RSS Feed Cronjob pingt nicht.

  • Geschätzte Community,


    Ich habe ein Development Forum einrichtet um einige Dinge zu testen, jetzt hab ich aber ein Problem mit dem RSS Feed Cronjob.


    Die Feeds sollten alle 10 Minuten abgerufen und eingetragen werden in den dementsprechenden Foren, jedoch erfolgt nach 10 Minuten keinen Eintrag, woran könnte dies liegen?


    Freundliche Grüsse

  • Ja, wenn ich auf "Cronjob ausführen" gehe, wird er ausgeführt.

    Das muss pauschal aber nicht heißen, dass dieser auch korrekt funktioniert. ;)
    Schau mal unter:
    ACP -> Protokoll -> Cronjobs ob der Cronjob den Status "Erfolgreich" hat.

  • Die werden nicht ausgeführt und bei "Nächster Ausführung" steht "19:00" statt 19:20"


    Beim manueller Aufruf erscheint Serverfehler 500

    Edited once, last by alex96: Beim manueller Aufruf erscheint Serverfehler 500 ().

  • Hallo liebe Community,


    Es tritt folgende Meldung auf:





    Quote

    [Mon Jan 11 19:33:41.580628 2016] [:error] [pid 7267] [client **.***.***.**:53729] PHP Fatal error: Class 'wcf\\system\\cronjob\\AbstractCronjob' not found in /var/www/***/lib/system/cronjob/RSSFeedReaderCronjob.class.php on line 31, referer: ***/lib/system/cronjob/


    So wie ich das verstehe, fehlt in der RSSFEED Datei eine Class, richtig?


    Ich hoffe, mir kann weiter geholfen werden.


    @Woodmen Ja, wenn ich den Cronjob per URL aufrufe.


  • Existiert die Datei AbstractCronjob.class.php unter /var/www/deine-domain.com/~WCF-Verzeichnis~/lib/system/cronjob/AbstractCronjob.class.php ?


    Bzw. wird diese in deiner RSSFeedReaderCronjob.class.php eingebunden?
    Der Kopf der Datei sollte so aussehen: (Siehe Zeile 11)


  • Ja, die existiert, hab sie auch nie bearbeitet. Die Class ist im normalen Zustand.


    Die Datei ist ebenso eingebunden, weiss langsam nicht weiter :S.

  • Gleiches Problem hier.


    PHP Fatal error: Class 'wcf\system\cronjob\AbstractCronjob' not found in /var/customers/webs/xxxxxxxxxxxxxxxx/wcf/lib/system/cronjob/MultiHunterAutomaticBanCronjob.class.php on line 16


    Auszug aus dem oberen Cronjob Teil:


    Code
    namespace wcf\system\cronjob;
    use wcf\data\cronjob\Cronjob;
    use wcf\system\cronjob\AbstractCronjob;
    use wcf\data\multiHunter\MultiHunterEditor;
    use wcf\system\database\util\PreparedStatementConditionBuilder;
    use wcf\system\WCF;


    Und hier das Dateiverzeichnis:


  • Sorry, ich habe mich wohl beim Namespace verlesen. :whistling:
    Ich würde jetzt mal behaupten, dass die Dateien nicht zum direkten Aufruf per PH/CLI gedacht sind, da dann das WCF nicht mit geladen wird, das die Namespaces verarbeitet.
    Ich arbeite momentan an einem Plugin (wenn ich mal Zeit dazu finde...^^) an einem Plugin, das eine PHP-Datei bereitstellt, die sämtliche Cronjobs ausführt und entsprechend aufrufbar ist (theoretisch auch ohne Plugin möglich, aber zwecks Vereinheitlichung...).

  • Bei mir laufen halt mehrere CJ offenbar nicht, die z.B.:


    Benutzer wegen Trashmail sperren sollen
    Benutzer sperren sollen die VAC Ban haben
    Bezahlte Mitgliedschaften autom. deaktivieren sollen


    Moderation Queue wird auch nicht aufgeräumt wie ea scheint.



    Andere Cronjobs werfen aber keinen Fehler beim Ausführen, soweit ich das gesehen habe.


    Muss ich mal von Woltlab prüfen lassen, wo der Fehler ist :(

  • Aber das direkte ausführen kann nicht das Problem sein.


    Hab eben mal nach "/wcf/lib/system/cronjob" gegoogelt und war erstmal erstaunt, wieviele Leute ihre Verzeichnisse offen liegen haben.


    Und dann hab ich jetzt einfach mal paar Scripte von dort aufgerufen.


    Bestes Beispiel:
    http://energieforum.kisters.de…yCleanUpCronjob.class.php
    und
    http://thecobix.net/forum/wcf/…yCleanUpCronjob.class.php



    Bei dem einem spuckt er keine Meldung aus, bei dem anderen schon.



    Also muss da irgendwas im Busch liegen.

  • energieforum.kisters.de/wcf/li…yCleanUpCronjob.class.php

    Bei mir kommt da eine Fehlermeldung. ;)


    ist ja gefährlich dass die alles offen haben

    Naja, das ist relativ egal, solange kein echo $passwort; irgendwo steht. An den PHP-Code kommt man ja nicht so einfach.
    Abgesehen davon wird das Meiste aus dem von mir genannten Grund nicht funktionieren, da die Namespaces nicht aufgelöst werden können.
    Bei mir kann man theoretisch auf die ganzen Klassen "aufrufen", aber idR kommt eben ein Fehler a la not found zurück.


    Was mich allerdings gerade nervt ist, dass das WCF beim requiren nicht sämtliche Namespaces lädt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!