Komfortfunktionen im Editor

  • App
    WoltLab Suite Core

    Ich möchte Funktionen vorschlagen, die den Editor betreffen, die mir in WordPress gut gefallen.

    Es gibt in WP die Möglichkeit, Links einfach einzufügen, indem man den Linktext markiert und dann per Strg/Cmd+V den in der Zwischenablage liegenden Link einfügt. Hier wird momentan aus der Selektierung die URL als Text, in WordPress wird stattdessen die Markierung zum Linktext und die eingefügte URL zum Link.

    Weiterhin gefällt mir sehr gut das Layer, das erscheint, wenn man einen Link anklickt im Editor. Darin sieht man die Ziel-URL und hat zwei Buttons zum Bearbeiten des Links und zum Löschen des Links. Jaja, das gibt es auch in der Menüzeile, aber bequemer ist es direkt an Ort und Stelle.

    Falls das bereits vorgeschlagen wurde, dann entschuldigt bitte die Störung. Andernfalls: Haben will! 8)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Er meint, wenn ich es richtig verstanden habe, dass er eine Stelle in seinem geschriebenen Text im Editor markiert und dann Einfügen benutzt, damit der markierte Text mit dem Link versehen wird.

  • Ich denke, @ramius hat mich richtig verstanden.

    Ausgangssituation: URL ist in der Zwischenablage

    Vorgehensweise Editor klassisch:
    Variante A. Wort schreiben. Wort markieren. URL-Button in Symbolleiste klicken, Link einfügen, Dialog bestätigen. Ziel erreicht.

    Variante B. Wort schreiben. Wort markieren. Strg/Cmd+V drücken. Wort wurde gelöscht, URL erscheint. Nicht gewünscht.

    Vorgehensweise nach Vorschlag:
    Variante A. Wie oben.

    Variante B. Wort schreiben. Wort markieren. Strg/Cmd+V drücken. Wort wird mit URL aus Zwischenablage verlinkt.

    Probier es aus in einem WordPress. Ist ziemlich cool.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Dasselbe könnte man auch über Multi-Quote und Selection-Quote sagen - nur, dass die Funktion nicht direkt offensichtlich ist, bedeutet nicht, dass sie nutzlos ist. Sie ist für meine Begriffe eine tolle Ergänzung für die Usability.

    Ansonsten hat WordPress eine so hohe Verbreitung, dass das früher oder später so ein ungeschriebenes Usability-Gesetz werden könnte. Vielleicht auch nicht. Dann ist es eben eine coole Insider-Funktion.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Ich kann mich da nur zu 100% Black Rider anschließen. So etwas wäre nicht cool, sondern würde die bekannte Bedienphilosophie auf den Kopf stellen und zu unnötigen Irritationen führen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Leicht Off-Topic @Black Rider @norse:

    Ein Feature, das fetter Text formatieren würde, wäre nach der Definition also ok? Weil Word macht das ja auch so. Und Skype auch.

    Code
    Ein Feature, das *fetter Text* formatieren würde, wäre nach der Definition also ok? Weil Word macht das ja auch so. Und Skype auch.

    Ich meine, wenn ich Sternchen eingebe, würde ich von Notepad jetzt nicht erwarten, dass es fett dargestellt wird, aber Word macht es eben so. Damit Eingaben schneller gehen, wenn man solche Shortcuts kennt.

    Ich frage ja nur...

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Wenn ich in meinem Word *Hallo* schreibe, wird genau nichts formatiert und die Eingabe wird komplett angezeigt, wie ich sie vorgenommen habe.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Dann hast du die Autoformatierung abgeschaltet. Normalerweise (as in: mit Standardeinstellungen) wird da fetter Text draus. Genauso wie nach einer mit Bindestrich beginnenden Zeile eine Aufzählung erstellt wird.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Hab ich eben in Word für OS X getestet und kann ich bestätigen. ;) Thunderbird macht das in Plaintext-Mails ebenfalls (behält aber die Sterne zusätzlich), Google Plus macht das in Beiträgen ebenfalls. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wobei mir das auch nicht wirklich gefällt, weil ich die Sterne eigentlich gerne als eigenes Stilmittel verwende und Formatierungen in dem Fall nicht erwünscht sind. Aber das Argument Irritation zieht definitiv nicht, denn das ist total geläufig.

  • Hier werden aber BBCodes genutzt

    Dann liegt der Fehler in dieser Definition. Im visuellen Editor gibt es keine BBCodes, da gibt es nur Rich-Text. Man SIEHT, was daraus wird. Wenn ich etwas eingebe und daraus eine Formatierung wird (vorausgesetzt es passiert während der Eingabe), dann ist das konsistent mit vielen Programmen, wie andere hier auch schon anführten.

    Ansonsten könnte man auch streiten, ob es konsistent oder für den Nutzer offensichtlich ist, dass aus ;) ;) wird. Weil das passiert erst nach dem Abschicken. Wohingegen die Verlinkung, die ich vorgeschlagen habe, sofort einsetzen würde, entsprechend würde man direkt und im Editor sehen, was passiert.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • vorausgesetzt es passiert während der Eingabe

    dass passiert aber in skype nicht während der einhabe bei skype und co. sondern erst beim absenden.
    desweteren sind teamspeak und skype instantmessenger und g+ ist ein Soziales Netzwerk, die sowieso im regelfall nur sehr wenig formatierung aufweisen, daher kann man ohne probleme mal schnell sternchen anders zuweisen.

    bei der Programmiererszene (Github, stackoverflow) hat sich scheinbar markdown recht gut durchgesetzt, ich weiß aber auch nicht warum.

    In Foren, und ähnlichem hat sich eben der BBCode durchgesetzt, wahrscheinlich auch durch seine ähnlichkeit mit HTML.

    mal so meine Meinung dazu.

    aus angst vor Capslock nutze ich selten shift.

    in fear of capslock I rarely use shift.

  • Diese Funktion gibt es ja noch nicht sooo lange in WordPress, darum und weil ich diese Funktion nicht von Anfang an nutzte, nutze ich diese erst seit kurzem. Seit dem aber intensiv und ich möchte es wirklich nicht mehr missen. Dieses Verhalten macht das Verfassen von Beiträgen mit Links so viel effizienter, dass es ein echter Mehrwert ist, zumindest für einen Vielschreiber wie mich. Darum möchte ich mich an dieser Stelle nochmal ausdrücklich dafür aussprechen.

  • Huch, da bin ich ja positiv überrascht über die beiden Labels. :love:

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!