Blogs optional abschalten lassen

  • Wir haben mal wieder das Problem, dass Änderungen nicht wirklich durchdacht werden, sondern einfach eingepflegt werden, ohne dass man darüber nach denkt, dass man nun anderen wieder vor den Kopf stößt und da jedes eventuell vorhandene Interesse zerstört. Dazu kommt nun auch, dass die jetzigen Benutzerblogs absolut undurchdacht wirken, wenn man mal länger es sich ansieht.


    Will man nach Kategorien die Artikel betrachten, muss man über folgende Auflistung gehen: https://blog.woltlab.com/entry-list/
    Man kann nicht die Benutzerblogs nach Kategorien durchsuchen.


    Möchte man die seitliche Archiv-Auflistung, muss man wiederum in die einzelnen Blogs der Benutzer gehen, womit alle anderen Artikel wegfallen. Gleiches Problem mit der Navigation zwischen den Einträgen, die wiederum funktioniert nur zwischen den Artikeln eines Blogs, womit man bei Interesse ggf. X-Blogs durch wühlen darf.


    Zwar erfüllt die jetzige Umsetzung den Wunsch nach User-Blogs, dass jedoch zum Teil nicht wirklich durchdacht und gleichzeitig schließt man wieder die Gruppe aus, die das Blog als "redaktionelles" System nutzen wollen und somit nicht zig User-Blogs brauchen, jedoch die übrigen Verbesserungen mitnehmen wollen und sogar müssen, damit das System zu Wordpress eine brauchbare Alternative wird.


    Nun ja, mal sehen was nun kommt.

  • In dem Moment, da die Benutzerblogs Schreibrechte per Benutzergruppen (zusätzlich zu über einzelne Benutzer) bekommen und idealerweise (nicht notwendigerweise) die Sichtbarkeit der Blogs über Benutzergruppen steuern könnte, wären die Userblogs in ihrer jetzigen Form durchaus brauchbar als Redaktionssystem.


    Man kann sich die Benutzerblogs quasi als Artikelstreams vorstellen bestimmter Verfasser, während die Kategorisierung artikelstreamübergreifend funktioniert. Das ist durchaus in sich logisch. Aber es ist unvertraut und daher schwierig zu verstehen auf Anhieb.

  • Die neuen fuktionen sind schon was feines (readmore) usw. aber leider durch die zwang erst ein benutzerblog anlegen zu müssen um in eine von 4 Kategorien zu schreiben ist ein schritt zu viel.
    Deswegen würde ich es begrüßen ohne Blog erstellen, Artikel schreiben zu können.


    ist ist ja genauso unmöglich als würde das Forum ähnlich laufen, das jeder Benutzer ein Benutzer Forum erstellen muss um in einer kategorie schreiben zu können

  • ist ist ja genauso unmöglich als würde das Forum ähnlich laufen, das jeder Benutzer ein Benutzer Forum erstellen muss um in einer kategorie schreiben zu können

    Dem muss ich widersprechen. Die Blogs sind kein Äquivalent zu einem Forum sondern zu einem Thema. Die Kategorien sind Foren. Und Artikel sind Posts.

  • In dem Moment, da die Benutzerblogs Schreibrechte per Benutzergruppen (zusätzlich zu über einzelne Benutzer) bekommen und idealerweise (nicht notwendigerweise) die Sichtbarkeit der Blogs über Benutzergruppen steuern könnte, wären die Userblogs in ihrer jetzigen Form durchaus brauchbar als Redaktionssystem.

    Für sich gesehen, nicht unberechtigt dieser Einwurf und sicher ist auch das System der Benutzerblogs für ein redaktionelles System durchaus interessant. Als Beispiel könnte man hier Computerbase nennen, die sowohl News als auch Tests so trennen und doch auch einfach auf Informationsseiten anbieten können. So ein System wird jedoch nicht von jedem benötigt und ebenso werden die Benutzerblogs nicht von jedem benötigt.


    WoltLab ist mit dem Blog 2.0 den Wunsch einiger gefolgt, die das Blog durchaus als Alternative für Wordpress nutzen wollen, diesen Menschen präsentierte man das Blog 2.0, welches jedoch halbgar umgesetzt wurde. Diese Leute - dazu gehöre auch ich - haben sich in der Form also durchaus auf das Blog 2.1 gefreut, werden nun aber wieder enttäuscht, da Blog 2.1 wieder eine 180° Drehung macht und Benutzerblogs zwangsweise eingeführt werden und diese dazu im Endeffekt absolut schlampig umgesetzt wurden. Siehe den Einwand, dass zum Beispiel eine Betrachtung nach Kategorien nur über die Entry-List möglich ist, während eine Archiv-Anzeige nur über die Blog-Entry-List möglich ist. Dabei ist das eine ebenso interessant wie für das andere, gerade wenn man zum beispiel die "Benutzerblogs" nicht nutzen möchte und nicht nutzen will, sondern es als Wordpress-Alternative anwenden möchte.


    Jetzt wurde im anderen Thema ja gesagt, dass ja das 2.1 jetzt eben Benutzerblog ist und für die anderen 2.0. Das ist von Wurstdieb eine tolle und im Endeffekt ziemlich engstirnige Aussage, da ja gerade Funktionen wie das Rückdatieren von Artikeln, als auch der Entwurfsmodus für die anderen Nutzer ebenso interessant ist. Ebenso die Archiv-Anzeige.


    WoltLab hatte nun mit Version 2.1 die Chance beide Bedürfnisse zu erfüllen, in dem man etwas nachdenkt und zum Beispiel zwar im Hintergrund mit einem Benutzerblog arbeitet, aber per Modul diese Funktion deaktiviert und entsprechend auf Blog-Entry-List verzichtet und die Entry-List noch erweitert, oder eben Entry-List vollst#ändig streicht, Blog-Entry-List nimmt und dort noch mit Kategorien arbeitet usw.


    Das hat WoltLab leider nicht getan und in der jetzigen Form verliert das Blog wieder für die, die eine Alternative für Wordpress suchen, an Attraktivität.


    Und damit noch mal auf deinen Einwurf eingegangen: Ja die Idee ist durchaus interessant, würde aber wiederum nur sinn machen, wenn man in diesem Streams unterschiedliche Kategorien definieren könnte. Siehe dazu wieder Computerbase.


    Es ist also wiedereinmal so, dass WoltLab bei dem Blog eine 180° Wende hinlegt, ich habe gehofft und auch gedacht, dass sie den Spagat schaffen, beide Wünsche auch gut zu kombinieren, leider ist dieser Wunsch enttäuscht worden.


    -- edit --
    Ich fasse hier ein paar Vorschläge jetzt zusammen, hoffentlich werden sie auch gelesen:

    • Benutzerblogs als Modul abschaltbar machen. Im Hintergrund kann man ja immer noch mit genau einem Benutzerblog arbeiten!
    • Archiv auch auf Entry-List aktivieren und dort die Filterung unterbringen.
    • Kategorien auf Blog-Entry-List anzeigen und dort ermöglichen auch mal nach Kategorien zu gehen.

    Edited once, last by Teralios ().

  • Ich bin schon immer stark an einem Blog interessiert gewesen, für den sich übrigens hier vorher fast keine Sau interessiert hat, und natürlich von der aktuellen Version auch etwas enttäuscht.
    Anders herum konnte Woltlab seine Entscheidungen auch stets logisch begründen.


    Jetzt habt ihr hier eine Beta, formuliert es aber so, als wenn ihr dieses Produkt schon als Katze im Sack gekauft habt.
    Das halte ich für etwas unfair. Die Version ist noch nicht fertig und Änderungen möglich.
    Warum formuliert ihr eure Einwände nicht als Verbesserungswünsche, oder gar konkrete Fragen?

    Gruss
    ATLAS

  • Jetzt habt ihr hier eine Beta, formuliert es aber so, als wenn ihr dieses Produkt schon als Katze im Sack gekauft habt.
    Das halte ich für etwas unfair. Die Version ist noch nicht fertig und Änderungen möglich.

    Nun ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass meine Worte etwas hart gewählt wurden, jedoch darfst du nicht vergessen, dass in diesen Worten einiges an Enttäuschung und auch etwas Ärger mit schwingt. Du hast also schon recht, wenn du sagst, es wäre unfair. WoltLab hat aktuell wirklich noch die Chance das Blog weiter zu verbessern. Ich habe dafür auch eine lange Liste und muss mir mal die Zeit nehmen, diese Aufzubereiten, ebenso mit Beispielen.

  • WoltLab hat aktuell wirklich noch die Chance das Blog weiter zu verbessern. Ich habe dafür auch eine lange Liste und muss mir mal die Zeit nehmen, diese Aufzubereiten, ebenso mit Beispielen.

    Dass dann aber am besten mit eigenem Thema jeweils weil die sonst untergehen.
    Und da ich glaube dass du ganz gute Ideen hast wäre es sehr schade wenn diese untergehen würden.



    Auch diesen Wünsche, (der erste ist ja in diesem Thema enthalten) sollten direkt als neue Themen statt finden sonst kann WL auch kein genaues Label geben.

  • Also umsetzbar ist es. Ich hab mal auf die Schnelle gestern noch ein paar Tests durch geführt und mir angesehen, wo man was verändern muss. Es ist nicht so aufwendig, der einfachen Struktur des Blogs sei dank. Das muss man WoltLab lassen, der Quellcode ist schnell durchschaubar, wenn man es gewöhnt ist. Da ist Wordpress wirklich schlimm gegen! ;)

    • Official Post

    Ich klinke mich hier mal ein. Zunächst möchte ich einmal mit dem Mythos aufräumen, dass wir den Blog als Wordpress-Alternative anbieten würden. Während der Beta von Blog 2.0 gab es hier im Forum den Wunsch nach einem Wordpress-Importer für den Blog. Diesen Wunsch haben wir umgesetzt. D.h. aber nicht automatisch, dass wir den Blog insgesamt auch in Richtung Wordpress entwickeln wollen.


    Wir sehen den WoltLab Blog weiterhin als "Community Blog" - also eine Software, die es dem Betreiber einer Plattform erlaubt, normalen Benutzern die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, eigene Blogs zu starten und individuelle Artikel zu erstellen. Der WoltLab Blog ist aus unserer Sicht nicht als redaktionelles Blog-System à la Wordpress oder als News-System konzipiert. Hier wäre eine eigenständige Software sicherlich besser geeignet, da sich die Ansätze aus meiner Sicht doch ganz erheblich unterscheiden bzw. sich zum Teil auch widersprechen. Die Nutzung von BBCodes und dem Attachment-System sind bei einem Community Blog beispielsweise sinnvoll. Bei einem redaktionell gepflegten Blog-System würde man aber eher HTML und eine eigene Medien-Verwaltung erwarten, um mehr Formatierungsmöglichkeiten zu haben. Beide Ansätze können und werden wir mit dem WoltLab Blog nicht abdecken.

    Marcel Werk
    WoltLab CEO

  • Bei einem redaktionell gepflegten Blog-System würde man aber eher HTML und eine eigene Medien-Verwaltung erwarten, um mehr Formatierungsmöglichkeiten zu haben. Beide Ansätze können und werden wir mit dem WoltLab Blog nicht abdecken.

    Eine Medien-Verwaltung hat das WCF 2.2 doch, also wieso nicht doch die Möglichkeit eines redaktionell gepflegten Blogs bieten? Redactor im HTML-Modus hat das CMS ja ebenfalls.

    Managed Webhosting, hochwertige Plugins und individuelle Auftragsarbeiten:

    Julian-Pfeil.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!