Diverse Probleme mit dem Board

  • Hallo Woltlab Team,


    ich schreibe hier als überzeugter WBB Nutzer und möchte in dieser Runde einmal über zwei auffällige Probleme mit unserer WBB Installation berichten. Evtl. hatte jemand bereits dieses Problem und konnte es auch reproduzieren, jedoch bin ich und mein Team mit dem Latein am Ende und ersuchen jetzt deshalb den Woltlab Support, um eine Lösung für folgende Problematiken zu finden:

    • Problem mit dem CK-Editor
      Dieser WYSIWYG Editor ist meiner Meinung nach nicht frei von Bugs. Vllt. liegt dies aber auch in Konflikten mit von uns installieren Zusatzplugins. Die Fehler treten v.a. bei Formatierungen auf. Absätze, Farbänderungen, Ausrichtungen usw. werden jedes Mal zerschossen und das Ergebnis ist nie zufriedenstellend. Wird z.B. die Farbe eines Satzes geändert und ändert man im Nachhinein dann die Farbe eines einzelnen Wortes in diesem Satz, wird der gesamte Satz in seiner Farbe zurückgesetzt. Das kann nicht Sinn der Sache sein und verursacht Frustration im Umgang mit diesem Editor. Z.B. wenn man auch Zitate anlegt und am Ende eines Satzes im Zitat die Rücktaste drückt, wird oft das ganze Zitat gelöscht, anstatt nur einen Buchstaben... Der Vorgängereditor lief da deutlich problembefreiter. Der normale User, der einen einfachen Satz schreibt, erkennt die auftretenden Fehler im BBCode nicht, solange er ohne Formatierungen auskommt.
      Da wir aber viele Communitymitglieder haben, die mit diesem Editor eine Menge Gestaltung übernehmen und Texte anschaulich formatieren, brauchen wir hier ein funktionierendes Werkzeug. Hat jemand über ähnliche Probleme berichten können? Wie könnte unser in diesem Fall der Support weiterhelfen?
      Zusätzlich zu diesen optischen Fehlern gibt es noch ein gravierendes Problem, dass manche User die Tabs unten am Editor (Smileys, Dateianhänge, Einstellungen, Umfrage ect.) nicht verwenden können. Sie werden zwar angezeigt, jedoch erfolgt keine Reaktion beim Klick darauf. Alle Rechte in den benötigten Gruppen sind vergeben. In manchen Fällen ist dies reproduzierbar, wenn z.B. ein User aus einer "bezahlten Mitgliedschaftsgruppe" automatisch entfernt wird, kann er auch diese Tabs im Editor nicht mehr verwenden. Wird er jedoch manuell erneut in die Gruppe hinzugefügt, ist das Benutzen der Tabs wieder möglich.
    • Problem mit "Bezahlten Mitgliedschaften"
      Wir nutzen die "Bezahlte Mitgliedschaften" Funktion in 4 verschiedenen Abonnements. Dabei ist uns aufgefallen, wenn ein User während seines laufenden Abos ein neues Abo abschließt bzw. bei ausgelaufenen Abo ein neues beginnt, dass dieser nicht wie bisher automatisiert in die entsprechende "VIP" Benutzergruppe hinzugefügt wird. Der Bezahlungsvorgang via Paypal wird trotzdem dokumentiert und auch ein Enddatum des Abos eingetragen. Jedoch "vergisst" das System den User in die Gruppe zu schieben.
      Sind ähnliche Probleme bekannt? Wer könnte uns hier weiterhelfen?

    Wir würden uns wünschen, wenn jemand vom fachkundigen Support ein Blick auf unser Forum werfen könnte und nach den o.g. Auffälligkeiten einmal suchen könnte. Vielleicht handelt es sich ja um Einstellungen oder Plugins die zu diesen Konflikten führen.


    mit freundlichen Grüßen
    Paolo S.
    www.e-monkeys.com

  • Wenn Du Support direkt von WL möchtest, solltest Du im Kundenbereich ein Ticket eröffnen.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Dieser WYSIWYG Editor ist meiner Meinung nach nicht frei von Bugs. Vllt. liegt dies aber auch in Konflikten mit von uns installieren Zusatzplugins. Die Fehler treten v.a. bei Formatierungen auf. Absätze, Farbänderungen, Ausrichtungen usw. werden jedes Mal zerschossen und das Ergebnis ist nie zufriedenstellend. Wird z.B. die Farbe eines Satzes geändert und ändert man im Nachhinein dann die Farbe eines einzelnen Wortes in diesem Satz, wird der gesamte Satz in seiner Farbe zurückgesetzt. Das kann nicht Sinn der Sache sein und verursacht Frustration im Umgang mit diesem Editor. Z.B. wenn man auch Zitate anlegt und am Ende eines Satzes im Zitat die Rücktaste drückt, wird oft das ganze Zitat gelöscht, anstatt nur einen Buchstaben... Der Vorgängereditor lief da deutlich problembefreiter. Der normale User, der einen einfachen Satz schreibt, erkennt die auftretenden Fehler im BBCode nicht, solange er ohne Formatierungen auskommt.
    Da wir aber viele Communitymitglieder haben, die mit diesem Editor eine Menge Gestaltung übernehmen und Texte anschaulich formatieren, brauchen wir hier ein funktionierendes Werkzeug. Hat jemand über ähnliche Probleme berichten können? Wie könnte unser in diesem Fall der Support weiterhelfen?


    Jup, die gleichen Probleme hab ich auf meinem Board auch. Auffällig vor allem in meinem Blog, wo die User beim Schreiben der Artikel üblicherweise viel mit Formatierung arbeiten.


    Es ist wirklich frustrierend für die Leute, wenn der WYSIWYG-Editor insbesondere bei mehrfachen Abänderungen der Formatierung auf einmal macht was er will und alles zerschießt. Die User auf meinem Board haben teilweise gar keinen Bock mehr überhaupt zu posten, weil ihnen dieser Redactor so dermaßen auf den Senkel geht. Und das kanns eigentlich nicht sein.


    Lieber ein einfacher Editor (so wie der frühere) der funktioniert, als dieser Mist der mir meine User vergrault.

  • Es scheint mir besonders schlimm zu sein wenn ich Funktionen wie Zitate und den Code-BB-Code nutze. Da tauchen immer jede Menge neue Zeilen an den unmöglichsten Postionen auf. Aber das Problem ist nicht neu. Das Witzige ist das es wohl ein generelles Problem von Redactor ist, weil ich ein Teil der Probleme auch auf der Seite des Editorhersellers habe.

    Linux: Born to Frag 8) :D

  • Hab mal gerade ein wenig mit den Farben und Zitaten rum gespielt, kann das Problem bisher allerdings nicht nachvollziehen, zumindest nicht mit Firefox 40. Seit dem letzten Update scheint soweit wieder alles in Ordnung zu sein. Ausnahme: Man verwendet mherere Funktionen wie Tabellen, Code, Spoiler, Zitate etc. zugleich. Dann kann es zum Teil immernoch Probleme geben. Ich werde das in den nächsten Tagen nochmal genauer testen.


    Das mit den Smilies wurde mir hingegen schon von einem User bestätigt. Ich selbst hatte das Problem bisher allerdings nicht.

  • Ich habe einen Bekannten mal ein Konkurrenzprodukt testen lassen, wo ebenfalls Redactor verwendet wird. Das Ergebnis war recht überraschend, denn dort weist der Editor fast die identischen Macken auf wie im WCF. Es wird echt Zeit, sich von BBCodes zu trennen.

  • Und bei Wordpress beschwert sich auch niemand

    Hier geht es aber um ein kostenpflichtiges Produkt und nicht um Wordpress. Hier haben sich Kunden für ein Produkt entschieden, weil es die Anforderungen für das jeweilige Projekt am besten erfüllt hat. Ich lasse mir in der Werkstatt auch in meinen PKW keinen Dieselmotor einpflanzen nur weil der Hersteller meint, dass wäre besser für mich.



    Das hört irgendwann auch wieder auf.

    So eine Antwort hätte ich nicht erwartet.... Nochmal. Hier geht es nicht um Wordpress, hier geht es am Ende um Geld! Und den Redactor hat Woltlab reingefummelt. Auch da gab es heftige Proteste, warum ein funktionierender Editor rausgeschmissen und den Kunden Redactor aufgezwungen wird. Nun gibt das Ding vom Start an Probleme und dafür sollen nu auch noch die bbcodes rausfliegen? Was ist das für eine Logik? Wenn der Editor Schrott ist, dann wechselt man eben auf den alten zurück. Der hat jedenfalls nicht so viele Probleme gemacht....


    Und davon mal abgesehen, setzen ein Haufen (auch kostenpflichtige) Plugins und EA's auf bbcodes. Die wären dann auch unbrauchbar.

  • Wordpress war nur eines von vielen Beispielen. BBCodes sind Relikte aus der Steinzeit und gehören nunmal verbannt.


    Und ganz ehrlich? Einem Benutzer beizubringen, künftig an Stelle von [b] einfach <b> zu schreiben ist um ein Vielfaches einfacher, als irgendeinem WYSIWYG-Editor beizubringen, aus <b> einfach [b] zu machen (und umgekehrt, je nach Modus).


    Die Verwendung von HTML an Stelle von BBCodes ist für den Benutzer nicht zwangsläufig komplizierter, als die Darstellung und die korrekte Verarbeitung von BBCodes für den Editor. Denn die größten Probleme (auch bei allen vorherigen Editoren) ist die sehr aufwändige Umformung von Text/HTML zu BBCode und umgekehrt.


    ein funktionierender Editor rausgeschmissen und den Kunden Redactor aufgezwungen


    Der CKEditor hat noch viel schlechter funktioniert, als Redactor. Auf eine Macke in Redactor kamen min. zwei im CKEditor. Die Editoren sind allesamt Schrott, sobald eine Vielzahl an Änderungen zu Gunsten von BBCodes (o.ä.) durchgeführt werden müssen.



    Ich lasse mir in der Werkstatt auch in meinen PKW keinen Dieselmotor einpflanzen nur weil der Hersteller meint, dass wäre besser für mich.


    Zum Einen hat man dir den Redactor nicht im laufenden Betrieb "reingefummelt" (dazu musstest du schließlich das Update erwerben und installieren, von dem du wusstest, dass es Redactor enthält) und zum Anderen erwartest du ja gerade, dass man dir deinen Dieselmotor so umbaut, dass du Benzin tanken kannst, nur weil du gewohnt bist, das zu tanken ;) Das kann natürlich funktionieren, jedoch liegt es ja auf der Hand, dass der Motor gänzlich ohne irgendwelche aufwändigen Umbauten wesentlich besser läuft.

  • Wie soll denn das grundsätzlich funktionieren? Wurde hier bisher nicht stets (besonders auch von Teammitgliedern) darauf hingewiesen, dass die Freigabe von HTML für jedermann mit gewissen Risiken einhergeht und dringend davon abgeraten?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    Edited once, last by norse ().

  • Wie soll denn das grundsätzlich funktionieren? Wurde hier bisher nicht stets (besonders auch von Teammitgliedern) darauf hingewiesen, dass die Freigabe von HTML für jedermann mit gewissen Risiken einhergeht und dringend davon abgeraten?


    Es gibt schon Communities die das hinbekommen haben, so ist das ja nicht. Beim Editor von spin.de stehen zum Beispiel nur bestimmte HTML-Formatierungsbefehle zur Verfügung. Und deren Editor funktioniert anstandslos, ohne JEGLICHE Probleme:


  • Und das willst Du ernsthaft Leuten aus der Generation 60+ beibringen oder soll künftig die Nutzung einer Forensoftware auf jüngere Jahrgänge beschränkt bleiben?


    Im Übrigen ist das gezeigte doch kein echtes HTML, sondern irgendein Mittelding aus HTML- und BBCode-Syntax, was die Verwendung selbst für diejenigen erschwert, die eigentlich etwas HTML können.


    Ach, und überhaupt: Sind das da am oberen Rand nicht BBCode-Buttons?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Ach, und überhaupt: Sind das da am oberen Rand nicht BBCode-Buttons?


    Naja, das sind halt die Buttons die diese HTML-Befehle im Eingabefeld generieren, so wie bei einem BB-Editor eben BBcodes generiert werden. :D




    Im Übrigen ist das gezeigte doch kein echtes HTML, sondern irgendein Mittelding aus HTML- und BBCode-Syntax, was die Verwendung selbst für diejenigen erschwert, die eigentlich etwas HTML können.


    Die User in besagter Community kommen alle prima mit dem Editor klar, und das Durchschnittsalter (!) liegt dort bei 50 Jahren, sprich: da sind auch nicht wenige Opis und Omis jenseits der 70 aktiv.


    Aber im Prinzip auch wurst, denn das allerwichtigste ist: Dieser Editor FUNKTIONIERT EINWANDFREI. :D

  • Nach den Aussagen von @SoftCreatR ging ich bisher davon aus, dass der Nutzer die Syntax kennen und korrekt in den Editor eingeben muss und das halte ich für ein absolutes Ding der Unmöglichkeit.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Nach den Aussagen von @SoftCreatR ging ich bisher davon aus, dass der Nutzer die Syntax kennen und korrekt in den Editor eingeben muss und das halte ich für ein absolutes Ding der Unmöglichkeit.


    Sicher, wenn es so wäre du sagst, dass User die HTML-Befehle alle manuell eingeben müssten, wäre es natürlich kacke. Aber so ist das nicht - jedenfalls nicht bei dem Editor aus meinem Beispiel. Der ist dank der "HTML Buttons" mindestens genauso simpel zu bedienen wie ein BB-Editor. :)

  • Richtig, dem Anwender kann es herzlich egal sein, welche Technik hinter den Buttons steckt. Wichtig ist nur, dass sie existieren und funktionieren.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!