- Official Post
Trophäen
Die nächste Version von WoltLab Suite liefert ein Trophäen-System mit, um Benutzer mit Trophäen zu belohnen. Dies ist ein moderner Weg um mehr Interaktionen auf Ihrer Seite durch Gamification (also dem Benutzer spieltypische Inhalte bieten) zu erzeugen. Um die Benutzer zu mehr Beiträgen zu motivieren, ist es beispielsweise möglich, die Benutzer mit einer Trophäe für eine bestimmte Anzahl von Beiträgen zu belohnen, sodass die Benutzer darauf hinarbeiten.
Individuelle Gestaltung
Jede Community ist einzigartig und stellt andere Ansprüche an die Darstellung Ihrer Trophäen. Jeder Trophäe ist ein Icon oder Bild zugeordnet, sodass man die Trophäe visuell schnell zuordnen kann. Sie können den Trophäen-Badge Editor nutzen, um schnell einfache, aber moderne Trophäen nach Ihren Vorstellungen zu erzeugen. Dafür können Sie aus über 500 Icons ein Icon wählen, sowie Icon-, als auch die Hintergrund Farbe festlegen und verwirklichen im Handumdrehen ansprechende und individuelle Trophäen. Alternativ können Sie statt dem Icon ein eigenes Bild hochladen und verwenden. Durch die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten sind Sie völlig frei die Trophäen nach ihren Wünschen und Vorstellungen an Ihr individuelles Design anzupassen.
(Der integrierte Trophäen-Badge Editor)
Automatische Vergabe von Trophäen
Damit der Administrator möglichst wenig Aufwand bei der Vergabe von Trophäen hat, gibt es ein mächtiges System um automatisch Trophäen zu vergeben. Sie können aus den verschiedensten Bedingungen wählen, und Kriterien festlegen, die ein Benutzer erfüllen muss um die Trophäe automatisch zu bekommen. Selbstverständlich können Sie die Bedingungen frei nach Ihren Vorstellungen kombinieren und auch einzelne Trophäen als Voraussetzung für neue Trophäen setzen.
Darstellung der Trophäen
Mitglieder möchten naturgemäß ihre errungenen Trophäen angemessen präsentieren, in WoltLab Suite 3.1 sind dies die „Besonderen Trophäen“. Jeder Benutzer kann aus seinen errungenen Trophäen eine oder mehrere Trophäen als "besonders" markieren. Diese werden dann an markanten Stellen, etwa im Benutzer-Profil oder in der Seitenleiste ihrer Beiträgen angezeigt. Als Administrator können Sie in den Benutzergruppen-Einstellungen festlegen, wie viele Trophäen ein Benutzer maximal als "besonders" auswählen kann, es sind systembedingt bis zu 5 Trophäen möglich.
Damit der Benutzer bemerkt, sobald er eine neue Trophäe bekommen hat, bekommt er für jede Trophäe die er verliehen bekommt eine Benachrichtigung. Falls ein Benutzer mal doch nicht seine Trophäen zeigen möchte, kann er dies ebenfalls einstellen. In den Privatsphäre-Einstellungen gibt es eine Option.
(Die Einstellung für Benutzer, um besondere Trophäen auszuwählen.)
(Eine besondere Trophäe im Benutzerprofil.)
(Eine besondere Trophäe in einem Beitrag.)
Sitemaps
Mit der nächsten Version von WoltLab Suite ist es möglich automatisch Sitemaps für Suchmaschinen zu generieren. Sitemaps helfen Suchmaschinen dabei Ihre Community zu indexieren, indem sie Links von der Community in einem Dokument ablegen, welches Sie dann bei Google, Yahoo oder anderen Suchmaschinen hinterlegen können.
Welche Seiten werden erfasst?
Die Sitemap enthält automatisch alle Seiten, die Sie mit dem integrierten CMS angelegt haben. Außerdem werden alle statischen Seiten von dritten Plugins hinzugefügt. Nicht statische Seiten können ebenfalls hinzugefügt werden, wenn das Plugin eine Unterstützung dafür mitliefert. Natürlich liefern alle unsere Produkte eine Integration mit und integrieren unter anderem Links von Foren, Threads und Benutzern in die Sitemap.
Effizient und sicher
Ungültige Links würden der Sitemap schaden und die Suchmaschinen irritieren. Konsequenterweise erkennt das System automatisch Links, welche für Suchmaschinen nicht sichtbar sind oder anderweitig nicht indexiert werden dürfen, und führt diese nicht mit in der Sitemap auf. Mögliche Gründe dafür sind Seiten, die für Gäste nicht sichtbar sind oder dass die Option „Seite darf von Suchmaschinen-Robotern indiziert werden“ auf den Seiten deaktiviert wurde. Damit die Sitemap nicht unendlich groß wird, besteht die Möglichkeit die Sitemap auf ein Zeitfenster zu beschneiden. Seiten die Älter als eine festlegbare Grenze sind, werden dann nicht mehr in die Sitemap aufgenommen, da angenommen wird, dass die Suchmaschinen diese schon kennen. Dieses Zeitfenster können Sie natürlich frei im Administrationsbereich einstellen und es, bei bedarf, auch komplett deaktivieren.
Einstellungen
Jede Community ist einzigartig. Um die Sitemaps an Ihre Community anzupassen, können sie eine Vielzahl von Einstellungen tätigen, um die Sitemap auf Ihre Community anzupassen. Die wohl interessanteste Einstellung ist die Prioritäten-Einstellung. Mit dieser Einstellung können Sie definieren, wie relevant eine Seite im Vergleich zu anderen Seiten in Ihrer Community für die Suchmaschine sein soll. Wenn Sie zum Beispiel den Fokus auf Artikel legen möchten, können Sie die Priorität bei Artikeln höher setzen, als bei den anderen Sitemaps. Außerdem können Sie die Änderungsfrequenz einstellen. Diese gibt an, wie oft sich der Inhalt auf einer indexierten Seite ändert um die Suchmaschine einen Richtwert zu geben, wie oft sie die Seite neu indexieren muss.
Erweiterte Nutzung
Für große Communities, mit vielen Einträgen in der Sitemap, gibt es eine CLI-Integration um die Sitemap neu zu erstellen.
Für Entwickler gibt es einen Eintrag in unserer Dokumentation, um Sitemaps auch in Ihrem Plugin verfügbar zu machen. Mehr dazu finden Sie hier: https://docs.woltlab.com/php_api_sitemaps.html