Font Awesome Icon im Artikel
-
-
Tja, vollwertiges HTML gibt es ja leider nicht mehr. Da wird ordentlich gefiltert und entfernt. Das class fällt durch das Filtern z.B. weg, wodurch das halt nicht klappen kann. Es bleibt nur ein nacktes <span> übrig. Ebenso würden <div> Elemente sogar komplett entfernt bzw. durch <p> ersetzt werden, etc.
-
So ist das CMS doch aber nicht wirklich nutzbar... heißt, man muss auf BBcodes zurück greifen?
Edit: wie sehen dann denn ältere Beiträge aus, die mal in html erstellt wurden
-
So ist das CMS doch aber nicht wirklich nutzbar... heißt, man muss auf BBcodes zurück greifen?
Man muss hier unterscheiden: In Artikeln, Beiträgen und Co ist kein vollwertiges HTML möglich, da dieses ein Sicherheitsrisiko darstellt. Man könnte jetzt durchaus eigene Filter für diesen HTML-Modus noch aufsetzten, die so etwas ermöglichen. Jedoch funktionieren auch die BBCodes noch, so dass man auf diese zurückgreifen kann.
Im Fall des CMS gibt es beim Erstellen einer Seite jedoch drei Möglichkeiten: Text (WYSIWY-Editor, abspecktes HTML), HTML (wirklich HTML!) und Template-Code (HTML und »PHP«). Damit kann man im Fall des CMS nicht davon sprechen, dass es unbrauchbar ist, da dort reines HTML genutzt werden kann.
-
In Artikeln, Beiträgen und Co ist kein vollwertiges HTML möglich, da dieses ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Dann sollen sie dafür halt ein Recht bei den Benutzergruppen einbauen, wer vollwertiges HTML nutzen kann und wer nicht. Wäre ja Vergleichbar mit der Einstellung vom WBB4.1, wer überhaupt HTML nutzen darf. Dann ist es kein Sicherheitsrisiko mehr.
Leider finde ich das Einsetzen von HTML statt BBCode, aber dafür dann nur abgespecktes HTML zu erlauben, extrem ungünstig. Man ist im Vergleich zum WBB4.1 dadurch in vielerlei Hinsicht eingeschränkt bzw hat dadurch Nachteile. In meinem Forum ist man auf HTML angewiesen. Auf vollwertiges HTML.
-
Man muss hier unterscheiden: In Artikeln, Beiträgen und Co ist kein vollwertiges HTML möglich, da dieses ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Dann sollte man jedem WBB 3 und WBB 4.x Nutzer raten, die Software zu wechseln.
WoltLab sollte den HTML-BBCode einfach standardmäßig mitliefern. Allein dadurch würde man sich vermutlich 100e Threads in den nächsten Monaten sparen ...
-
Mein Bedenken ist, dem Update... was passiert mit Beiträgen die mal in HTML erstellt wurden?
-
Dann sollte man jedem WBB 3 und WBB 4.x Nutzer raten, die Software zu wechseln.
WoltLab sollte den HTML-BBCode einfach standardmäßig mitliefern. Allein dadurch würde man sich vermutlich 100e Threads in den nächsten Monaten sparen ...
Warum macht man das denn nicht?
Genau wie den Beitragstitelschalter?
Gerade letzteres kann ich gar nicht nachvollziehen, wenn die Daten sogar noch da sind ist das doch prädestiniert für eine simple Option im ACP. Und einen BBCode hinzufügen wird die allgemeine Stabilität wohl auch nicht angreifen. Noch ist Beta.
Das dürfte ja euren eigenen Worten nach kein riesen Aufwand sein.
Aber die Software wechseln muss man bestimmt nicht raten, ich sehe zwar durchaus immer wieder mal Foren, die HTML erlauben, aber die Mehrheit war das nicht. Bei mir ist das ebenso grundsätzlich verboten und deswegen nicht zu wechseln wäre weniger ein Grund als die Signaturen ...
-
Aber die Software wechseln muss man bestimmt nicht raten
Natürlich nicht.
Ich wollte nur zeigen, dass der Sicherheitsaspekt kein Argument für den Wegfall dieser Funktion sein kann.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!