<X<X<X<X
<3<3<3<3
<X<X<X<X
<3<3<3<3
<X<X<X<X<3<3<3<3
Na das funzt doch perfekt....
Final Community-Software: WoltLab Suite™ 3.0.0 Danke schön @ Woltlab.
yeah es funzt....
Wirklich? Wow!
yipiiiieeee
Wie oft wollt ihr das jetzt noch machen? Es ist doch schon bewiesen, dass es nicht funktioniert.
Solange bis es nicht mehr geht
Solange bis es nicht mehr geht
Wann wäre das?
Zu meiner Kinder- und Jugendzeit, ( ich bin geborener Elseyer, Elsey ist ein Ortsteil von Hohenlimburg ), sah das natürlich anders aus. In Elsey gab es mehrere Bauern, für uns Blagen natürlich hervorragend. So trieben wir für Bauer Krumme jeden Abend die Kühe durch die Möllerstrasse zurück in den Stall, immer schön langsam, da man Kühen die Möglichkeit geben soll, sich während des schaukelnden Ganges zu entleeren. Wir achteten immer sehr darauf, dass die Viecher dies auch taten.
Ihr könnt euch vorstellen, wie die Möllerstrasse morgens und abends ausgesehen hatte. Das änderte sich mächtig, Elsey wuchs zu einem sehr beliebten Wohnort heran. Als uns mal in 1978 meine Schwester besuchte, ( welche Hohenlimburg 1959 verlassen hatte ), und ich mit ihr durch den Ort ging, wusste sie nicht mehr, wo sie sich befand.
Heute ist Elsey der weitaus größte Ortsteil, die Möllerstrasse nennt man die “Möllerkö”, neben deren oberer Kreuzung ich seit 12 Jahren täglich meinen Kaffee schlürfe. Natürlich hat Hohenlimburg ein Schloss, hoch über der Stadt, weshalb man Hohenlimburg - in Verbindung mit der Lenne - auch das “Westfälische Heidelberg” nennt.
Früher hiess das Städtchen nur Limburg und wurde postalisch abgekürzt “Limburg a. d. L.” ( Limburg an der Lenne ) geschrieben.
Man lag dann wohl im Streite mit Limburg an der Lahn, welches sich ebenfalls “Limburg a. d. L.” abkürzte. Diesen Streit haben die hiesigen Limburger verloren, seither heisst die Stadt “Hohenlimburg”.
( Vielleicht ganz gut so, denn Limburg a.d.L hat ja inzwischen durch Bischof Franz-Peter Tebartz- van Elst eine recht traurige Berühmtheit erlangt ) Im Verlieren waren wir immer gut.
Im Jahre 1975/76 gab es eine Gebietsreform.
Willy Weyer, damalige NRW-Innenminister, war Hagener, und da Hagen Platz brauchte und unbedingt die Lennebrache, welche zu Hohenlimburg gehörte,
haben wollte, wurde Hohenlimburg kurzerhand eingemeindet. ( Glaubt bloss nicht alles, was in Wikipedia steht. Ich lebe seit 70 Jahren in diesem schönen Städtchen und habe alles mitgemacht )
wie bekomme ich den Spoiler in die Mitte T1N0 hast du eine Idee?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!