"Diese Seite existiert nicht"
Bedanke dich bei WSC bzw. diesem ominösen Fabelwesen Alexander Ebert.
"Diese Seite existiert nicht"
Bedanke dich bei WSC bzw. diesem ominösen Fabelwesen Alexander Ebert.
TLDR Könnte man das jetzt als Fehler vom WSC melden? Schau mal genau hin, was der Editor gemacht hat
TLDR Könnte man das jetzt als Fehler vom WSC melden? Schau mal genau hin, was der Editor gemacht hat
Könnte man, ist aber sinnlos
Es ist schon wieder Montag
Könnte man, ist aber sinnlos
Der Fehler existiert schon immer. Erinnere mich da an eine etwas längere Diskussion im alten Bugtracker von WoltLab so vor 4-5 Jahren.
Es ist schon wieder Montag
Frechheit
Eine ziemlich fade Ausrede. Andere Betreiber und Systeme können das auch, also funktioniert es definitiv. Das Ende lässt von URLs lässt sich übrigens gut dadurch erkennen, dass URLs keine Leerzeichen enthalten...
(Werden dann ja vom Browsert kodiert dargestellt, wenn der User aber im Editor hier ein Leerzeichen nach der URL eingibt, dann ist die URL auch zu Ende. Will er das Leerzeichen als Teil der URL eingeben, hat er halt schlicht Pech gehabt, da das einfach nicht dem üblichen Verhalten von URLs entspricht. Aber völlig valide und gebräuchliche URLs nicht richtig zu parsen, ist absolut der falsche Weg, vor allem, da es unzählige solcher Links von eben zB Wikipedia gibt.)
Übrigens: Selbst Chrome macht eine Trennung nach Leerzeichen*.
* Zumindest unter Bestimmten Bedingungen, Chrome kodiert das Leerzeichen natürlich auch, wenn es zb validurl.com/ wäre.
dass URLs keine Leerzeichen enthalten...
Häh?
Zwischen Klammer und Anfang der URL sowie Ende der URL und der Klammer würde sich bei mir aber auch kein Leerzeichen finden, wieweit hilft dir das dann weiter? der Parser weiß immer noch nicht ob die Klammer zur URL gehört oder ob ich die URL mit ner Klammer umschlossen habe.
Mal ganz im ernst, wieviele Seiten die ihr regelmäßig verlinkt gibt es (außer wikipedia) die klammern in der URL standartmäßig einsetzen ?
Ich mein der Fehler tritt gefühlt 2-3 mal im Jahr auf und wird dann jedes mal aufs neue gemeldet und bisher wars glaub ich jedes mal wikipedia
(außer wikipedia)
Schlimm genug.
https://twitter.com/loookapanda/status/820983395933126656
Twitter hat auf jeden Fall kein Problem damit, selbst wenn ich den Link ohne jegliches Leerzeichen mit Klammern umgebe.
Mal ganz im ernst, wieviele Seiten die ihr regelmäßig verlinkt gibt es (außer wikipedia) die klammern in der URL standartmäßig einsetzen ?
Ich mein der Fehler tritt gefühlt 2-3 mal im Jahr auf und wird dann jedes mal aufs neue gemeldet und bisher wars glaub ich jedes mal wikipedia
Mal abgesehen davon, dass Wikipedia zu den meistbesuchten Webseiten der Welt und damit auch sicher nicht zu den am wenigsten verlinkten Webseiten gehört, betrifft das dann automatisch ja nicht nur Wikipedia, sondern mindestens mal sämtliche Seiten, welche die Wikimedia-Software einsetzen (MediaWiki). Und das sind eine Menge.
jens1o https://twitter.com/loookapanda/status/821006460926775299
Sobald eine Klammer auf ( vorkommt, rechnet er automatisch damit, dass die auch geschlossen werden muss.
Das ist genial. Wenn ich mal Langeweile und Freizeit hab, will ich das mal in PHP umsetzen
Aber auch nicht wirklich schwer umzusetzen
Aber auch nicht wirklich schwer umzusetzen
Naja, offensichtlich doch
Übung macht den Meister, oder?
Muss irgendwie noch die Zeit überbrücken bis es pThreads für PHP 7.1 gibt. Dann will ich was größeres umsetzen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!