Artikel im Frontend erstellen

  • App
    WoltLab Suite Core

    Hey,

    auch hier die Anmerkung:
    Da ich es sonst wahrscheinlich eh vergesse, gehe ich jetzt schonmal auf das WCF 2.2 ein. Sollte das Feature in der Pipeline stehen - auch gut.. hauptsache es wurde vermerkt :P

    Bitte bitte bleibt dabei, dass man Artikel im Frontend statt nur im ACP verfassen kann.

    • Es wirkt inkonsistent
    • Nur weil jemand ein Teammitglied ist, muss er nicht automatisch ins ACP gelassen werden.

    /cheers

    Flo

  • Das ist nicht geplant. Wir möchten nicht die komplette Verwaltung der Artikel für das Frontend duplizieren, ohne dass es einen echten funktionellen Mehrwert bieten würde. Das WCF bietet seit jeher die Möglichkeit einzelne Teile der Administrationsoberfläche für bestimmte Benutzergruppen freizugeben. Nur weil jemand Artikel schreiben soll, muss er nicht zwangsläufig Vollzugriff auf die Administrationsoberfläche haben.

    Direktlinks im Frontend zur Artikelverwaltung (z.B. "Diesen Artikel bearbeiten") für Benutzer mit den entsprechenden Zugriffsrechten sind aber bereits geplant.

    Würde mich darüber freuen, vor allem auch unter dem Aspekt das einige meiner Mitglieder sich per Facebook Login angemeldet haben und somit gar nicht ins ACP kommen können um einen Artikel zu schreiben....

    Das werden wir uns mit der neuen Version noch einmal ansehen und schauen, ob man das besser lösen kann.

  • Das WCF bietet seit jeher die Möglichkeit einzelne Teile der Administrationsoberfläche für bestimmte Benutzergruppen freizugeben. Nur weil jemand Artikel schreiben soll, muss er nicht zwangsläufig Vollzugriff auf die Administrationsoberfläche haben.

    Jep, dessen bin ich mir bewusst. Nur für mich fühlt es sich "falsch" an.

    Wir möchten nicht die komplette Verwaltung der Artikel für das Frontend duplizieren, ohne dass es einen echten funktionellen Mehrwert bieten würde.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr den Weg überhaupt eingeschlagen habt. Das komplette Contentmanagement* findet doch eigentlich nur im Frontend statt und das war für mich - und ich denke auch für viele andere - ein ganz dicker Pluspunkt, was die UX angeht. Ihr macht hier praktisch auf einmal eine 180° Wende. :huh:

    *Die CMS-Seiten lasse ich jetzt mal außen vor. Das ist vollkommen okay so.

  • und ich denke auch für viele andere - ein ganz dicker Pluspunkt, was die UX angeht. Ihr macht hier praktisch auf einmal eine 180° Wende.

    Vielleiht damit man sich vom WL Blog absetzt ?...

    Würde das aber auch sehr begrüßen wenn das im Frontend stattfinden wird.
    Denn die Medienverwaltung sollte doch auch im frontend vorhanden sein?

    Bilder (und andere Dateien) werden zentral in der Medienverwaltung abgelegt und können dann auf unterschiedlichen Seiten verwendet werden. Im Prinzip ist es relativ ähnlich zur Medienverwaltung von Wordpress.

    Bilder aus der Medienverwaltung unterstützten bereits Bildunterschriften und diese wird man auch im Blog einbetten können.

    Mit WCF 2.2 führen wir eine Medienverwaltung ein, die Bildbeschreibungen unterstützen wird und auch in Beiträge, Blog-Artikel usw. genutzt werden kann. Beschreibungen für Dateianhänge würden sich hier also funktionell überschneiden und sind deshalb von unserer Seite nicht geplant.

  • Jep, dessen bin ich mir bewusst. Nur für mich fühlt es sich "falsch" an.


    Kannst du mir das erklären? Ich würde gerne verstehen, was sich daran für dich falsch anfühlt. Ich habe nämlich noch nie gehört, dass es sich für jemanden falsch anfühlt, dass es eine Verwaltungsoberfläche gibt, welche Berechtigungen kennt, was doch wirklich ein grandioses Konzept darstellt. ;)

  • Ich verstehe Flo so, dass er die kommenden Artikel eher als Inhalt im Sinne eines Forenbei- oder Blogeintrages betrachtet und nicht als Botschaft der Betreiber an die Benutzer im Sinne eines Hinweises oder einer Globalen Ankündigung. Insofern kann ich die Vorbehalte ggü. der ausschließlich im Backend möglichen Erstellung dieser Artikel auch ganz gut nachvollziehen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Danke. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass die Ablehnung dieses Wunsches richtig ist (viel Komplexität für wenig Mehrwert), aber es ist ein interessanter Denk-Ansatz, den ich bislang so noch nicht hatte.

  • man sollte hierbei aber noch erwähnen dass ab dem wcf2.2 auch im ACP auf coockie sessions zurückgegriffen wird und man daher, entsprechende links vorrausgesetzt, zumindest nicht ständig neu das PW eintippen muss wenn man zwischen ACP und Frontend wechselt^^

  • Bedeutet das dann nicht im Umkehrschluss, dass ein fahrlässig veröffentlichter Link mit SessionID ggf. den Zugang zum ACP eröffnet?


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Ich habe nämlich noch nie gehört, dass es sich für jemanden falsch anfühlt, dass es eine Verwaltungsoberfläche gibt, welche Berechtigungen kennt, was doch wirklich ein grandioses Konzept darstellt.

    Darum ging es mir nicht. Es ging mir darum, dass sämtlicher Content bisher nur über das "Frontend" verwaltet und erstellt wird. Verdrehe mir nicht die Worte im Mund ;)
    Einzig das Artikelsystem hebt sich nun von dieser UX ab und wirkt mMn inkonsistent.

    /Nachtrag
    Und "falsch" anfühlen im Sinne von:
    Ich schicke meinen Moderator/Newswriter ins Administrationspanel um Content zu schaffen.

  • Sieht so aus ja...


    Gesetzt den Fall, diese Aussage trifft zu, würde mich interessieren, warum ein solches zusätzliches Sicherheitsrisiko von einigen scheinbar als positiv bewertet wird. Vielleicht kann ja einer der Entwickler etwas zu den Risiken dieser Regelung sagen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!