Sehr geehrte WoltLab-Community,
ich versuche mich derzeit daran einen eigenen Stil zu entwickeln, habe aber nur ein wenig Erfahrung in CSS, mehr in HTML oder anderen Programmiersprachen wie VB.NET usw.
Ich versuche auf meinen Homepage http://ethyron.net/ (Vorlage vom Standard-Stil), den ".content" Bereich zu Umrahmen.
Und mein derzeitiger Versuch sieht so aus:
http://i.imgur.com/lunhPVk.png
body, .tabularBox, .dialogTitlebar {
background-image: url(../../images/light/background.png);
background-position: center top;
background-repeat: no-repeat;
background-size: 100% 100% cover;
}
/* Ethyron Header all 1201 */
@media all and (min-width: 1201px) {
#pageHeader {
margin-bottom: 20px;
}
}
/* Ethyron menu all 1201 */
@media all and (min-width: 1201px) {
#main {
background-color: transparent;
&.sidebarOrientationRight {
background-color: transparent;
}
}
#main::before {
content: "";
display: block;
width: 100%;
background: transparent url('../../images/testhp/content-top-bg.png') no-repeat center top;
height: 64px;
}
#main::after {
content: "";
display: block;
width: 100%;
background: transparent url('../../images/testhp/content-bottom-bg.png') no-repeat center top;
height: 64px;
}
}
Display More
Mein Problem ist jetzt einerseits die Seiten richtig hinzubekommen,
dabei hatte ich es hiermit versucht, was aber im Endeffekt rein gar nichts gemacht hat:
@media all and (min-width: 1201px) {
#main > div {
background-color: transparent;
background: transparent url('../../images/testhp/content-middle-bg.png') repeat-y center top;
> div {
background-color: transparent;
background: transparent url('../../images/testhp/content-middle-bg.png') repeat-y center top;
background-color: rgb(252,252,252);
border: 1px none rgb(226,226,226);
-webkit-border-radius: 0;
-moz-border-radius: 0;
-khtml-border-radius: 0;
border-radius: 0;
padding: 42px;
padding-top: 0;
padding-bottom: 0;
}
}
}
Display More
Andererseits würde ich gerne den ".content" etwas über/in den "::before" Bereich rein schieben lassen, damit nicht so viel Platz verloren geht. Dies geht doch eigentlich mit z.B. "margin -11px" oder nicht?
Was mich verwundert ist, wie man z.B. die ersten beiden "divs" von #main ansprechen kann und ihnen Ids geben kann.
Dann würde ich das ganze nämlich nicht über "::before" und "::after" realisieren, sondern über den ersten (bereits vorhanden) "div" und den "pageHeight" nennen und irgendwie da die Grafik oben und unten einbinden.
Und den zweiten "div" würde ich "pageWidht"/"pageContent" nennen und dort die Grafik Links/Rechts einbauen. (Die Grafik ist im Versuch oben enthalten)
Ich verstehe noch nicht das ganze Zusammenspiel von den Elementen und wie man, in meinem Beispiel explizit, die "divs" verändern könnte. Wenn man es braucht?
http://i.imgur.com/nUdtdyh.png
Vielen Dank schon mal im Voraus! Und ich freue mich auf eure Ideen, so wie ihr es machen würdet!
Mit freundlichen Grüßen
Jan aka. Sonorpearl