Hallo Leute! Hallo WoltLab-Team!
Ich habe ein bekanntes Problem, dessen Ursache ich bisher nicht sicher eingrenzen kann: Die Ladezeiten der WBB-Seiten ist teilweise extrem lang. Wo phpBB bisher max 1 Sekunde braucht, lädt WBB teilweise 10-20 Sekunden.
Server:
zur Zeit "größter" Strato Linux Root vServer mit CentOS 7 + Plesk12
16 vCores 2,8 GHz
16-32 GB RAM
Bandbreite ? (ich finde die Angabe nicht)
Datenbank:
mysql / innoDB (klar hier) mit 1.700.000 Datensätzen, 44.000 User, 42.000 Themen, 250.000 Beiträge, komprimiert 130 MByte, entpackt ca. 690 MByte
Wie (auch von Anderen berichtet) gesagt, läuft das ganze mit phpBB sehr flüssig. Pro Tag sind ca. 10.000 bis 12.000 unique Visitors auf der Seite. Glaubt man der WBB-Statistik, so sind aktuell bis zu fast 800 Besucher (inkl. der anonymen + Bots) im 15-Minuten-Zählfenster auf dem vServer. Der Benchmark zeigt zwar teilweise auch hohe Sekunden-Werte an (4 bis 10 Sekunden oder so), aber oft zeigt er auch nur 0,25 Sekunden, obwohl die Netzwerkanalyse mit Firefox ganz klar die langen Wartezeiten von 10-20 Sekunden bestätigt. JavaScript wird scheinbar zum Teil nachgeladen, wenn die Seite schon angezeigt wird. Auffällig ist in der Netzwerkanalyse vor allem, dass für den HTML-Teil z.B. 8 Sekunden gebraucht wird obwohl der Benchmark unten am WBB für php und SQL deutlich weniger anzeigt (0,25 oder meinetwegen auch bis zu 3-4 Sekunden). Timeouts gibt es keine (php_max_execution 45 Sekunden).
Wo bleibt also die restliche Zeit? Bandbreiten-Limit? Wartezeit bis ein "Slot" von Apache freigegeben wird für die Berechnungen?
Da das importieren der Datenbank auf meinen zuvor genutzten (Managed Dedicated) Server, bedingt durch innoDB und "innodb_flush_log_at_trx_commit=1" (dort nicht veränderbar) so wahnsinnig lange dauert (30 Stunden) ist es schwierig um eine Gegenprobe mit dem anderen Server zu machen. Zumal Last sowieso erst auf das ganze System kommt, wenn ich den echten Besucher-Ansturm drauf los lasse.
Da der vServer theoretisch echte CPU-Resourcen zur Verfügung stellt und man sich dort "nur" Bandbreite + Festplatten/SSD-Speichersystem teilt, erwarte ich eigentlich bessere Leistung .
Ach ja, laut Plesk-Monitoring-Tool ist die CPU mit rund 25-35 % ausgelastet, wenn man 1/5/15-Minuten-Intervall anschaut. RAM wird max. nur rund 2,5 GByte belegt.
Leider sind Gegenproben mit anderen Servern immer gleich kostenintensiv, da man Einrichtungsgebühren bei den "echten" Root Servern zahlen muss (oder 12/24 Monate das Ding womöglich ohne bessere Performance am bein hat...). Ich kenne prinzipiell Eure Bedenken gegenüber bestimmten Webhostern und kann diese zum Teil auch bestätigen. Leider ist man z.B. bei Hetzner auch nicht bereit innodb_flush_log_at_trx_commit=2; einzustellen, sonst würde ich komplett bei einem Managed Server bleiben.
Ich hänge einen Screenshot an, der sowohl die Benchmark-Zeit als auch die Netzwerkanalyse zeigt. Wer hat ein vergleichbar großes Forum und kann mir helfen?
Gruß + besten Dank schon jetzt