Entwickler verkaufen nicht in andere EU-Länder

  • Hallo,

    ich vermeide normalerweise den Plugin-Shop und kaufe direkt beim Entwickler, aber es gibt eine Reihe von Entwicklern, die nicht ins EU-Ausland liefern. Wenn ich nachfrage, bekomme ich die Antwort "aus steuerlichen Gründen". Heute bin ich mit einer Bestellung aus Österreich bei einem Entwickler gescheitert, der in seinem Impressum immerhin eine UID angibt.

    Kann mir bitte mal jemand sagen, worum dabei genau geht?

    lg,

    Christian

  • Danke für die beiden Links. War jetzt gar nicht so schwierig zu lesen.

    Wenn ich das richtig verstehe, besteht der Mehraufwand darin, dass man sich beim One Stop Shop anmeldet (beim Namen des deutschen Shops dachte ich zuerst, ich hätte mich verlesen: "Kleine einzige Anmeldestelle" ^^) , 1 x pro Quartal die Auslandsumsätze meldet und eine Shop-Software braucht, die pro Land die passenden Steuersatz verrechnen kann, wie etwa den Online-Shop von Peter. Finde ich jetzt nicht so extrem aufwändig, aber vielleicht durchschau ich das auch nicht ganz.

    lg,

    Chris

  • Finde ich jetzt nicht so extrem aufwändig, aber vielleicht durchschau ich das auch nicht ganz.

    Beispiel ich:

    Deutschland + außerhalb der EU: Interessiert mich null, da nach §19 UStG keine Steuer abzuführen ist => 1 Steuerklärung im Jahr und Ende

    andere Länder der EU: Anmeldung + Handling von Steuern inkl. Fristen und was auch immer

  • OK, alles klar. In Österreich musst du schon eine Einkommenssteuererklärung abgeben, wenn du im Jahr mehr als 730 EUR(!) aus selbstständiger Tätigkeit eingenommen hast und dein Jahreseinkommen inkl. lohnsteuerpflichtiger Tätigkeit 12.000 EUR übersteigt.

    lg,

    Chris

  • Ein Vorteil bei der Kleinunternehmerregelung ist, dass du im Rahmen der Steuererklärung nur Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen musst und dir die Mehrwertsteuer egal ist.

    Beim Mini-One-Stop-Shop-Verfahren musst du schauen aus welchem Land der Einkauf kam, weil du dann in dieses Land die jeweiligen Steuern abführen musst. Wenn man das macht, muss man auch beim Kauf die Steuern ausweisen.

    Es ist definitiv Mehraufwand. Mit dem Verkauf in andere EU-Länder fällt aus meiner Sicht auch die Kleinunternehmerregelung flach.

  • Irgendwie höre ich bei diesem Thema zumindest zwischen den Zeilen die (Auf)forderung heraus, jeder möge doch bitte gefälligst alles überallhin verkaufen. Sollte man nicht jedem selbst überlassen, wie er das gestalten möchte?


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Black Rider: Die wichtigen Vorteile der Kleinunternehmerregelung sind, dass die Steuererklärung einfacher ist, man keine Steuer ausweisen muss und auch keine Steuern abführen muss.

    Wenn ich nun ein Plugin Europaweit verkaufe müsste ich die Steuern ausweisen und abführen sowie die Steuererklärung "normal" durchführen.

    Damit wird die Kleinunternehmerregelung doch hinfällig. Dann kann ich das auch lassen und führe das Gewerbe ohne Kleinunternehmerregelung und kann dafür wenigsten noch die Vorsteuer abziehen.

  • Irgendwie höre ich bei diesem Thema zumindest zwischen den Zeilen die (Auf)forderung heraus, jeder möge doch bitte gefälligst alles überallhin verkaufen.

    War doch nur eine Nachfrage… Genau so etwas führt dann gern zu Streit, wenn man etwas zwischen den Zeilen liest, was vermutlich nie so gemeint war.

    Dann kann ich das auch lassen und führe das Gewerbe ohne Kleinunternehmerregelung und kann dafür wenigsten noch die Vorsteuer abziehen.

    Nicht zwingend. Bedenke, dass 19 % deines Gewinns dann erst einmal weg sind. Es lohnt sich demnach nur, wenn du über dein Gewerbe mehr Vorsteuer abziehen kannst, also Ausgaben hast, als die 19 % des Gewinns, die du zusätzlich angeben musst.

  • Ich wollte damit sagen, das die Vorteile der Kleinunternehmerregelung weg sind, wenn man an die EU-Länder verkauft.

    Dann lohnt es sich direkt auf den "normalen" betrieb zu gehen um dann wenigstens die Vorsteuer zu bekommen. Den Gewinn muss ich für die EU-Länder sowieso um die Steuer schmälern.

  • Genau so etwas führt dann gern zu Streit, wenn man etwas zwischen den Zeilen liest, was vermutlich nie so gemeint war.

    Thanks to Fach Deutsch im Gymnasium Jahrgang 10-12, in denen du nur lernst, Scheiße in Nichts zu interpretieren und Müll an den Haaren herbei zu ziehen. :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!