Strange Strange, dass hier die Dateien die neu sind nicht gelöscht werden

Backup-Strategie
-
TeRRible__KHONS -
December 13, 2016 at 8:53 PM -
Thread is marked as Resolved.
-
-
Weiss einer zufällig wie ich effektiv und schnell PLESK-Backups (FULL) auf dem localen PC unter Linux entpacken kann?
Jedesmal die Dateien öffnen und extrahieren ist irgendwie lästig
-
Weiss einer zufällig wie ich effektiv und schnell PLESK-Backups (FULL) auf dem localen PC unter Linux entpacken kann?
Jedesmal die Dateien öffnen und extrahieren ist irgendwie lästig
Da keine weiteren Infos vorhanden sind.
https://wiki.ubuntuusers.de/tar/
"Effektiv und schnell" ist meist von der Beschaffenheit des Archivs (Größe, Anzahl an Dateien) und der Hardware des Entpackers abhängig.
-
Und ein Backup macht man in der Regel nachts. Da stört der kurze Downtime niemanden.
Wann backuppen internationale Seiten dann eigentlich? Ich mein, da ist immer bei irgendjemandem Tag. *g*
Plesk hat btw eine Option, während des Backups nen 503er zu schmeissen.
-
Hi,
Habe ne Frage zu tar und will dazu nicht unbedingt ein neues Thema erstellen:
Hier wird der Inhalt von /FOLDER/TO/BACKUP innerhalb der backup.tar in ein Ordner namens . gepackt, wie kann ich diesen benennen? (Der Punkt am Ende muss wohl sein).
Danke
-
-
Hi,
Doch das passt so
Andere Frage, ich wollte nun unter root (Plesk) ein tar von einem ganzen htdocs erstellen und diesen in einen Ordner backup verschieben der per .htaccess gesichert ist.
Hat mein FTP-User dann auch das jetzt diese Datei herunterzuladen und nachher wieder zu löschen oder müssen dann eventuell irgendwelche Rechte gesetzt werden?
Danke
-
Hat mein FTP-User dann auch das jetzt diese Datei herunterzuladen und nachher wieder zu löschen oder müssen dann eventuell irgendwelche Rechte gesetzt werden?
Wenn ich dich nicht falsch verstehe, muss der FTP User nur ausreichende Rechte haben, um an die erstellte tar Datei zu dürfen. Aber teste das doch einfach kurz
-
Bin leider nicht so linux geübt, weiss einer wie ich die Rechte nachsehe (user) und diese dann setzte?
Danke
EDIT: Habs
Anzeigen: ls -l
setzen: chown user:group DATEI
-
Bin leider nicht so linux geübt, weiss einer wie ich die Rechte nachsehe (user) und diese dann setzte?
Danke
Das sind die Basics.
https://wiki.ubuntuusers.de/chmod/
Sofern du das Homeverzeichnis eines Benutzer's brauchst, kannst du dies in "/etc/passwd" nachschauen.
Aktuelle CHMOD-Rechte eines Ordners/Datei kann via "ls" überprüft werden.
-
Danke siehe auch mein Edit drüber
EDIT: zu verständnis:
- Ich lege das tar nun von meinem htdocs am Ziel ab
- ändere den user und gruppe
- und dann sollte ich das ganze per FTP runterladen und auch danach löschen können, richtig?
-
Bin leider nicht so linux geübt, weiss einer wie ich die Rechte nachsehe (user) und diese dann setzte?
Zur Not geht das übrigens auch in einem FTP Client, z.B. bei WinSCP mit Rechtsklick -> Eigenschaften
-
Habe oben nochmals editiert
Danke Leutz
-
richtig?
Sollte so funktionieren, ja. Du könntest der (mit root erstellten?) tar mit chown auch den ftp user als Besitzer geben.
-
den ftp user als Besitzer geben.
Yes so war der Plan
Vielleicht wäre es hier sogar einfacherer und sicherer, das tar ausserhalb der DOCROOT zu ersellen und dann per SCP oder ähnlichen runterzuziehen , spare ich mir gleich auch die ganzen rechte
-
Benutzt du einen anderen Server als Backup oder ziehst du sie dir Zuhause runter? Bei Ersterem würde ich einfach den Backupserver auf dem Hauptserver mounten und die Backups dann mit rsync dahinkopieren. Packen kann man dann ja immer noch.
-
Ich habe derzeit folgendes:
- Plesk macht täglich um 2 Uhr ein Backup aller meiner Webseite.
- Diese Backups sichere ich mir mit rsync täglich um 9 Uhr auf meinen PC (mit --delete flag).
Ich wollte aber nochmals wöchentlich ein Full-backup (manuell) machen um wirklich auf nummer sicher zu gehen falls mal Plesk Backups korrupt sein sollten, dieses wollte ich mir dann auch auf den PC ziehen.
-
Achso, ich dachte du hast einen eigenen Server, wegen dem root Zugriff
-
Hab ich auch einen vServer
-
Jetzt bin ich verwirrt
Also du hast einen vServer und hast da selbst Plesk drauf installiert? Nur für dich alleine? Oder betreibst du Hosting? (auf einem vServer vermutlich ja nicht :D)
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!