Naja, ich bin auch nicht Fan davon, aber mich interessiert mehr die technische Umsetzung(wie speichert man solche Datenmengen, die extrem groß werden können?...) als die wirkliche Funktion. Dann kann ich mehr lernen.
Genau so wie bei den likes, nur dass man eben nicht nur 1 und 0 zur auswahl hat sondern nen foreign key auf die entsprechende tabelle und dann denormalisiert eine Spalte mit den Aggregierten Werten für das jeweilige Objekt.
Sehe da generell kein größeres Problem als beim aktuellen like system