Das angegebene Verzeichnis enthält bereits eine Anwendung

  • Affected App
    WoltLab Suite Blog

    Hallo,

    ja, stimmt, da findet sich bereits das WBB/WCF, aber genau da soll das Blog doch hinein??? Wenn ich jede Anwendung (hießen die nicht erst Erweiterungen und irgendwann mal Plugins?) in ein Unterverzeichnis installiere, was landet dann im Root-Verzeichnis und wie gebe ich das bei der WBB/WCF-Installation an? Was die Startseite bildet definiere ich ja erst im Hauptmenü... Sorry, aber da blicke ich nicht durch.

    Beste Grüße

    Gerhard

  • Naja, der Blog ist ja seit der Version 2 eine eigenständige Endanwendung wie das WBB auch und kein Plugin wie bspw. die Konversationen. Demnach kann es nicht im gleichen Verzeichnis sein, wie schon Deine WBB-Installation.

    Das muss also schon in einen Unterordner. Später kannst Du ja den Menüeintrag an die erste Stelle verschieben, damit die Blog-Startseite auch unter http://www.domain.de/ aufgerufen wird. Bleiben bzw. zeigen wird es aber weiterhin auf http://www.domain.de/blog/

    --
    noch mal editiert, entschuldigt. :S

  • bei der Installation des Forums wird doch auch schon ein Ordner vorgegeben und genau dies könnte man ja auch hier machen. Jemand der keine Ahnung hat, der kann dann wenigstens erstmal den Blog installieren. Erfahrenere User können da aber schon der Ordner umbenennen oder einen anderen Pfad auswählen. Ich habe diesen z.B. nicht in den Forenordner installiert, sondern einen anderen Ordner dafür bereit gestellt, welcher dann per anderer Subdomaine erreichbar ist.

  • Bleiben bzw. zeigen wird es aber weiterhin auf http://www.domain.de/blog/


    Das möchte ich auf keinen Fall, die jeweilige URL muss unbedingt gleich bleiben, denn sonst funktionieren ja keine Links mehr. Müsste dann eigentlich nicht konsequenterweise das WBB ebenfalls in ein Unterverzeichnis? Subdomain ist natürlich auch eine Idee, da wäre das wenigstens wieder einheitlich, sofern sich wirklich alle Plugins daran halten und nicht wieder eigene Dinge erfordern, zumindest für eine neue Community wo nicht die alte Linkstruktur erhalten bleiben muss.


  • Das möchte ich auf keinen Fall, die jeweilige URL muss unbedingt gleich bleiben, denn sonst funktionieren ja keine Links mehr. Müsste dann eigentlich nicht konsequenterweise das WBB ebenfalls in ein Unterverzeichnis?

    Dann musst Du den Blog zuerst als Neuinstallation installieren (mit der Datei aus der Ankündigung) und danach das WBB hinterher. :) Dafür muss dann aber das in ein Unterverzeichnis, bspw. http://www.domain.de/forum/. Beides zusammen geht nicht (mehr).

  • Stimmt. Nur lautet das Verzeichnis des Forums warum auch immer nicht "Forum" sondern "index.php"???

    Ja, weil es in Deinem Fall in keinem Unterverzeichnis liegt, sondern im Hauptverzeichnis. ;) Du hast es damals dann wohl nicht in einen Unterordner wie bspw. /forum/ installiert, sondern halt in das Hauptverzeichnis.

  • Ja, weil es in Deinem Fall in keinem Unterverzeichnis liegt, sondern im Hauptverzeichnis. ;) Du hast es damals dann wohl nicht in einen Unterordner wie bspw. /forum/ installiert, sondern halt in das Hauptverzeichnis.


    Was weiß ich was von diesen Ordnern zum WBB und was zum WCF gehört. Und wenn ich das WBB ins Verzeichnis Forum verschiebe, was muss dann im Root stehen oder kapiert das die index.php automatisch?

  • Wenn Du da etwas verschiebst, musst Du es auch im ACP unter Anwendungen verwalten anpassen, damit halt klar ist, welche Anwendung wo ihre Dateien hat.

    Einfacher wäre es halt hier, den Blog zuerst zu installieren (im Hauptverzeichnis) und danach das WBB über das ACP installieren (in einem Unterordner). Dann kann gar nichts schiefgehen. :)

  • Du willst doch das der Blog primär als Startseite fungiert und nicht über ein Unterverzeichnis http://www.domain.de/blog/ aufgerufen wird. Also musst Du den Blog auch im Hauptverzeichnis installieren, damit der Blog über http://www.domain.de/ aufgerufen wird.

  • Das wird so meine ich nicht gehen, aber bevor ich da nur Mist erzähle lass ich es. :D Denn:
    Ich meine, wenn Du das Forum im Ordner /forum/ installieren würdest und den Blog im Ordner /blog/ ist ja gar nichts im Hauptverzeichnis, also funktioniert der Aufruf dort ja gar nicht.

  • Ich meine, wenn Du das Forum im Ordner /forum/ installieren würdest und den Blog im Ordner /blog/ ist ja gar nichts im Hauptverzeichnis, also funktioniert der Aufruf dort ja gar nicht.


    Vermutlich. Da ist das Framework wohl noch zu sehr WBB-zentriert, also eine Anwendung der sich alle anderen unterordnen, ganz egal ob diese Anwendung auch tatsächlich die Startseite bildet, dabei gäbe es mit dem Dashboard längst eine neutrale Startseite. Schade, und dabei hatte es geheißen, dass sich Endanwendungen jetzt genauso nahtlos wie Erweiterungen integrieren. :(

  • Vermutlich. Da ist das Framework wohl noch zu sehr WBB-zentriert, also eine Anwendung der sich alle anderen unterordnen, ganz egal ob diese Anwendung auch tatsächlich die Startseite bildet, dabei gäbe es mit dem Dashboard längst eine neutrale Startseite. Schade, und dabei hatte es geheißen, dass sich Endanwendungen jetzt genauso nahtlos wie Erweiterungen integrieren. :(


    Bei WCF ist überhaupt nichts auf WBB zentriert, es wird einfach pauschal das Verzeichnis direkt oberhalb von wcf/ vorgeschlagen, das ist alles.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!