HTML-Modus sollte HTML erlauben

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    Bezugnehmend auf dieses Thema:

    Editor: [spoiler], [quote], [code] in div sorgt für Fehler

    Dort ist zu lesen, dass Elemente wie <div> aus dem HTML herausgefiltert werden. Wenn dem so ist, wäre das ein riesengroßes Problem für eines meiner Foren und ein Hinderungsgrund für das Upgrade auf die neue Version. Oder verhält sich die Software anders, je nachdem, ob HTML für die Benutzergruppe erlaubt ist oder nicht? Das wäre auch eine Möglichkeit, die für mich nicht deutlich aus dem Thema hervorgeht.

    Zunächst einmal ganz grundsätzlich, ich denke, dass wenn dem Nutzer gestattet wird, HTML zu verwenden, er auch HTML schreiben dürfen sollte. Ist nicht gewollt, dass der Nutzer HTML verwendet, muss es ihm komplett verboten werden.

    Nun zum konkreten Anwendungsfall in meinem Forum. Ich weiß, dass es sich dabei nicht um den häufigsten Anwendungsfall der Welt handelt, nichtsdestominder betrifft das mein Forum und das funktioniert in unserer Community seit vielen Jahren hervorragend. Es handelt sich um eine Community zu einem selbst entwickelten Browserspiel (eine Fußball-Simulation). Die Kommunikation zwischen den Nutzern findet im Forum statt. Dort veröffentlichen Nutzer ihre eigene "Vereinszeitung" und haben über HTML die Möglichkeit, sehr schöne Zeitungen zu gestalten. Das setzt natürlich voraus, dass HTML vollständig genutzt werden kann.

  • Es gibt keine separate Einstellung für die Nutzung von HTML mehr, da Beiträge immer auf HTML basieren. Das am Ende in der Datenbank abgelegte HTML muss 1:1 vom Editor verarbeitbar sein, da andernfalls eine erneute Bearbeitung nicht in vollem Umfang möglich ist, das selbe Problem hatte man im übrigen auch schon bei 4.0/4.1.

    In dem von dir genannten Anwendungsfall kann es im Zweifel sinnvoller sein einen separaten BBCode zu verwenden der von der Funktionsweise an den Code-BBCode angelehnt ist. Bei der Ausgabe kann dann der im Editor eingegebene Inhalt direkt als HTML ausgegeben werden, es würde im Endergebnis auf das selbe hinaus laufen.

  • Danke für die schnelle Antwort. Das klingt, als wäre mein Anwendungsfall weiterhin im Standardumfang möglich, bloß wird, nachdem ein entsprechender BBCode angelegt worden ist, eine Anpassung entsprechender Beiträge notwendig sein. Ich kann nicht für andere sprechen, für mich würde das vermutlich reichen.

    Ist meine Annahme richtig, dass beim Upgrade alle bestehenden Beiträge genau so bleiben, wie sie jetzt sind, und auch mit den HTML-Elementen dargestellt werden, die jetzt herausgefiltert werden? Das heißt, eine Anpassung ist erst ab dem Punkt notwendig, an dem ein bestehender Beitrag im neuen Forum bearbeitet oder ein neuer Beitrag erstellt wird?

  • Ob Mann hier noch von reinem html sprechen kann ist da so eine sache. sieht eher nach so Hbbtl oder was weiß ich - aus.

    ___________________



    Hallo und Guten Abend verehrte Mitbürger,

    mein name ist "Ashallayn'darkmyr Tallyn Jace der erste von dreien" und ich bin dings.


    =


    cxfc.jpg

  • In dem von dir genannten Anwendungsfall kann es im Zweifel sinnvoller sein einen separaten BBCode zu verwenden der von der Funktionsweise an den Code-BBCode angelehnt ist. Bei der Ausgabe kann dann der im Editor eingegebene Inhalt direkt als HTML ausgegeben werden, es würde im Endergebnis auf das selbe hinaus laufen.

    Wird es so einen BBCode denn von WoltLab geben? Wenn damit wirklich jedes HTML nutzbar wäre und sowas offiziell von WoltLab kommen sollte, wäre das für mich wohl ok. Zumindest wenn es so funktioniert, wie ich mir das gerade vorstelle.

  • Das klingt, als wäre mein Anwendungsfall weiterhin im Standardumfang möglich, bloß wird, nachdem ein entsprechender BBCode angelegt worden ist, eine Anpassung entsprechender Beiträge notwendig sein.

    Im Prinzip ja, ich habe jetzt allerdings nicht genau nachgeschaut was im Detail gemacht werden muss, ich weiß nur das es so funktioniert. Der Code-BBCode mit Syntax-Highlighting macht auch nichts anderes ;)

    Ist meine Annahme richtig, dass beim Upgrade alle bestehenden Beiträge genau so bleiben, wie sie jetzt sind, und auch mit den HTML-Elementen dargestellt werden, die jetzt herausgefiltert werden?

    Beiträge die bereits mit aktiviertem HTML verfasst wurden bleiben vom Update unberührt. Lediglich die regulären Beiträge (d.h. solche die komplett auf BBCode-Basis sind) werden entsprechend umgewandelt womit auch die Restriktionen greifen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!