Hallo Woltlab Team,
ich schreibe hier als überzeugter WBB Nutzer und möchte in dieser Runde einmal über zwei auffällige Probleme mit unserer WBB Installation berichten. Evtl. hatte jemand bereits dieses Problem und konnte es auch reproduzieren, jedoch bin ich und mein Team mit dem Latein am Ende und ersuchen jetzt deshalb den Woltlab Support, um eine Lösung für folgende Problematiken zu finden:
-
Problem mit dem CK-Editor
Dieser WYSIWYG Editor ist meiner Meinung nach nicht frei von Bugs. Vllt. liegt dies aber auch in Konflikten mit von uns installieren Zusatzplugins. Die Fehler treten v.a. bei Formatierungen auf. Absätze, Farbänderungen, Ausrichtungen usw. werden jedes Mal zerschossen und das Ergebnis ist nie zufriedenstellend. Wird z.B. die Farbe eines Satzes geändert und ändert man im Nachhinein dann die Farbe eines einzelnen Wortes in diesem Satz, wird der gesamte Satz in seiner Farbe zurückgesetzt. Das kann nicht Sinn der Sache sein und verursacht Frustration im Umgang mit diesem Editor. Z.B. wenn man auch Zitate anlegt und am Ende eines Satzes im Zitat die Rücktaste drückt, wird oft das ganze Zitat gelöscht, anstatt nur einen Buchstaben... Der Vorgängereditor lief da deutlich problembefreiter. Der normale User, der einen einfachen Satz schreibt, erkennt die auftretenden Fehler im BBCode nicht, solange er ohne Formatierungen auskommt.
Da wir aber viele Communitymitglieder haben, die mit diesem Editor eine Menge Gestaltung übernehmen und Texte anschaulich formatieren, brauchen wir hier ein funktionierendes Werkzeug. Hat jemand über ähnliche Probleme berichten können? Wie könnte unser in diesem Fall der Support weiterhelfen?
Zusätzlich zu diesen optischen Fehlern gibt es noch ein gravierendes Problem, dass manche User die Tabs unten am Editor (Smileys, Dateianhänge, Einstellungen, Umfrage ect.) nicht verwenden können. Sie werden zwar angezeigt, jedoch erfolgt keine Reaktion beim Klick darauf. Alle Rechte in den benötigten Gruppen sind vergeben. In manchen Fällen ist dies reproduzierbar, wenn z.B. ein User aus einer "bezahlten Mitgliedschaftsgruppe" automatisch entfernt wird, kann er auch diese Tabs im Editor nicht mehr verwenden. Wird er jedoch manuell erneut in die Gruppe hinzugefügt, ist das Benutzen der Tabs wieder möglich. -
Problem mit "Bezahlten Mitgliedschaften"
Wir nutzen die "Bezahlte Mitgliedschaften" Funktion in 4 verschiedenen Abonnements. Dabei ist uns aufgefallen, wenn ein User während seines laufenden Abos ein neues Abo abschließt bzw. bei ausgelaufenen Abo ein neues beginnt, dass dieser nicht wie bisher automatisiert in die entsprechende "VIP" Benutzergruppe hinzugefügt wird. Der Bezahlungsvorgang via Paypal wird trotzdem dokumentiert und auch ein Enddatum des Abos eingetragen. Jedoch "vergisst" das System den User in die Gruppe zu schieben.
Sind ähnliche Probleme bekannt? Wer könnte uns hier weiterhelfen?
Wir würden uns wünschen, wenn jemand vom fachkundigen Support ein Blick auf unser Forum werfen könnte und nach den o.g. Auffälligkeiten einmal suchen könnte. Vielleicht handelt es sich ja um Einstellungen oder Plugins die zu diesen Konflikten führen.
mit freundlichen Grüßen
Paolo S.
www.e-monkeys.com