Gibt es eine Liste der Neuerungen?

  • und wie war das? " Wer dazu nicht bereit ist, sollte sich ggf. nach einer anderen Software umsehen."

    Och, jetzt lasst es doch mal gut sein. Bei dem "Gemecker" hier muss auch mal eine "menschliche" Aussage erlaubt sein, auch wenn das Wording diskutabel ist. :)

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

  • WObei als Kunde man eben meckert wenn etwas nicht so funktioniert wie man es gewohnt ist.

    Hier meckert niemand.


    Es geht auch in erster Linie um die fehlenden Neuerungen in der Forum Endanwendung. So wie den aktuellen Trend die Version x.2 zu überspringen und den zahlenden Kunden als finanzierer für den kostenlosen Core zu verwenden.


    Ich erwähne es aber sicherheitshalber noch mal: ich zahle gerne, ja auch für den Core. Jetzt kommt das aber: unter der Voraussetzung, dass die Endanwendungen nicht vernachlässigt werden. Für mich werden sie das zur Zeit leider sehr stark.

    • Official Post

    Ja die aussage von Marcel war nicht gerade passend.. Aber glaub auch er ist ein wenig aufgerbacht über das "gemecker"

    Das war durchaus als ernst gemeinter Rat gemeint, wenn ein Kunde etwas möchte, was wir so nicht anbieten können oder wollen. Als Verbraucher ist man im Bereich Forensoftware doch in einer angenehmen Situation, da man sich aus unzähligen System genau die Software herauspicken kann, die am ehesten den eigenen Vorstellungen entspricht.

  • Aber glaub auch er ist ein wenig aufgerbacht über das "gemecker"

    WObei als Kunde man eben meckert wenn etwas nicht so funktioniert wie man es gewohnt ist.

    man sollte froh und dankbar sein das die kunden hier testen und ihre zeit für woltlab opfern

    und vor allem sollte man mal versuchen auf den kunden einzugehen wenn es mal nicht ganz so einfach ist


    man hat ja an Jelsoft gesehen wie es ausgeht wenn der kunde nichts zu sagen hat


    dann mach da mal deine offizielle Anfrage bei ihm im Forum. dann wirst du auch definitv eine AUssage dazu bekommen.

    ich glaube das hatten wir schon (wir hatten bei vielen angefragt), aber das kläre ich nochmal ab


    das ganze ist jetzt zum ot geworden :D vielleicht sollte das von uns abgetrennt und verschoben werden

  • Als Verbraucher ist man im Bereich Forensoftware doch in einer angenehmen Situation, da man sich aus unzähligen System genau die Software herauspicken kann, die am ehesten den eigenen Vorstellungen entspricht.

    das wird einem ja nur von jedem vorgegaukelt, ob man sein geld in den sand gesetzt hat oder nicht sieht man erst danach

  • Das war durchaus als ernst gemeinter Rat gemeint, wenn ein Kunde etwas möchte, was wir so nicht anbieten können oder wollen. Als Verbraucher ist man im Bereich Forensoftware doch in einer angenehmen Situation, da man sich aus unzähligen System genau die Software herauspicken kann, die am ehesten den eigenen Vorstellungen entspricht.

    Ich denke die Kunden die hier ihr Unmut äußern haben allesamt mehr als nur 1€ und viele Stunden Arbeit in eure Software gesteckt.


    Dann zu sagen: Danke für euer Geld wenn Ihr Innovation sucht geht zur Konkurrenz (so verstehe ich deine Aussage im aktuellen Kontext). Klingt dann schon nach Hohn in meinen Ohren.

  • Hier meckert niemand.


    Es geht auch in erster Linie um die fehlenden Neuerungen in der Forum Endanwendung. So wie den aktuellen Trend die Version x.2 zu überspringen und den zahlenden Kunden als finanzierer für den kostenlosen Core zu verwenden.

    Die Vesion 4.2 zu überspringen ist ja nicht schlimm. Man kann sie ja nennen wie man mag. Und find es schon als meckern ;) bzw anmerken.

    Aber bin da ja ganz deiner Meinung in vielen Dingen =)


    Das war durchaus als ernst gemeinter Rat gemeint, wenn ein Kunde etwas möchte, was wir so nicht anbieten können oder wollen. Als Verbraucher ist man im Bereich Forensoftware doch in einer angenehmen Situation, da man sich aus unzähligen System genau die Software herauspicken kann, die am ehesten den eigenen Vorstellungen entspricht.

    Anbieten wollen? Viele DInge werden doch wahrscheinlich im 5.1 dann wieder zu finden sein, ähnlich wie beim WBB 4.0 -> WBB 4.1.

    Man sieht ja leider, dass viele Neuerungen erst auf die 4.2 (5.0) gelabelt worden sind und dann doch auf 5.1 verschoben werden.


    man sollte froh und dankbar sein das die kunden hier testen und ihre zeit für woltlab opfern

    und vor allem sollte man mal versuchen auf den kunden einzugehen wenn es mal nicht ganz so einfach ist

    Sehe ich auch so. Ich wusste nicht wo die COmmunity so aktiv ist mit zu helfen. Das liegt wahrscheinlich aber auch daran, weil Woltlab so klein ist und nicht wie die anderen etliche Entwickler haben die darüber schauen und selbst testen.


    ich glaube das hatten wir schon (wir hatten bei vielen angefragt), aber das kläre ich nochmal ab

    Ja kläre das noch mal ab ;) vielleicht habt ihr ja Gück.

    Windows 10


    Chrome Version 54.0.2840.71

    • Official Post

    Klingt dann schon nach Hohn in meinen Ohren.

    So ist das von meiner Seite nicht gemeint. Es ist lediglich als ehrliche Aussage gemeint, dass wir das, was sich der eine oder andere hier offensichtlich wünscht, so nicht erfüllen können oder wollen. Es tut mir leid, wenn dich die neue Version nicht anspricht.


    Wir haben die neue Version nach bestem Gewissen so entwickelt, wie wir glauben, dass sie möglichst viele Kunden ansprechen wird - sowohl Altkunden als auch komplett neue Kunden. Dabei haben wir auch wieder sehr viele Kundenwünsche berücksichtigt (z.B. CMS). Letztlich können wir aber nicht jeden Kundenwunsch/nicht jedes Bedürfnis erfüllen, dafür sind die Wünsche zu unterschiedlich und unsere Kapazitäten (Zeit und Budget) sind irgendwo auch endlich.

  • Die Vesion 4.2 zu überspringen ist ja nicht schlimm. Man kann sie ja nennen wie man mag.

    Mit x.2 meinte ich auch tatsächlich ein Update der x.1 welches nicht alles über den Kopf wirft. Sprich das man quasi das ausgereifte erweiterte Produkt einer Linie erhält.


    Was ich meine:


    3.0 -> Framework Update (Verlust an Funktionen)

    3.1 -> Rückkehr von Funktionen

    3.2 -> angekündigte Version die die 3er Reihe "endlich" mit heiß gewünschten Neuerungen ausstatten sollte.


    Ankündigung: Das Framework wird stark überarbeitet, aus 3.2 wird 4.0 (Neuerungen werden auf zukünftige Versionen verschoben).


    4.0 -> Framework Update (Verlust an Funktionen)


    4.1 -> Rückkehr von Funktionen

    4.2 -> angekündigte Version die die 4er Reihe "endlich" mit heiß gewünschten Neuerungen ausstatten sollte.


    Ankündigung: Das Framework wird stark überarbeitet, aus 4.2 wird 5.0 (Neuerungen werden auf zukünftige Versionen verschoben).


    Das ist mein Empfinden, sollte es so nicht stimmen bitte ich um Korrektur.


    Wie du siehst geht es mir nicht um die Benennung der Versionen, sondern das mit einer x.0er Version nun mal was anderes geliefert wird, als für eine x.2 Version.


    Außerdem sollte eine x.2 Version nur eine Erweiterung des bestehenden sein und nicht alles "neu machen".


    Hier wird mit aller macht versucht alle 2 Jahren den neusten Trends hinterher zu schwimmen (dieses Jahr gewinnt "Flat Design"). Ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob der Kunde das will.


    Foren brauchen nicht alle 2 Jahre ein moderneres Standarddesign (sie sollten eh ihr eigenes haben das man viele Jahre als Corporate Identity behalten will). Sie brauchen Stabilität! Es gibt genug große Foren die heute noch vB 3.x verwenden und dennoch immer noch (oder gerade deswegen) erfolgreich sind.


    Mit den neusten Trends versucht man in erster Linie neue Kunden zu gewinnen (absolut legitim) aber auf Kosten der alten Kunden ohne einen Ausgleich (fragwürdig).


    Und wer nun sagt: man muss ja nicht updaten. Das ist zwar auf dem ersten Blick korrekt aber:


    1: irgendwann läuft das Forum dann nicht mehr mit der neusten PHP Version.


    2: hätte es eine 3.2 oder eine 4.2 gegeben, dann würde es sich lohnen auf der länger zu bleiben. Nun läuft man immer der Hoffnung hinterher, dass die x.2 irgendwann kommt und einen glücklichen macht. (Man läuft hinterher da irgendwann ein Update sich finanziell nicht mehr lohnt und siehe 1).


    Und zur guter Letzt:

    Man zahlt das Update auch um die Arbeit zu unterstützen und signalisiert damit man will Fortschritt. Aber Fortschritt heißt nun mal nicht den Trends hinterherzuhinken (dafür ändern sie sich viel zu schnell) sondern der Trendsetter zu sein und dafür muss man nicht alle 2 Jahre alles neu machen.

  • So ist das von meiner Seite nicht gemeint. Es ist lediglich als ehrliche Aussage gemeint, dass wir das, was sich der eine oder andere hier offensichtlich wünscht, so nicht erfüllen können oder wollen. Es tut mir leid, wenn dich die neue Version nicht anspricht.


    Wir haben die neue Version nach bestem Gewissen so entwickelt, wie wir glauben, dass sie möglichst viele Kunden ansprechen wird - sowohl Altkunden als auch komplett neue Kunden. Dabei haben wir auch wieder sehr viele Kundenwünsche berücksichtigt (z.B. CMS). Letztlich können wir aber nicht jeden Kundenwunsch/nicht jedes Bedürfnis erfüllen, dafür sind die Wünsche zu unterschiedlich und unsere Kapazitäten (Zeit und Budget) sind irgendwo auch endlich.

    Das eure Kapazitäten (Zeit und Budget) begrenzt sind, daran zweifelt hier sicherlich niemand.


    Aber dann solltet ihr vielleicht auch nicht versuchen die Eierlegende Wollmilchsau zu produzieren sondern sich auf ein "besseres" (im Sinne von besser als die Konkurrenz) Produkt zu fokussieren?


    Wären die Kapazitäten nicht in eine Erweiterung der bestehenden (kostenpflichtigen) Endanwendungen besser investiert gewesen als in ein (kostenloses) CMS das leider nicht ansatzweise mit dem State of Art der CMS-Liga mithalten kann (ich entschuldige mich für die Direktheit. Ist aber meine ehrliche Meinung)?


    Und ja ich verstehe, dass der (kostenlose) Core und seine Entwicklung mitfinanziert werden muss: aber dann investiert nicht auch noch den größten Teil eurer Kapazitäten in diesem, wenn sie eh schon so stark begrenzt sind. :)

  • Ja die aussage von Marcel war nicht gerade passend.. Aber glaub auch er ist ein wenig aufgerbacht über das "gemecker"

    Nein, das war einfach ein ehrliches Statement. Er sagt eben, dass irgendjemand seine Arbeitszeit auch für das WSC bezahlen muss.

    Das ist weder böse noch schlecht. Das ist das letzte worüber ich mich hier echauffieren würde. Er steht zu dem, was er tut. Es wäre halt nur schön,

    wenn man bald die Prioritäten mal wieder dort hin legt, wo man wirklich auch bezahlt. Aber das ist nach dem CMS jetzt ja möglich. Das hatten sich ja auch viele gewünscht. Ich hätte das zwar auch lieber als Endanwendung gesehen, damit ich auch das bezahlen kann, was ich wirklich will, aber so kams halt nicht. Woltlab hat halt keine fünfhundert Mitarbeiter, da kann man nicht alles gleichzeitig machen. Wichtig wäre jetzt, dass für 5.1 mal wieder richtige Innovationen in Forum und anderen Produkten kommen, damit sich das Geld auch wieder für alle lohnt.


    Marcel Werk

    Ihr habt ja mittlerweile ein bisschen gelernt, wie man auf Kunden heutzutage eingeht und man eine Software direkt mit diesen entwickelt.

    Wie wäre es, wenn ihr nach dem Release mal ein paar Umfragen im Hauptforum macht, was denn beispielsweise an neuen Funktionen für das Forum gewünscht ist. Oder uns bereits früh im Entwicklungsstadium über geplante Neuerungen informiert und auch die Logik dahinter ein wenig mit den Kunden diskutiert um die Features zu etwas für alle nützlichem zu machen, solange es noch geht.. Einfach zeigt, was kommt. Das ist eigentlich überall bei Software üblich, dass ich recht früh weiß, was in der neuen Version drin sein wird und das auch noch zu einem Teil beeinflussen kann. Und da geht es jetzt wirklich um nennenswerte neue Funktionen und nicht um Streitsachen von wegen: Ich will den Button wieder, ich nicht, ich will dass er da ist. Das sind keine Neuerungen. Das sind einfach Veränderungen die niemals jedem taugen werden.


    Es gibt soviele Möglichkeiten, mit der Zusammenarbeit in dieser Beta (besser als in der letzten), den Vorstellungsthreads - da lässt sich noch viel mehr machen. IPB hat ein Trophy-System von Beginn aus. Der Dev vom Plugin ist zu stark beschäftigt, um das zu bringen, da nicht mal das Erfolgssystem für 4.X kam. Das ist ein Feature dass auch die meisten großen Boards haben. Etwas was ich bräuchte. Klar, viele brauchen das nicht. Aber es ist eine wunderbare Möglichkeit, Community zu machen und anzuregen - eigentlich etwas das in jedes Forum gehört. Q&A Foren sind genauso etwas, was einige Foren alleinig oder in Kombination nutzen würden. So ein Forum darf durchaus von Haus aus Features haben die nur für bestimmte Arten von Foren geeignet sind, für die ist es dann ein unschlagbarer Mehrwert. Es gibt ja nicht nur Diskussions-Foren, es gibt Support-Foren, es gibt User-Helfen-User Foren, ja es gibt sogar Kundenforen. Foren, die RPGs machen.


    Nicht jeder Markt ist gleich groß, klar. Aber es kam schon ewig nix bedeutendes, neues mehr, wo man sich denkt, jetzt hab ich mir ein Plugin gespart und das Ganze integriert super ins Forum. Ein Trophy-System dass alle Aktionen im gesamten WCF standardmäßig unterstützt und automatisiert, dafür würde ich einen dreistelligen Betrag hinlegen. Eine Eigenentwicklung für 7XXX € wäre mir aber logischerweise zu teuer. Eine Kombination aus Trophy- und Erfolggsystem wäre was ich mir wünschen würde, weil das bei mir einfach sehr gut geht. Ich hab das Erfolgssystem beim Update von 3.x leider vollständig verloren - der Shitstorm war groß. Bisboard hat auch eins. Und scheint bei euch manchmal ja Referenz zu sein.


    //EDIT:

    PS Wenn das jemand als Plugin bauen würde, würde ich dafür auch einen dreistelligen Betrag berappen fürn Start *g*

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

    Edited 14 times, last by D3nnis3n ().

    • Official Post

    Aber dann solltet ihr vielleicht auch nicht versuchen die Eierlegende Wollmilchsau zu produzieren sondern sich auf ein "besseres" (im Sinne von besser als die Konkurrenz) Produkt zu fokussieren?


    Wären die Kapazitäten nicht in eine Erweiterung der bestehenden (kostenpflichtigen) Endanwendungen besser investiert gewesen als in ein (kostenloses) CMS das leider nicht ansatzweise mit dem State of Art der CMS-Liga mithalten kann (ich entschuldige mich für die Direktheit. Ist aber meine ehrliche Meinung)?


    Und ja ich verstehe, dass der (kostenlose) Core und seine Entwicklung mitfinanziert werden muss: aber dann investiert nicht auch noch den größten Teil eurer Kapazitäten in diesem, wenn sie eh schon so stark begrenzt sind

    CMS-Funktionalität war einer der ältesten und häufigsten Wünsche. Ich kann verstehen, dass man von der neuen Version nicht so begeistert ist, wenn man mit den CMS-Funktionen nichts anfangen kann. Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass es der richtige Weg ist.


    Wie wäre es, wenn ihr nach dem Release mal ein paar Umfragen im Hauptforum macht, was denn beispielsweise an neuen Funktionen für das Forum gewünscht ist.

    Das gibt es doch schon lange. Nennt sich Vorschläge ;)

  • Das gibt es doch schon lange. Nennt sich Vorschläge

    Das meine ich nicht. Ich meine bezüglich größerer Funktionen, die ihr plant einzubauen.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • die ihr plant einzubauen.

    Und nicht wieder verschieben werdet ;)


    Generell ist es auch oft ein Problem, dass viele Wünsche / vorschläge zwar da sind aber im Forum noch nicht so wirklich strukturiert sind.

    Vielleicht sollte man diese noch mal sauber anlegen sobald dann die WSC 3.0 final ist, denn da glaube ich nicht, dass da noch neue Funktionen (leider) eingebaut werden. Bzw die gestrichenen doch zurück kehren.

    Windows 10


    Chrome Version 54.0.2840.71

  • Also, ich werde mich an dieser Stelle mal kurz einmischen in die Diskussion und euch mal die aktuelle Sichtweise einer Person liefern, die wirklich beruflich mit Medien und Medienkompetenz zu tun hat und sich entsprechend in diesem Bereich auskennt. Ihr könnt dabei gerne mein Fachwissen in Zweifel ziehen, ich beschäftige mich jedoch nun seit gut 15 Jahren mit der Webentwicklung, 10 Jahren mit Webeiten/Barrierefreiheit - an dieser Stelle in großen Dank noch mal an Marcel Werk - und nun 5 Jahre mit Informationsvermittlung (Erstellung von Medien, Speicherung, Aufbereitung, Suche u.a.) und kenne mich in diesem Bereich entsprechend gut aus. Egal ob SEO (viel Schlangenöl), Informationsanreicherung (Semantic Web mit RDF z.B.), Informationserschließung (Katalogisierung, Austausch von Metadaten) oder andere Bereiche, ich habe Information durch mein Studium zu meinem Beruf gemacht und auch meinem Leben. Soviel zu meinem Hintergrund.


    Erst mal kurz will ich auch zwei Sachen eingehen:

    Wert auf administrativen Komfort [...] eine aktive Community legt, wird man um Woltlab nicht herumkommen.

    Der erste Punkt ist Ansichtssache, ich mag das ACP vom XenForo ebenso, auch wenn man etwas umdenken muss. Was den Komfort angeht, nehmen sich die vier großen kommerziellen Anbieter nur nichts mehr. IP, XenForo, WoltLab oder IB(vBulletin) haben alle recht gute ACPs, in allen muss man sich jedoch als Anfänger auch einarbeiten.


    Der letzte Punkt ist relativer Schwachsinn, entschuldige die Ausdrucksweise, jedoch haben alle 4 großen immer noch eine aktive Community und ich wage sogar die Behauptung, dass WoltLab unter den großen sogar die kleinste aktive Community hat und ich kann es sogar begründen. Gut ich bin Fair, IB hat mit JelSoft relativ viel verbrannte Erde hinterlassen, könnte also kleiner sein. Doch IP und XenForo besitzen beide aktive Foren in denen sich nicht nur »native english speaker« aufhalten, sondern »english speaker« und zwar aus allen Teilen der Welt und darunter auch so einige Deutsche. Den Anteil der englisch sprechenden Mitglieder im WSF kann man allerdings an einer Hand abzählen, lassen wir es zwei sein. In den Foren von XenForo und IP sehe ich jedoch regelmäßig Niederländer, Franzosen, Schweden, Dänen und Italiener, die sehe ich im WSF nicht. Auch kann man die Themen die in englisch erstellt werden am Tag an einer Hand abzählen.


    Wer der englischen Sprache mächtig ist, wird bei den anderen Anbietern also Communities finden, die sogar weit aktiver sind als es im WSF der Fall ist, denn die wirklich aktiven Nutzer kann man auch gefühlt an zwei Händen abzählen. Wenn ich zurück denke, ist die absolute Hochzeit der Community eigentlich auch nun gut 5 Jahre her.

    Branding Free

    Eine einmalige Ausgabe. Die jetzigen Kosten werden ja eher durch die Updatepreise hoch getrieben. Wobei man an dieser Stelle fair sein sollte: Du musst noch nicht auf Version 5.0 updaten und kannst auch auf 5.1 warten. Ich verstehe diesen Updatezwang einiger hier eh nicht. Sehe ich mir wirklich große Foren an, dann laufen die teilweise mehre Jahre mit "veralteten" Versionen und das ohne Probleme. (Siehe Computerbase, siehe GameStar (2 der größten Foren Deutschlands!)


    Ich würde mir da weniger Stress machen, gerade wenn du mit WBB4.1 zufrieden bist. Ihr macht euch teilweise selbst nur das Leben schwere. ;) Aber auch auf diese Thematik möchte ich eingehen, wobei ich hier die 10 000 Zeichen sprengen werde! :D

    das wird einem ja nur von jedem vorgegaukelt, ob man sein geld in den sand gesetzt hat oder nicht sieht man erst danach

    Ganz ehrlich? That's life! So etwas kann dir immer und immer wieder passieren, es gibt keine Garantien. Es gibt davor auch keinen wirklichen Schutz, denn was heute oder morgen noch gut für einen ist, kann übermorgen schon schlecht sein. Den größten Fehler den viele machen - in meinen Augen - ist es, dass sie immer wieder ihren Anschaffungen, dem Geld nachweinen und denken, es muss immer alles perfekt laufen und zu jeder Zeit perfekt sein. Da will ich dann immer in MLP-Stil sagen: »Das Leben ist kein Ponyhof!« Und nein, bitte fühle dich nicht angesprochen, es ist eine allgemeine Feststellung! Eine fiese, aber nicht auf dich zu münzen.


    Nun, wollen wir aber etwas fachlicher werden:

    Aber dann solltet ihr vielleicht auch nicht versuchen die Eierlegende Wollmilchsau zu produzieren sondern sich auf ein "besseres" (im Sinne von besser als die Konkurrenz) Produkt zu fokussieren?

    Genau diese eierlegende Wollmilchsau ist es jedoch, die heute von allen Seiten aus gefordert wird und WoltLab befindet sich - in meinen Augen - auf einen richtigen Weg, denn mit reinen Foren - reinen Community-Produkten - kann man heute im Markt der Websoftware keinen wirklichen Blumentopf mehr gewinnen. Und dass obwohl viele Seiten sogar Bedarf an Foren haben. Paradox, jedoch Tatsache.


    Für viele Webseitenbetreiber - egal ob Privat oder Professionell - ist es heute nämlich wichtig, dass sie nicht zig Systeme parallel am laufen haben, sondern möglichst alles in einem System vereinen können und möglichst viele Daten nicht redundant sondern nur einmal vorkommen. Selbst Bridges - die früher durchaus eine akkurate Lösung waren - sind heute nicht gerne gesehen, da immer noch viele Daten doppelt und dreifach vorkommen. Der Administrationsaufwand steigt nämlich mit jeder Software an und ebenso die Kosten.


    Es hat schon ein Grund, warum z.B. die »Foren-Plugins« für Wordpress, Joomla und Co recht beliebt sind bei Betreibern von Webseiten, denn sie müssen sich nicht in noch eine Oberfläche einarbeiten, sie müssen keine Synchronisation von Daten betreiben usw.


    Und damit kommen wir auch schon zu einem zweiten Punkt, der für einige hier sehr paradox erscheinen mag, allerdings auch nicht unwichtig ist. Foren müssen heute eigentlich nur noch eines bieten: Platz für Diskussion. Sieht man sich die Plugins für Wordpress oder Joomla an, fällt schnell auf, dass die Funktionsweise dieser Systeme doch eher rudimentär sind und doch erfreuen sie sich großer Beliebtheit, denn sie bieten genau das, was die große Maße von einem Forum erwarten. XenForo, WSF (WBB), IP.B oder auch vBulletin sind als reine Foren sogar als dicke Schiffe zu bezeichnen, die viele unnötige Funktionen bieten. Früher war diese Vielfalt an Funktionen durchaus wichtig, da Foren alleine betrieben wurden als Seite, heute hat sich jedoch die »Kultur« von Webseiten geändert.


    Heute ist es wichtig, dass eine Webseite - sollte sie nennenswerte Nutzerzahlen erreichen wollen - »redaktionellen« Inhalt bietet - auch alleine schon um gefunden zu werden. Diskussionen finden in der Regel zum Inhalt der redaktionellen Seite statt, weniger zu Themen die die Nutzer selbst bestimmen. Letzteres gibt es zwar auch noch, allerdings sind mit die größten Foren - gerade in Deutschland - bei den Seiten zu finden, die entsprechend Inhalt bieten.


    Und damit kommen wir nun zu einem wichtigen Punkt: Ich habe Kontakt zu Administratoren von einigen großen deutschen Seiten, die ein Forum betreiben und - überwiegend vBulletin noch - und bei einigen steht fest, dass sie früher oder später die Software nun wechseln werden. Oft höre ich da: Ja, wir überlegen auf XenForo um zusteigen (WBB wurde bisher nie genannt!). Auf den Hinweis mit WBB kam zumindest nun ein paar mal, dass man es sich anschaut, der Tenor war jedoch, dass man überlegt eine eigene Entwicklung anzustreben, sofern das CMS bereits eine eigene Entwicklung ist, damit man viele bestehende Probleme löst und nur noch eine Oberfläche für Administratoren und Redakteure hat, also alles aus einem Guss ist.


    Entsprechend bewegt sich WoltLab mit dem WSC und den weiteren Paketen eigentlich auf dem richtigen Weg, auch wenn es noch Verbesserungsbedarf gibt. WoltLab eröffnet sich einen neuen Markt und sollte der WSC irgendwann mit Wordpress konkurrieren können, kann man gerade aus dem deutschsprachigen Gebiet viele Nutzer abholen. Das der Kern kostenfrei ist für die Nutzer ist sogar eigentlich eine sehr kluge Entscheidung - auch wenn es einigen von euch nicht schmeckt, aber auch darauf werde ich eingehen - da man so auch Kunden gewinnt, die erst später ggf. einen Bedarf an einem Forum haben und so weiter. Zudem kann man mit dem Kern auch - besonders wichtig - dank der LGPL auf viele gute GPL Bibliotheken im Bereich PHP zurückgreifen, was mit einer kommerziellen/geschlossenen Lizenz nicht möglich wäre. Zudem sind viele Entwickler - gerade in ihrer Freizeit - nur wirklich bereit Projekte zu unterstützen, wenn es der Allgemeinheit zu gute kommt. Würde WoltLab den Kern nun wieder kommerzialisieren, kann man sich sicher sein, dass diese Unterstützung - egal wie gut die Dokumentation wird - wegfallen wird in Zukunft.


    --Teil 1--

  • Hier geht es also nicht nur darum Kunden zu gewinnen, sondern auch um die mögliche Unterstützung von Entwicklern als auch der Griff zu bewährten Bibliotheken und Komponenten aus Hand Dritter.


    Und damit auch zu den Punkt, dass ihr es nicht gut findet, dass euer Geld für das Forum den kostenlosen WSC mit finanziert. So manche Aussage könnte man zu diesem Thema durchaus als Asozial bezeichnen. Um es an dieser Stelle klarzustellen: Nein ich bezeichnen keinen von euch als asozial oder ordne euch in eine andere Schublade ein, ich kenne euch ja nicht und damit steht mir so ein Urteil auch nicht zu. Doch es wirkt eben so, als würde euch jemand einen Lutscher wegnehmen, wobei es nicht der Fall ist. Ihr bekommt einen großen Lutscher, zahlt dafür und jemand anderes der nicht zahlt bekommt halt einen kleinen Lutscher und ihr ärgert euch darüber. So was bezeichnet man als Neid und Neid steht bekanntlich niemanden wirklich gut!


    Und ja, ihr zahlt auch die Entwicklung des WSC und zwar mit jedem Euro, denn ihr bei WoltLab lasst, ihr profitiert jedoch auch vom WSC und nicht nur andere, die es dann kostenlos bekommen. Und - oh wunder - ihr profitiert auch von den Entwicklern die sich unentgeltlich direkt am WSC beteiligen, als auch von den Entwicklern, die sich indirekt beteiligen, weil WoltLab ihren Code nutzt.


    Und ja, die Änderungen des WSF5 gegenüber dem WBB4.1 fallen etwas bescheidener aus, aber gerade wenn man hinter die Kulissen schaut, fällt auf, dass sich technisch einiges getan hat und sogar einige sehr wichtige Funktionen hinzu gekommen sind, diese sind für euch jedoch nicht sichtbar, wirken sich teilweise jedoch sehr positiv auf. Stichwort: Semantic-Web.


    so, der Beitrag wurde deutlich größer als geplant. :D


    --Teil 2--

    Edited once, last by Teralios ().

  • Der letzte Punkt ist relativer Schwachsinn, entschuldige die Ausdrucksweise, jedoch haben alle 4 großen immer noch eine aktive Community


    man muss immer das Gesamtpaket betrachten.

    Das sollte auch keine Relation zu anderen Anbietern darstellen, sondern lediglich als Bestandteil eines Gesamtpaketes betrachtet werden. Das andere Anbieter grössere Communities haben, war mir bewusst. ;)


    Lan Ansonsten hast du einen wirklich treffenden Beitrag verfasst. Chapeau. :thumbup:

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

    Edited once, last by Saccil ().

  • Hier wird mit aller macht versucht alle 2 Jahren den neusten Trends hinterher zu schwimmen (dieses Jahr gewinnt "Flat Design"). Ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob der Kunde das will.


    Foren brauchen nicht alle 2 Jahre ein moderneres Standarddesign (sie sollten eh ihr eigenes haben das man viele Jahre als Corporate Identity behalten will). Sie brauchen Stabilität! Es gibt genug große Foren die heute noch vB 3.x verwenden und dennoch immer noch (oder gerade deswegen) erfolgreich sind.


    Mit den neusten Trends versucht man in erster Linie neue Kunden zu gewinnen (absolut legitim) aber auf Kosten der alten Kunden ohne einen Ausgleich (fragwürdig).


    Du irrst dich. Dieses neue design wurde nur als nebeneffekt zur neuen struktur erstellt damit z.b. ein zumindest halbwegs anständiges CMS erst gemacht werden konnte.

    Das wbb4 hat sehr viele Design und Struktur schwächen gehabt die man damit versucht hat auszubügeln. Wenn man das schon macht, wieso dann nicht auch gleich das Design in einen zeitgemäßig neuen und schöneren look anpassen?


    Für mich war dieser Weg absolut notwendig auch wenn es noch nicht 100% Perfekt ist, ist es ein schritt in die richtige richtung.

    Edited once, last by BlackJ ().

  • Und damit auch zu den Punkt, dass ihr es nicht gut findet, dass euer Geld für das Forum den kostenlosen WSC mit finanziert. So manche Aussage könnte man zu diesem Thema durchaus als Asozial bezeichnen. Um es an dieser Stelle klarzustellen: Nein ich bezeichnen keinen von euch als asozial oder ordne euch in eine andere Schublade ein, ich kenne euch ja nicht und damit steht mir so ein Urteil auch nicht zu. Doch es wirkt eben so, als würde euch jemand einen Lutscher wegnehmen, wobei es nicht der Fall ist. Ihr bekommt einen großen Lutscher, zahlt dafür und jemand anderes der nicht zahlt bekommt halt einen kleinen Lutscher und ihr ärgert euch darüber. So was bezeichnet man als Neid und Neid steht bekanntlich niemanden wirklich gut!

    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass hier jemand geschrieben hat er will nicht zahlen? Ganz im Gegenteil. Und auch niemand ist neidisch weil es jemand umsonst bekommt warum auch? Asoziales Verhalten habe ich ebenfalls nicht gesehen.


    Jeder hier zahlt bereitwillig den Core mit!

    Man darf aber dennoch auch erwarten, dass irgendwann dieses Geld auch wieder in die Endanwendungen fließt für die man letztendlich gezahlt hat, weil man damit signalisiert das man Interesse an diese eine Anwendung hat. Wenn sich in dieser dann nichts tut schaut man ein mal, zwei mal aber keine drei mal weg! Und ja die 5.0 ist das dritte Mal, dass man den Core finanzieren soll ohne dass sich das Forum merklich verbessert hat.


    Und dieses "man muss nicht updaten" kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören.


    Weil es immer Sachen gibt die irgendwann nun nicht mehr funktionieren sei es wegen PHP/DB-Version oder wegen einem Browser-Update (ZB Editor).


    Außerdem "man muss nicht updaten" impliziert dass die 4er Version perfekt ist, ist sie aber nicht.


    Außerdem wenn man nicht updaten muss sollte man Label wie "in Version x.y umgesetzt" oder "geplant in kommender Version" abschaffen. Weil solche Labels auch bei durch den User wahrgenommenen Fehlverhalten der Software gesetzt wird, was natürlich kein Bug ist.

    Außerdem ist das CMS nicht wirklich kostenlos. Immerhin wird dieser durch Updategebühren finanziert. Wäre das CMS kostenpflichtig würden nur die bezahlen die es wirklich nutzen wollen. So wie es jetzt ist muss jeder Kunde für das CMS zahlen, damit man mit "kostenlos" werben kann.


    Und wäre das CMS kostenpflichtig würde auch jeder sehen was er für sein Update-Geld "wirklich bekommt" und dann würde das Forum auch sicherlich mehr Liebe abbekommen haben als jetzt. Jetzt kann man natürlich sagen: Schau dafür bekommst du ein CMS! Ach du wolltest keins dann Update halt nicht! Und wenn man dan sagt: Ja aber das CMS ist doch kostenlos. Dann ist diese Aussage asozial und von Neid geprägt? ;)


    Und zu behaupten, dass das CMS bald WordPress schlägt... da fehlen aber wohl noch viele Jahre zu (und ein paar tausende Themes, Plugins und Supporter). Und wer soll diese Entwicklung bezahlen? Ach ja die Neider :)


    Quote

    Und ja, ihr zahlt auch die Entwicklung des WSC und zwar mit jedem Euro, denn ihr bei WoltLab lasst, ihr profitiert jedoch auch vom WSC und nicht nur andere, die es dann kostenlos bekommen. Und - oh wunder - ihr profitiert auch von den Entwicklern die sich unentgeltlich direkt am WSC beteiligen, als auch von den Entwicklern, die sich indirekt beteiligen, weil WoltLab ihren Code nutzt.

    Entwickler die dazukommen?

    Ich sehe nur Entwickler die gehen und das nicht erst seit gestern.

    Quote

    Und ja, die Änderungen des WSF5 gegenüber dem WBB4.1 fallen etwas bescheidener aus, aber gerade wenn man hinter die Kulissen schaut, fällt auf, dass sich technisch einiges getan hat und sogar einige sehr wichtige Funktionen hinzu gekommen sind, diese sind für euch jedoch nicht sichtbar, wirken sich teilweise jedoch sehr positiv auf. Stichwort: Semantic-Web.

    "semantic web" ist seit spätestens 2014 ein totes Projekt, tut mir leid.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!