Der Titel des Vorschlags mag jetzt nicht der Aussagekräftigste sein, aber was ich meine, lässt sich nur schwer in einer Überschrift zusammenfassen. Ich möchte zunächst einen Ablauf vorstellen, wie er von mir fast jeden Tag durchgeführt wurde, im WBB 3.1. Anschließend, wie viel umständlicher das nun im WBB 4.1 ist. WBB 3.1: 1. Ich gehe in ein bestehendes Thema. 2. Ich klicke doppelt in die Überschrift, bearbeite sie, drücke Enter. 3. Ich klicke auf den Antworten-Button. 4. Ich setze eine Überschrift in das entsprechende Feld. 5. Ich kopiere einen Abschnitt in den Editor und schreibe darunter etwas. 6. Einen Teil des Textes markiere ich fett. 7. Ich verlinke eine Zeile in dem Text, indem ich den Link-Button klicke und eine URL eingebe. 8. Ich sende den Beitrag ab. WBB 4.1: 1. Ich gehe in ein bestehendes Thema. 2. Ich klicke auf "Thema bearbeiten, dann auf erweitert, warte auf den Dialog. Ja, ich sehe sogar einen "Loading Spinner" statt sofort den Thementitel beabeiten zu können. Verschlechterung meiner Effizienz 1. 3. Ich klicke auf den Antworten-Button. 4. Ich kann dem Beitrag keine Überschrift geben, also klicke ich anschließend auf einen weiteren Button für die erweiterte Antwort. Dort gebe ich den Beitragstitel dann ein. Verschlechterung meiner Effizienz 2. 5. Ich kopiere einen Abschnitt in die Adressleiste (!) von Firefox und kopiere den Text anschließend in den Beitragseditor, um den Beitrag ohne Formatierung zu übernehmen. Ich könnte zwar in den BBCode-Modus wechseln, dort stehen aber keine Buttons zum Formatieren (wie Fettschrift, Punkt 6) zur Verfügung. Verschlechterung meiner Effizienz 3. 6. Einen Teil des Textes markiere ich fett. 7. Ich verlinke eine Zeile in dem Text, indem ich den Link-Button klicke, dann "Link einfügen" auswähle und eine URL eingebe. Also ein Klick mehr als vorher. Verschlechterung meiner Effizienz 4. 8. Ich sende den Beitrag ab. Ich würde das wirklich als sehr einfaches und alltägliches Szenario beschreiben, welches wirklich nicht außergewöhnlich ist. Und in diesen paar Schritten leidet meine Effizienz im Vergleich zum WBB 3.1 gleich in vier (!) Dingen, ich brauche de facto länger um Beiträge zu veröffentlichen als vorher. Hier besteht meines Erachtens ganz dringender Handlungsbedarf, wenn ich auch befürchte, dass die notwendigen Änderungen zu groß für ein Update mit Änderung der Versionsnummer an dritter Stelle sind, sprich es keine kurzfristige Lösung gibt. Das ist halt so, ich werde damit auskommen müssen, aber ich hoffe sehr, dass man für den nächsten größeren Release einen Fokus darauf setzen kann, das Veröffentlichen von Beiträgen zu vereinfachen, um mindestens wieder auf den Stand vom WBB 3.1 zu kommen, wenn nicht gar besser. Ich habe es in den letzten Jahren schon mehrfach geschrieben: Das WBB ist eine Forensoftware. Das Schreiben und Veröffentlichen von Beiträgen ist damit die allerwichtigste Funktion, welche die Software besitzen kann, das heißt, dass dies möglichst unkompliziert funktionieren muss.