Maximale Bilderbreite einstellen wie im WBB3

  • Ich suche ein Plugin, mit dem es wieder möglich ist, wie im WBB3 die Breite eingebetteter Bilder in Beiträgen anzupassen. Im WBB3 gab es direkt eine Einstellung dafür und ich verstehe nicht, warum es diese Einstellung nicht ins WBB4 geschafft hat... ?(



    Ja, es gibt bereits ein Plugin von @nmichel dafür - Image2BBCode (Alpha 1). Dieses Plugin funktioniert jedoch leider nicht so, wie ich es gern hätte. Es modifiziert den normalen [ IMG ] BBCode. Und hier ist es egal, ob das Bild in einem Beitrag oder aber in einer Signatur eingefügt wird. Es greift immer. In meinem Forum nutzen viele User ein Bild in der Signatur, welches z.B. auf ihre Steam-Profile führen soll. Ist das Plugin aktiv, wird bei einem Klick auf das Bild nur das Bild selbst vergrößert, obwohl es nicht verkleinert wurde, der eingefügte Link jedoch funktioniert nicht.


    Deshalb suche ich nach einem Plugin, welches wie die Einstellung im WBB3 funktioniert und nur die Bilder in den Beiträgen anfässt. Gibt es da etwas und ich habe es noch nicht gefunden?



    EDIT: Da mir bereits geholfen wurde und die Lösungen hier im Thema verstreut sind, verlinke ich die Lösungen hier mal in einem EDIT.


    Für das WBB 4.0.x gibt es hier eine Lösung sowohl für das Dashboard, die Beiträge und das Voolia News System über eine Template-Listener Methode. Diese Lösung funktioniert ab dem WBB 4.1.x nicht mehr.

    Für das WBB 4.1.x sollte folgende CSS Lösung funktionieren. Der Code muss in den jeweils genutzten Stil unter "Individuelles CSS und LESS" eingefügt werden.

    Sowohl für das WBB 4.0.x als auch für das WBB 4.1.x funktioniert das Plugin ResizeImage (ab Version 1.0.1) wunderbar! :)

    Edited 5 times, last by PoooMukkel: Dritte Lösungsmöglichkeit hinzugefügt. ().

  • Danke für den Link, aber das ist genau das Plugin, welches nicht so funktioniert, wie ich es gern hätte und wie ich es oben bereits geschrieben hatte...


    Ja, es gibt bereits ein Plugin von nmichel dafür - Image2BBCode (Alpha 1). Dieses Plugin funktioniert jedoch leider nicht so, wie ich es gern hätte. Es modifiziert den normalen [ IMG ] BBCode. Und hier ist es egal, ob das Bild in einem Beitrag oder aber in einer Signatur eingefügt wird. Es greift immer. In meinem Forum nutzen viele User ein Bild in der Signatur, welches z.B. auf ihre Steam-Profile führen soll. Ist das Plugin aktiv, wird bei einem Klick auf das Bild nur das Bild selbst vergrößert, obwohl es nicht verkleinert wurde, der eingefügte Link jedoch funktioniert nicht.

  • Naja, du könntest ja das Plugin von nmichel nutzen und für die Signatur einen neuen BBCode anlegen, der so funktioniert wie der originale img BBCode der könnte dannz z.B. [sigimg] heissen.


    Das wäre eine Option die mir so spontan dazu einfallen würde.

  • Das hatte ich mir auch bereits überlegt, aber wenn du bei mir im Forum angemeldet wärst, wie würdest du ein Bild in die Signatur einfügen? Sicher nicht über diesen modifizierten BBCode sondern ganz normal über [ IMG ] oder? ;)


    Es muss doch einen Weg geben, diese eine Funktionalität aus dem WBB3 wieder im WBB4 anzubieten oder? ?(

  • ich würde es so einbinden, wie es richtig funktioniert ;)


    Du kannst ja über einen eigenen Template Listener eine Mitteilung in der Signatur-Bearbeitung anzeigen lassen, dass für die Einbindung eben dieser spezielle BBCode verwendet werden soll.

  • Klingt gut... Wüsste aber nicht, wie ich das umsetzen könnte... ;)


    Vielleicht findet sich ja noch ein Plugin, welches für mich perfekt funktioniert. :thumbup:

  • Nein. Nicht die Bilder in der Signatur sondern die in den Beiträgen sollen verkleinert werden! Die Signaturbilder sollen davon unangetastet bleiben. ;)

  • Folgende Schritte in der Administrationsoberfläche durchführen:
    Hinweis: Es werden zwei Methoden erklärt, welche für die Platzierung des JS-Code verwendet werden können.


    1. Methode: Bearbeite das Template thread und suche nach:
    {include file='footer'}


    2. Methode: Um sich den Schritt für die Template-Bearbeitung zu sparen, folgende Schritte durchführen:

    • Folgendes Plugin installieren Eigene Template-Listener
    • In der Administrationsoberfläche zu Darstellung -> Templates -> Template-Listener hinzufügen navigieren.
    • Felder wie folgt füllen
      • Name: Maximale Bildbreite in Beiträgen
      • Template: thread
      • Event: infoBoxes
      • Quellcode: siehe unten.


    Füge folgendes in die nächste Zeile (Methode 1) ein oder in das Feld Quellcode (Methode 2):


    Wichtig: Den Wert IMAGE_MAX_WIDTH ggf. danpassen.


    Füge folgendes in die Individuelle CSS und LESS deines Stils (Darstellung -> Stile -> Stile auflisten -> Stil bearbeiten -> Erweiterte Einstellungen) ein:

    CSS
    @media all and (min-width: 801px) {
        .resizeImage {
            max-width: 50%; /* Wert ggf. anpassen (%, px, ...) */
            height: auto !important;
        }
    }
  • Hmm, bin unter Darstellung auf Templates und Templates auflisten. Dann habe ich bei Default Templates den Filter "WoltLab Burning Board" ausgewählt und dann in der Liste das "Thread" template gesucht. Allerdings sind bei allen Templates da das Bearbeiten ausgegraut. Wieso ist das ?


    Gruß


    Wolfseye

  • Du musst erst eine Templategruppe anlegen, dann kannst du die Templates in die Gruppe kopieren und bearbeiten. Anschließend im Stileditor dem Stil zuweisen.


    @Okan Esen


    Müsste das nicht:


    Code
    <script data-relocate="true">


    sein?

    www.cls-design.com
    Alle Stile jetzt auch in limitierter Stückzahl für WBB 4.1 (ノ´ヮ´)ノ*:・゚✧

  • Bearbeiten von Standardtemplates sind grundsätzlich nicht erlaubt, damit es bei Updates keine Probleme gibt, daher müsstest du erst eine neue Template-Gruppe anlegen (Darstellung -> Templates -> Template-Gruppe hinzufügen) und diesen deinem Stil (Darstellung -> Stile -> Stile auflisten -> Stil bearbeiten -> Daten -> Dateien -> Template-Gruppe) zuweisen. Anschließend klickst du einfach auf Template kopieren ([Blocked Image: http://d.pr/i/3wZz+]) und dann sollte es auch funktionieren. :)


    Edit: Zu langsam. :P
    Edit 2: @WWDC Ist das eine (neue) Eigenart vom WBB/WCF? Kann damit derzeitn nicht viel anfangen.

  • Du musst erst eine neue Templategruppe anlegen und das gewünschte Template kopieren.
    Die Standard Templates kann man nicht (im ACP) bearbeiten.


    Die neue Gruppe muss dann natürlich auch dem jeweils gewünschten Stil zugeordnet sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!