Editor-Wechsel WCF 2.2+

  • App
    WoltLab Suite Core

    Der Einsatz des CKEditor im WCF 2.0 hat sich als Reinfall herausgestellt und auch die Nutzung von Redactor macht (vorallem mobil) keinen Spaß mehr. Dies wiederum liegt nicht nur an Redactor selbst, aber das ist ein anderes Thema.


    Daher möchte ich für das WCF 2.2 vorschlagen, einen vollkommen selbst entwickelten Editor einzusetzen (von mir aus auch als kostenpflichtige Erweiterung), oder erneut auf ein Drittanbieter-Produkt zu wechseln. Mir schwebt da beispielsweise der SCEditor vor, der BBCodes von Haus aus unterstützt und ein vielgewünschtes Feature mitbringt: Die Möglichkeit, die Buttons auch im Quellcode-Modus zu verwenden. Nachteil hier sehe ich momentan darin, dass das Teil nur spärlich gepflegt wird, was jedoch dank MIT-Lizenz kein großes Problem sein dürfte.


    Aber egal, wofür man sich entscheidet: Ich persönlich würde den aktuellen Zustand des Editors (der nunmal essentiell ist für ein Forum, einen Blog, ...) nicht in das WCF 2.2+ verschleppen und sehe auch etwas Schwarz, was die Fehlerbehebung bzw. Problemlösung anbelangt. Mir ist bewusst, dass sich durch den Wechsel neue Probleme ergeben (können), aber so wie es jetzt ist, kann es auch nicht bleiben.

  • Ein eigener Editor aus dem Hause Woltlab wäre mir auch lieber. Da kann man wenigstens die Schuld nicht auf andere schieben.


    Der ckeditor war ja echt ein Reinfall. Und ich dachte mit dem Redactor wird es besser. Aber Mobil leider nicht. Da haben so einige Probleme. Gerade die Android User.

  • [...]und auch die Nutzung von Redactor macht (vorallem mobil) keinen Spaß mehr.

    Ich kann den Beitrag und Wunsch generell nachvollziehen, möchte aber gezielt darauf auch eingehen.


    Mobil ist vor allem auch der neue Redactor, der in WCF 2.2 eingesetzt wird, echt... "unschön". Eine wirkliche Verbesserung spührt man zum Vorgänger nicht.


    Hatte den vor einigen Tagen auf der offiziellen Seite ausprobiert unter iOS. Das war echt eine Herausforderung, da etwas gut hinzubekommen.


    Ich habe zwar keine großen Hoffnungen, würde den Wechsel aber ebenfalls positiv sehen.

  • Für das WCF 2.2 fände ich es super, wenn man beim Editor auch den Plugin Entwicklern wieder mehr Spielraum gibt. Ich hatte mich mal im Rahmen eines Plugins daran versucht dem Editor einen BBCode hinzuzufügen, welcher im WYSIWYG geparst dargestellt werden sollte und habe dafür keine saubere Schnittstelle gefunden (bin mir allerdings unsicher, ob es WCF 2.0 oder 2.1 war, also CKEditor oder Redactor, mit welchem ich dies versucht habe).


    Da eine Entwicklerdokumentation für das 2.2 angekündigt wurde, wäre es schön, wenn in dieser auch alle dafür vorgesehenen Schnittstellen des Editors erläutert werden (oder im Falle eines Editors eines Drittanbieters auf dessen Dokumentation verwiesen wird).

  • Ist das nicht etwas spät für das wcf 2.2?
    Ich weiß nicht wie lange es dauert um so einen Haus eigenen Editor zu programmieren.

    ist das nicht egal? Wenn es dafür einen gescheiten Editor gibt, wird sicher kaum wer was gegen eine Verzögerung des Releasedatums haben ...
    dann lieber noch weng warten, meinetwegen auch die ganze Software 10-20 Euro teurer, aber beim Update was gescheites für sein Geld erhalten ..
    und sich nicht ständig über den Editor ärgern müssen ;)



    Ihr könnt sagen, was ihr wollt...aber der Editor vom WBB3 hat immer noch am wenigsten Ärger gemacht .. war der nicht eine Eigenentwicklung und könnte man den nicht wieder ausgraben und versuchen, die paar bekannten Fehler (von denen ich persönlich zwar noch nie was davon bemerkte - aber egal) .. auszumerzen?


    Alles ist besser, als CKE und Redactor !!! wobei der CKE ja schon weniger Ärger machte, als letzter ..zumindest sprangen wenigst net die Smilies ständig in die nächste Zeile ..
    und auch bearbeitung von Zitaten usw. ging auch ohne, dass man in den Quellcodemodus switchte.. in dem aktuellen Editor geht ja so einiges net wirklich ...

  • ist das nicht egal? Wenn es dafür einen gescheiten Editor gibt, wird sicher kaum wer was gegen eine Verzögerung des Releasedatums haben ...
    dann lieber noch weng warten, meinetwegen auch die ganze Software 10-20 Euro teurer, aber beim Update was gescheites für sein Geld erhalten ..
    und sich nicht ständig über den Editor ärgern müssen

    Das stimmt natürlich. Mal abwarten was woltlab dazu sagen wird. Als der Wechsel auf redactor kam wurde der ja auch nicht vorgeschlagen sondern einfach umgesetzt.

    • Official Post

    Oder vielleicht den Editor als Objekt-Type registrieren, sodass man mit Plugins weitere Editoren hinzufügen kann und im ACP dann der gewünschte ausgewählt werden kann.


    Derzeit kann man den Editor ja nicht austauschen :(

  • Zwei Dinge:


    1. einen eigenen WYSIWYG-Editor zu entwickeln ist absolut unrealistisch. Das alleine ist eine dermaßen komplexe Angelegenheit, dass man ein ganz eigenes Team nur dafür bräuchte. Zumindest, wenn man einen ernsthaften Editor entwickeln möchte. Es gibt keine wirklich andere Option als auf einen Drittanbieter-Editor zu setzen oder zurück zu einem einfachen Editor ohne WYSIWYG-Funktionalität zu kehren. Aber der Versuch der eigenen Entwicklung eines solchen wäre in meinen Augen reine Zeitverschwendung und würde zu keinem besseren Ergebnis als aktuell führen.


    2. Ich lese hier nur, dass Redactor mobil eine Katastrophe wäre. Der Beitragseditor vom WBB 4.1 ist auch auf dem Desktop die reinste Katastrophe. Gerade die Zitat-Funktion ist so dermaßen fehlerhaft, das ist einfach nicht mehr feierlich. Und ich stimme Bibini definitiv zu, der Beitragseditor vom WBB 3 hat sehr viel besser funktioniert. Ja, er hatte auch seien Macken. Aber das haben alle WYSIWYG-Editoren aufgrund ihrer komplexen Natur. Viele Probleme, die es jetzt gibt, gab es damit aber nicht. Und dabei rede ich von einfachsten Funktionen.


    Der Beitragseditor ist tatsächlich der Grund, wieso ich ein phpbb-Forum, welches ich auf ein WBB migrieren wollte, doch nicht migriert habe. Das phpbb hat einfach nur ein Textfeld, aber es funktioniert ohne Probleme. Funktionieren ist am Ende des Tages halt einfach wichtiger als tolle Funktionen. Gerade für die Zielgruppe dieses Forums.

  • Und ich stimme Bibini definitiv zu, der Beitragseditor vom WBB 3 hat sehr viel besser funktioniert. Ja, er hatte auch seien Macken. Aber das haben alle WYSIWYG-Editoren aufgrund ihrer komplexen Natur. Viele Probleme, die es jetzt gibt, gab es damit aber nicht. Und dabei rede ich von einfachsten Funktionen.

    jop, deshalb meinte ich ja, da es meines Wissens nach bereits eine Eigenproduktion war, könnte man den doch ggf. modernisieren (wie hier vll. fonts statt grafikbuttons)
    und die bekannten Fehler, versuchen auszumerzen ... und eben, statt komplett neu entwickeln, auf der bereits vorhandenen Basis aufbauen, ich finde dies wäre durchaus eine Überlegung wert ...


    wie das dann technisch möglich wäre, weiß ich nicht, ich bin ja kein Entwickler und sehe dies nur aus Usersicht :)

  • dann lieber noch weng warten, meinetwegen auch die ganze Software 10-20 Euro teurer

    Warten kann ich ja noch verstehen, aber mehr bezahlen für das einwandfreie Funktionieren einer Kernfunktion der Software, bzw. für deren Fehlerbereinigung?

  • Na das Label kam diesmal ja recht flott. ;) Schade, aber irgendwie ja auch klar. Kann man nur hoffen, dass der Redactor da einfach mal besser wird und läuft, auch was die WoltLab-Integrationen angeht… wie man anhand der für die kurze Zeit große Resonanz sieht, steht man mit der Meinung ja nicht allein.

  • Wer nur meint, dass es mobil Probleme mit dem Redactor gibt, der sollte mal den aktuellen Opera 36.0 verwenden. ;)


    Da der Editor ein zentrales Element des Forums ist, sollte man hier wirklich mit Bedacht einen geeigneten auswählen. Ob der wirklich komplett von Woltalb entwickelt werden sollte. Ich denke nicht, denn das Thema ist aufgrund der möglichen Browser- und Endgeräteanzahl einfach sehr komplex. Vielleicht kann man ja mit einem Eidtorhersteller kooperieren.


    Bin mir sicher, dass Woltlab hat das Thema Editor schon auf dem Tisch hat und sich was einfallen lässt. :thumbup:


    Grüße, CCFF

    • Official Post

    Das wird so nicht kommen. Ich verstehe ja den Wunsch nach dem perfekten Editor, aber so etwas gibt es nicht. Jeder Editor hat seine Tücken, was letztlich schon an der zugrunde liegenden Technologie ("Design-mode") liegt, die bis heute nicht richtig standardisiert ist und mit der jeder Browser/jedes Endgerät seine eigenen Macken hat.


    Die Entwicklung eines komplett eigenen Editors ist leider total unrealistisch. An den existierenden Editoren entwickeln mehr-köpfige Entwicklerteams zum Teil bereits mehrere Jahre. Es wäre vollkommen naiv zu glauben, dass wir mal eben einen eigenen Editor aus dem Hut zaubern können, der alle anderen Lösungen in den Schatten stellt.


    Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen anderen Editor, auf den sich der Wechsel lohnen würde. Wenn man alle Kriterien zusammen nimmt, bietet der Redactor aus meiner Sicht immer noch das beste Gesamtpaket. Im Übrigen haben wir auch schon einiges an Zeit investiert, um div. Dinge mit dem Redactor in WCF 2.2 zu verbessern.


    Anstatt mit der Brechstange anzusetzen ("Editor-Wechsel"), wäre es besser einzelne Wünsche bzw. Probleme mit dem Editor konkret anzusprechen bzw. in den entsprechenden Foren so detailliert wie möglich zu melden. Gerade bei Problemen ist es leider nicht selten der Fall, dass wir das Beschriebene nicht reproduzieren können, wodurch es natürlich sehr schwer wird, ein Problem zu beheben.

  • War es nicht, der basierte auf tinymce.com/


    Das war ein stark umgebauter TinyMCE.

    ok, das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, aber hat sich mit dem Label ja nun eh schon wieder erledigt :thumbdown:

    bietet der Redactor aus meiner Sicht immer noch das beste Gesamtpaket. Im Übrigen haben wir auch schon einiges an Zeit investiert, um div. Dinge mit dem Redactor in WCF 2.2 zu verbessern.

    na, dann wärs aber auch nicht schlecht, solange es noch support fürs 4.1 gibt, wenn ihr schon an dem Teil arbeitet, dass vll. auch irgendwann mal die smilies auch dort landen, wo man sie haben möchte und nicht am Ende des Posts ;) Und auch bei der nachträglichen ZItatbearbeitung ist einiges noch verbesserungswürdig ...


    oder wirds drauf raus laufen, dass die alten Fehler nun in der noch aktuellen Software ignoriert werden und es mit "kommt im 2.2" gelabelt wird?



    Gerade bei Problemen ist es leider nicht selten der Fall, dass wir das Beschriebene nicht reproduzieren können, wodurch es natürlich sehr schwer wird, ein Problem zu beheben.

    das mit den smilies und den zitaten wurde aber schon zigfach benannt und ist immer noch Hauptproblem .. und mir kann keiner sagen, dass dies nicht "reproduzierbar" sei, wenn es ZIG Leute posten ...

  • das mit den smilies und den zitaten wurde aber schon zigfach benannt und ist immer noch Hauptproblem .. und mir kann keiner sagen, dass dies nicht "reproduzierbar" sei, wenn es ZIG Leute posten ...


    Was für ein Problem mit Smileys und Zitaten soll es denn sein?! ?( Ich habe weder Probleme "komplette Zitate" im WYSIWYG-Modus zu löschen, ich habe es für diesen Post dreimal getan, und es waren jeweils mal zwei Tasten. Und wenn ich einen Simley setzten will, dann setzt der Redactor den genau dahin, wo der Cursor im Textfeld steht bevor ich auf die Smiley-Schaltfläche klicke. :thumbup: Und das sowohl in meinem Forum, als auch hier und jedem anderen Burning Board 4.1.x in dem ich poste.

  • Im entsprechenden Forum findest du Threads dazu. Das Smiley-Problem konnte ich selbst schon nachstellen und hatte damals sogar ein Bildschirmvideo dazu aufgenommen, wo man das gesehen hat. Und dass das Zitate-System vollkommen verbuggt ist, hatte ich ja auch schon vorhin geschrieben. Dass Zitate nicht löschbar sind, hatte ich auch schon mehrfach. Vorhin ist es mir sogar mehrfach gelungen, beim Entfernen einer Zeile über einem Zitat den kompletten Firefox-Browser zum Absturz zu bringen (hier einer meiner Absturzberichte: https://crash-stats.mozilla.co…1b-4339-94a0-a4b7f2160403).


    Dass solche Probleme nicht in jedem Beitrag reproduzierbar sind, versteht sich ja nun wirklich von selbst. Ansonsten wären die Probleme so offensichtlich, dass sie nicht in einer finalen Version der Software vorhanden wären, dann wären sie behoben…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!