mit deinem Plugin nicht möglich, automatisch eine Trophäe für Mitglieder vergeben zu lassen, die sich eine Signatur gebastelt haben. Eine Regel für eine Trophäe für das Auswählen eines Avatars kann jedoch automatisch vergeben werden.

    Ich erinnere an meinen Vorschlag von vor einigen Monaten:

    Signatur Regel für Regeln zur automatischen Benutzergruppen-Zuordnung hinzufügen

    Hier hätte ich mir ein deutlich flexibleres System für die automatische Vergabe von Trophäen gewünscht. Manuell kann ich natürlich jede Menge Trophäen definieren. Aber es soll eben auch per Regel funktionieren.

  • Hey Joshua Rüsweg,

    Bitte unbedingt einen Importer für dein Trophäen- Plug-in beilegen, ich hab jetzt 2 Wochen lang Trophäen und Regeln erstellt und von dem Aufwand mal abgesehen: Trophäen rückwirkend zu verleihen ist äußerst nervig für die User, wenn man 50+ Benachrichtigungen auf einen Schlag erhält. Das kann ich niemandem Noch einmal zumuten.

    Für mich wäre das definitiv ein Grund nicht auf 3.1 upzudaten, schließlich kann man ja nicht ständig bei jedem Update wieder von vorne anfangen, wäre äußerst schade, wenn es an so grundlegenden Dingen dann scheitert.?

  • Für mich wäre das definitiv ein Grund nicht auf 3.1 upzudaten, schließlich kann man ja nicht ständig bei jedem Update wieder von vorne anfangen, wäre äußerst schade, wenn es an so grundlegenden Dingen dann scheitert.?

    Laut Woltlab kann man das scheinbar xD

  • Also, ich finde die Sitemap um Längen wichtiger als die Trophäen. Die Trophäen hätte ich auch nicht im Standard gebraucht, wenn das auch ganz nett ist, keine Frage. Aber Suchmaschinenoptimierung finde ich schon ungleich wichtiger und da ist ja noch viel zu tun. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Danke! Gerne mehr zu dem Thema *dafür* .

    Liebe Grüße
    Susi

    Edited once, last by Susi (November 19, 2017 at 12:39 AM).

  • heißt, wenn man diese text Datei nicht erstellt, wird sie gar nicht gefunden?

    Jein. Die Sitemap muss irgendwie den Suchmaschinen bekannt gemacht werden. Das kann über die robots.txt oder aber, bei Google beispielsweise, über die Webmaster-Konsole getan werden. Wie man die Sitemap schlussendlich der Suchmaschine bekannt macht, bleibt dem Webmaster überlassen.

    jens1o ich konnte nichts zu deiner These „Sitemaps werden im root-Verzeichnis automatisch gefunden“ finden. Google selbst gibt an, dass die Sitemap immer über die Webmaster-Tools oder die robots.txt angegeben werden müssen. Google sucht nicht selbstständig nach der Datei (egal wie sie benannt ist oder wo sie liegt).

    Es reicht übrigens aus die Datei example.org/sitemaps/sitemap.xml zu verlinken, alle anderen Untersitemaps werden automatisch verlinkt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!