• Wir haben so eben Updates für unsere Produkte freigegeben:

    • Burning Board 4.0.13, Burning Board 4.1.12
    • WoltLab Blog 2.0.13, WoltLab Blog 2.1.6
    • WoltLab Calendar 2.0.5, WoltLab Calendar 2.1.4
    • WoltLab Filebase 2.0.12, WoltLab Filebase 2.1.4
    • WoltLab Gallery 2.0.6, WoltLab Gallery 2.1.4
    • WoltLab Community Framework 2.0.14, WoltLab Community Framework 2.1.12

    Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.

  • Aktualisierung einer bestehenden Installation (empfohlene Vorgehensweise)

    Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt System > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.

    Aktualisierung einer bestehenden Installation (alternative Vorgehensweise)

    Rufen Sie die Downloads im Kundenbereich auf und wählen Sie die entsprechende Version aus, klicken Sie anschließend auf Update herunterladen. Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt System > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie nun auf den Tab Paket hochladen und wählen Sie die zuvor heruntergeladene Dateien der Reihe nach zum Hochladen aus, die Reihenfolge ist unerheblich.

  • Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.


    Hinweis: Die nachfolgenden Änderungen betreffen nur die WBB 4.0/WCF 2.0-Versionen unserer Produkte, für die Änderungen an WBB 4.1/WCF 2.1 lesen Sie bitte den nächsten Beitrag.


    Burning Board 4.0.13

    • Der Text der Benachrichtigungs-E-Mail für von Gästen verfassten Beiträgen war fehlerhaft
    • Ein Problem im Zusammenhang mit MySQl 5.7.5+ wurde behoben
    • Benutzer konnten u.U. ihre Beiträge auch dann bearbeiten, wenn diese bereits gelöscht wurden

    WoltLab Blog 2.0.13

    • (Interne Änderungen)

    WoltLab Calendar 2.0.5

    • Korrektur bei der Verarbeitung von Beschreibungstexten von Terminen
    • Teilnehmer konnten nicht erneut hinzugefügt werden
    • Beim Aktualisieren von Terminen wurde der erste Termin im Falle von Wiederholungen nicht korrekt aktualisiert

    WoltLab Filebase 2.0.12

    • Beim Löschen deaktivierter Dateien wurden die Aktivitätspunkte falsch berechnet
    • Einige Seiten wurden in der Benutzer-Online-Liste nicht korrekt erkannt

    WoltLab Gallery 2.0.6

    • Die Sortierung von Alben bleibt nun auch nach dem Seitenwechsel bestehen
    • Diverse Anzeigeprobleme wurden behoben
    • Einige Seiten wurden in der Benutzer-Online-Liste nicht korrekt erkannt

    User Conversation System 2.0.11

    • Das Verlassen einer Konversation führte zu einer fehlerhaften Anzeige in der Benutzer-Online-Liste

    Importer 2.0.13

    • vBulletin 3.x / 4.x
      • Der Import von Umfragen ohne Enddatum wurde korrigiert
      • Eingebettete Dateianhänge wurden nicht immer erkannt
      • Die Verarbeitung von BBCodes war fehlerhaft
    • XenForo 1.x

      • Der Import von Benutzeroptionen wurde korrigiert

    User Infraction System 2.0.5

    • (Interne Änderungen)

    Moderated User Groups 2.0.8

    • (Interne Änderungen)

    WoltLab Community Framework 2.0.14

    • Die Syntax-Hervorhebung für Templates im ACP funktionierte bei RTL-Sprachen nicht korrekt
    • Die Anzahl der Teilungen für Twitter sind nicht mehr verfügbar und wurden entfernt
    • Hochgeladene Bilder bei Stilen werden nun besser auf Integrität geprüft
    • Eine Option wurde hinzugefügt, um einen API-Key für Google Maps zu hinterlegen
    • Der Login via Facebook war auf Grund einer Änderung in der API von Facebook nicht mehr möglich
  • Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.


    Hinweis: Die nachfolgenden Änderungen betreffen nur die WBB 4.1/WCF 2.1-Versionen unserer Produkte, für die Änderungen an WBB 4.0/WCF 2.0 lesen Sie bitte den vorherigen Beitrag.


    Burning Board 4.1.12

    • RSS Feeds im Atom-Format wurden manchmal nicht erkannt
    • Das Verhalten des "Foren ignorieren"-Overlays wurde korrigiert

    WoltLab Blog 2.1.6

    • (Interne Änderungen)

    WoltLab Calendar 2.1.4

    • Die Änderung des Teilnahmestatus anderer Teilnehmer war fehlerhaft, wenn man selbst der Ersteller des Termins war

    Calendar Event Threads 2.1.4

    • (Interne Änderungen)

    WoltLab Filebase 2.1.4

    • Preise wurden an manchen Stellen nicht korrekt gerundet
    • Deaktivierte Versionen von Dateien waren für den Besitzer manchmal nicht sichtbar

    Filebase Support Threads 2.1.3

    • Englische Übersetzung verbessert

    WoltLab Gallery 2.1.4

    • Bei der Aktualisierung von Alben wurde die Anzahl der Bilder nicht aktualisiert
    • Die Kartenfunktion wird nun automatisch deaktiviert, wenn kein API-Key für Google Maps angegeben wurde

    User Conversation System 2.1.7

    • Die Sortierung der Konversationen nach Benutzernamen war fehlerhaft

    Importer 2.1.11

    • IP.B 3.x / 4.x
      • Themen ohne einen gültigen Zeitpunkt für den letzten Beitrag führten zu einem Abbruch
      • Der Import von Themen konnte fehlschlagen, wenn zu große Abstände zwischen Themen-IDs bestanden
    • Burning Board 4.x

      • Der Import von Blog-Artikeln berücksichtigte die Einstellung für Kommentare nicht korrekt

    User Infraction System 2.1.3

    • Englische Übersetzung verbessert

    Moderated User Groups 2.1.5

    • Englische Übersetzung verbessert

    Legal Notice 2.1.2

    • Englische Übersetzung verbessert

    WoltLab Community Framework 2.1.12

    • Der ImageViewer funktioniert nun auch im Safari wieder korrekt
    • Die Sortierung nach Relevanz bei der Nutzung von MySQL's FULLTEXT-Suche wurde verbessert
    • Die Unterstützung für Passwörter von phpFox 3.x wurde hinzugefügt
    • Unterstützung für DROP PRIMARY KEY im SQL-PIP wurde ergänzt
    • MyVideo bietet keine Möglichkeit zum Einbetten von Videos mehr und wurde daher entfernt
    • Hochgeladene Bilder bei Stilen werden nun besser auf Integrität geprüft
    • Eine Option wurde hinzugefügt, um einen API-Key für Google Maps zu hinterlegen
    • Der Login via Facebook war auf Grund einer Änderung in der API von Facebook nicht mehr möglich
    • Diverse Verbesserungen im WYSIWYG-Editor

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!