Suchfunktion

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Hallo,
    würde mich über eine verbesserete Forumsuchfunktion freuen die genauere Ergebnisse liefert, z.B.: Hier im Forum gibt es ein thread der sich ganz einfach "Bunter PHP-Code in WBB4" nennt. Versucht es mal zu suchen, es kommt als erstes Ergebnis etwas was zwar einige diese Wörter hat, aber nicht das gewünschte ist, wieso kommtz nicht immer zuerst was gesucht wird?

  • Das wäre doof, wenn jemand sucht, weiß er ja meistens nicht obs ein Thema mit Titel in die Richtung gibt ...

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • D. h. man kann "Thema" und Titel nicht GLEICHZEITIG durchsuchen?

    Wenn dem so ist, wäre es sowieso schon eine schlechte Suchfunktion. Wenn dann sollte beides zusammen in einem Rutsch durchsucht werden. :) (Wen würde es da noch wundern das die SF kaum genutzt wird, wenn eh kaum genaue Treffer angezeigt werden. :rolleyes: )

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Das Problem bei dem Suchbegriff "Bunter PHP-Code in WBB4" ist, dass er Wörter mit 3 oder weniger Zeichen enthält. Diese werden von der Suchfunktion ignoriert.

    Wieso keinen internen Filter? Das Wort/Begriff mit weniger als 3 Zeichen dabei dann für die Suche auslassen. Also nach z.B. "Bunter PHP-Code WBB4" suchen lassen. Das sollte m.E. die Suchfunktion schon können um genaue Treffer im Text und Betreff finden zu können. ;)

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Naja, also wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird die Suchfunktion also so **** wie im WBB3. Ich hätte da schon mehr erwartet, da ich das bei dem genannten Beispiel "PHP-Code" als 1 Wort definiere, wie auch "PHPCode" ein Wort wäre. Die Verwendung des Bindestrich ist m.E. doch in der deutschen Sprache verankert? Im WBB3 hat es mich immer gestört das es keinen Treffer gab (und sogar abgebrochen wurde), nur weil die Suchfunktion nicht nach dem gesuchten Begriff durch lief,obwohl er exakt so eingetragen wurde und so zu finden wäre. Die Suchfunktion soll nach dem suchen was man als Suchbegriff eingibt. Wenn ich nach "Haus mit einem Fenster und einer Tür." suchen lasse, und im Text exakt dieser Satz verwendet wird (oder in einem Betreff/Thementittel), dann sollte er da nach auch suchen und mir den Treffer ausspucken. Gleiches erwarte ich auch wenn eine Zeichenkette gesucht würde wie z.B. "a-b-c-d-e", wenn ich diese exakt so eingebe. Und wenn das Suchwort/die Zeichenkette in einem Beitrag/Titel etc. vorkommt, sollte diese doch gefunden werden. Jeder Texteditor findet diese schon, warum also nicht die Suchfunktion?

    Ähm, Verbesserung? Keine Verbesserung ist eine gute Verbesserung - da keine Arbeit dafür anfallen würde? Ist das so zu verstehen? Ich fände es schon nett, wenn du wenigstens ein wenig Verständnis aufbringen und zum Ausdruck bringen könntest damit ich nicht das Gefühl habe gegen eine Wand zu sprechen. ;)

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Jeder Texteditor findet diese schon, warum also nicht die Suchfunktion?

    Weil die Suche dort etwas anders funktioniert. Bei mir würde er zumindest das PHP noch finden, das in aber nicht.

    Meine Beiträge stellen - sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet - ausschließlich meine subjektive und aus Erfahrung und / oder Reflexion gewonnene Meinung dar und sind nicht als Fakten zu verstehen. Meinungen sind persönliche Ansichten und benötigen keine Belege. In Deutschland gilt nach Artikel 5 des Grundgesetzes Meinungsfreiheit. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar, hierzu bin ich nicht befugt.

  • Ist doch das gleiche wie beim WBB3.

    Für mich ist es ein Unterschied ob man etwas ablehnt weil man sich nicht die Arbeit machen möchte, oder ob es technisch kaum einen Weg gibt dieses in der Software umzusetzen. In diesem Fall ist es Letzteres wofür ich Verständnis habe. Das ist wie mit den Fehlermeldungen von Anfängern wo nur drin steht: "Geht nicht." ;)

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Ok, vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt:
    Die Suche basiert nach wie vor auf der Volltextsuche von MySQL. Die Einschränkung ist die gleiche und kommt nach wie vor von der Volltextsuche von MySQL und die Aussage, die Marcel hier getätigt hat, wurde auch schon zum WBB3 getätigt. :D
    Das meinte ich mit "Ist doch das gleiche wie beim WBB3." ;)

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!