Paginierung: "..." sollte nicht die letzte Seite vorschlagen

  • App
    WoltLab Suite Core

    Ich begebe mich weiterhin auf dem Weg meiner Beliebtheit talwärts und möchte vorschlagen, dass der oder die "..."-Button(s) in der Paginierung eine andere Funktion bekommen.



    In beiden Fällen schlägt der Modal Dialog vor, auf Seite 230 zu springen, wenn ich auf den Button klicke. Das macht aber aus zweierlei Gründen gar keinen Sinn:


    1. Seite 230 kann man auch ohne den Dialog direkt anspringen


    2. Der Button "..." links von der aktuellen Seite sollte eine kleinere Zahl vorschlagen, da man ja annehmen könnte, dass nicht ohne Grund auf die drei Punkte VOR der aktuellen Seite geklickt wurde.


    Wenn ich mich in die preisgekrönte WoltLab'sche Usability einmischen darf, so würde ich vorschlagen, dass der Klick auf die drei Punkte genau die Mitte auswählt zwischen den beiden Seiten, die man direkt anwählen kann, also dann in dem Screenshot wäre das "3" und "119".


    Die Überlegung dabei ist: Wenn ich schon blättere (über relativ weite Seiten), dann bin ich auf der Suche nach etwas Speziellem, weiß aber nicht ganz genau wo das sein könnte. Wenn ich per Default auf die Mitte zwischen den beiden Bereichen gelange, kann ich das immer weiter eingrenzen.


    Bevor man mich wieder falsch versteht: Nein, es soll NICHTS automatisch geschehen, es soll quasi nur die Zahl im Dialog standardmäßig wie im Vorschlag modifiziert werden.


    Oder in welchem "Industriestandard" wird "..." noch mit einem solchen Dialog verlinkt, sodass man das auf gar keinen Fall ändern darf, weil sonst die Nutzer total verwirrt werden? ;)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Diese Funktionalität ist mir noch gar nicht so aufgefallen - ich finde die Lösung, wie es in der v3 umgesetzt war, fast besser.
    Da wurden beim Klick einige seiten dazwischen vorgeschlagen, so konnte man ohne irgendetwas einzugeben gleich direkt in einen Bereich springen.


  • Ich denke, hier treffen die Konzepte "Funktionalität" und "Streamlined UI" aufeinander - ja, das Popup im Burning Board 3 hat funktionelle Vorteile gehabt (um das zu erreichen, was ich im Ausgangspost umrissen habe), aber es sah nicht besonders schön aus (unterschiedliche Größe der Buttons, viel Whitespace). Jetzt hat man dafür ein aufgeräumteres UI.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Mit der Argumentation könnte man das Feld auch leer lassen ;)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Weil der Sprung auf die letzte Seite doppelt gemoppelt ist (die letzte Seite ist auch ohne den Modal Dialog erreichbar) und bei Klick auf die linken "..." logisch auch keinen Sinn macht.


    Bei Sprung auf die Mitte könnte man sagen, hey schau mal, ein kleines Detail - Themen aus 2011 sind ungefähr dort (zwischen 2007 und heute).

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Ich unterstütze diesen Vorschlag. Diese Sprung-Funktion sollte sinnvoller angelegt werden, da gerade die linken "..." keinen Sinn ergeben, wenn sie standardmäßig auf die letzte Seite des Threads verlinken wollen.


    Übrigens sollte die Zahl im Eingabefeld bereits ausgewählt sein, da ja grundsätzlich davon auszugehen ist, dass der Benutzer diese ändern will und dadurch spart man sich den Klick in das Feld. Das ist auch besser, wenn man mit der Seitenzahl schon zufrieden ist, da man dann sofort mit einem Enter navigieren kann.
    (Soweit ich weiß wurde diese Vereinfachung der Bedienung bereits in einem allgemeinen Vorschlag gewünscht und bezieht sich sowohl auf das Frontend als auch das ACP.)



    Es gibt noch weitere Bereiche, in denen diese Änderungen Anklang finden sollten:



    • In der Paginierung der Foren (also die Themenlisten)
    • Beim Direkt-Aufruf der Seiten eines Threads aus dieser Übersicht
    • Mitgliederliste
    • Suchergebnisse
    • evtl. in Plugins (Gallery, Blog, ...)
    • Official Post

    Änderungen an der Pagination wirken sich automatisch an allen Stellen aus, wo die Pagination genutzt wird. Das muss also nicht für jede Seite separat vorgeschlagen werden ;)

    Marcel Werk
    WoltLab CEO

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!