Konzept: Meta-Browserspiele über das WCF

  • Die Idee von mir ist schon älter, ein seitenübergreifendes Browserspiel, mit dem WCF als Grundlage! Hier eine ältere Formulierung der Idee:

    Wie die Prozesse konzeptionell ablaufen könnten, habe ich in diesem Flussdiagramm zu veranschaulichen versucht:
    woltlab.com/attachment/37264/

    ---

    Während also ein abstraktes Konzept von mir bereits entsteht (aber natürlich vollkommen verändert werden könnte :)), fehlt es an einer praktischen Umsetzung. Dazu benötigt es zweierlei: Nutzer, die an dem Konzept Interesse haben und sich vorstellen könnten, in einem Metaspiel zu spielen. Außerdem Entwickler, die Potential hinter der Idee sehen und Spaß daran hätten, das umzusetzen.

    Also was denkt ihr? Würdet ihr Spaß daran finden? Seid konstruktiv, seid kritisch, ich bin gespannt! :)

    Images

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Ich finde die Idee nicht schlecht, aber ich kenne schon die erste Schwierigkeit: Einige dich mal mit Interessierten, auf die Art des Spiels, also wie in deinen Beispielen auf Wirtschaftssimulation oder RPG. ;)

    Wenn ich mir das jetzt als fertiges Plugin herunterladen würde, dann brächte ich jetzt erstmal eine Liste von Seiten, die an einem derartigem Netzwerk auch teilnehmen, schließlich möchte ich ja nicht, dass meine Nutzer durch so ein Spiel auf eine konkurrierende Seite geleitet werden. Man brächte dort also einen "Haupt-Haupt-Server".
    Es gibt auch die Gefahr von spamartigen Registrierungen von Usern: "Ich interessiere mich nicht für die Seite an sich, sondern nutze diese nur, um meinen Vorteil im Spiel auszubauen!".

    Bist du wirklich so einer, der mit dem Lesen von Signaturen seine Zeit verschwendet?

  • Sehe es so wie Xerpt ^^

    Die Idee ist wirklich gut, nur muss man es halt irgendwie so hinbiegen das erstens nicht die User zu konkurierenden seiten "überlaufen" zweitens was für ne art von spiel dsa sein :)

    Wie gesagt an sich ne tolle Idee und würde bestimmt mitmachen, aber dazu muss das konzept weiter ausgearbeitet werden ( was ja der sinn des Themas ist, naja teilweise :D )

    Die Deutsche Rechtschreibung ist FreeWare nicht OpenSource, das heist du darfst sie frei benutzen, sie aber NICHT verändern, denn die Nutzer sind dazu verpflichtet, die allgemein geltente Syntax einzuhalten, da nicht jeder Nutzer den entsprechenden Decoder hat, um jegliche Art von Modifikation zu entschlüsseln. Alles klar soweit? ;) :D

  • ^^ jop die idee ist wirklich gut^^
    ich muss mich Dragonleader anschließen.

    Quote

    Die Idee ist wirklich gut, nur muss man es halt irgendwie so hinbiegen das erstens nicht die User zu konkurierenden seiten "überlaufen" zweitens was für ne art von spiel dsa sein

    Wie gesagt an sich ne tolle Idee und würde bestimmt mitmachen, aber dazu muss das konzept weiter ausgearbeitet werden ( was ja der sinn des Themas ist, naja teilweise )

    Du merkst, dass ein Bug an dir hoch krabbelt. Du findest ihn nett und nennst ihn Exploit.

  • Idee ist ganz nett, doch was mich massiv stören würde wäre, dass Daten irgendwo gespeichert werden und ich keinen Überblick darüber habe, was nun passiert.

  • Ich denke, da muss man eben ein Netzwerk mit Leuten aufbauen, denen man vertraut, denn ohne synchrone Daten auf einem bestimmten Server kann man kein Netzwerk aufbauen, was auf korrekte Daten angewiesen ist.
    Die einzige Alternative wäre, dass man zur Benutzung des Spiels auf einzelnen Seiten sich zuerst beim Hauptserver registriert und dort freigibt, welche Server die Daten anfragen dürfen.

    Ein weiteres Problem, welches mir da gerade einfällt ist, dass man eigene Usertabellen in den "Spiel-Servern" aufbauen müsste, in denen die individuellen Daten (bsp. Zuordnung WCF-User - Spiel-User) gespeichert werden, da die einzelnen WCF-Installationen nun mal verschiedene haben und sich kein Administrator die Eigenständigkeit eines eigenen WCFs sich für so ein Spiel nehmen lässt.

    Bist du wirklich so einer, der mit dem Lesen von Signaturen seine Zeit verschwendet?

  • Es gibt auch die Gefahr von spamartigen Registrierungen von Usern: "Ich interessiere mich nicht für die Seite an sich, sondern nutze diese nur, um meinen Vorteil im Spiel auszubauen!".

    Klar würde es sowas geben. Ist das ein Problem? In meinen Augen nicht: Du hast als Webmaster mehr Nutzer, einige von denen werden sich sicherlich auch mit dem Thema der Seite selbst beschäftigen. Schon jetzt gibt es in jedem Forum genügend Karteileichen, da tut das doch echt nicht weh.

    doch was mich massiv stören würde wäre, dass Daten irgendwo gespeichert werden und ich keinen Überblick darüber habe, was nun passiert.

    Hast du bei jedem MMO. Muss man sich halt auf Datenschutz verlassen.

    Ein weiteres Problem, welches mir da gerade einfällt ist, dass man eigene Usertabellen in den "Spiel-Servern" aufbauen müsste, in denen die individuellen Daten (bsp. Zuordnung WCF-User - Spiel-User) gespeichert werden, da die einzelnen WCF-Installationen nun mal verschiedene haben und sich kein Administrator die Eigenständigkeit eines eigenen WCFs sich für so ein Spiel nehmen lässt.

    Wäre das wirklich ein Problem? Sehe ich eher als kleines Hindernis an ...

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Wir haben da an einigen Konzepten auch schon mal gearbeitet. ;)

    Frage ist dabei immer, wie setzt man es möglichst geschickt um, und vor allem das Grundpaket ist so was von abstrakt. Ich denke aktuell über einen Board Unity Dienst nach. :)

  • Vom Grundpaket her ist es doch "nur" die Möglichkeit, WCFs in Grenzen untereinander kommunizieren zu lassen. Nicht mehr als eine API, über die sich die Frameworks untereinander authentifizieren und austauschen können. Ist diese Schnittstelle dann geschickt programmiert, kann man darauf ja auch erst so ein Meta-Spiel aufbauen lassen ... Klingt sicherlich alles viel leichter, als es in der Umsetzung am Ende ist. Aber vermutlich ist das WCF als Grundlage dafür dennoch am ehesten geeignet.

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Wäre das wirklich ein Problem? Sehe ich eher als kleines Hindernis an ...

    Ich sehe es eher als unnötigen Datenspeicher, wenn man zwei vom Sinn her gleiche Tabellen mit u.U. doppelten Einträgen hat, aber das ist wohl die beste Lösung, oder?

    Quote

    Nicht mehr als eine API, über die sich die Frameworks untereinander authentifizieren und austauschen können.

    Das hört sich ja immer interessanter an... :D

    Bist du wirklich so einer, der mit dem Lesen von Signaturen seine Zeit verschwendet?

  • Ich finde diese Idee ziemlich gut und glaube das daraus was werden könnte wenn man genügend Zeit und Resourcen reinsteckt.

    Uzimaster
    --------------------------------------------
    Si vis pacem, para bellum

  • Idee ist ganz nett, doch was mich massiv stören würde wäre, dass Daten irgendwo gespeichert werden und ich keinen Überblick darüber habe, was nun passiert.


    Hmm muss ich irgendwie ein wenig zustimmen ^^
    Könnte man es nicht dann so machen das der admin bzw die die mitmachen, in regelmässigen abständen ne Mail, PN ( oder was auch immer man da nehmen möchte ^^ Brieftaube von mir aus ^^ ) bekommen wo dann drinn steht wer was wie wo mitmacht oder ähnliche daten so das man wenigstens einen kleinen überblick hat :huh:

    Die Deutsche Rechtschreibung ist FreeWare nicht OpenSource, das heist du darfst sie frei benutzen, sie aber NICHT verändern, denn die Nutzer sind dazu verpflichtet, die allgemein geltente Syntax einzuhalten, da nicht jeder Nutzer den entsprechenden Decoder hat, um jegliche Art von Modifikation zu entschlüsseln. Alles klar soweit? ;) :D

  • Man muss die zugrunde liegende Idee ja auch einfach mal abstrakt sehen. Was ist eigentlich der Unterbau, damit man neben dem eigentlichen Surfen und Nutzen der Seite das Spielen ermöglicht wird, seitenübergreifend? Die Technik dahinter muss mehr Kommunikationsmöglichkeiten bekommen.

    Das hieße in diesem Falle einfach, dass ein Game-WCF (gWCF) an ein Daten-WCF (dWCF) (Bin ich heute wieder kreativ, was Abkürzungen angeht) die Daten schickt, die dann von diesem interpretiert werden. Das dWCF selbst könnte an sich ja auch einfach nur XML-Dateien über die einzelnen Nutzer ausliefern, die dann sogar evtl. öffentlich einsehbar sind. Bei WoW ist es glaube ich ja auch so, dass der Charakter mit seinen Skills und Items als XML öffentlich einsehbar ist.

    So schickten gWCFs Daten raus und läsen die XMLs ihrer einzelnen Nutzer vom dWCF aus, das diese aus den Daten errechnet. So könnten die gWCFs selbst unabhängig und sicher bleiben, sodass auf sie nicht direkt zugegriffen wird. Oder man greift einfach auf SOAP zurück, auch wenn ich nicht direkt weiß, ob das hier funktionieren würde, ich bin da einfach zu unerfahren :).

    XML-Dateien liest das WCF ja schon viele aus, bspw. für das automatische Update.

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Bei WoW ist es glaube ich ja auch so, dass der Charakter mit seinen Skills und Items als XML öffentlich einsehbar ist.

    Richtig => http://eu.wowarmory.com/character-sheet.xml?r=Durotan&n=Busaka


    Das hört sich alles sehr interessant an. Wenn es irgendwann mal soweit kommen sollte, biete ich mich gerne als Tester an. Könnte nen super Projekt werden :)
    Falls gewünscht, kann ich Euch auch beim Content helfen (Items etc pp) - habe damals mal etwas Erfahrung gesammelt, als nen Kollege nen Browsergame betrieben hat. Natürlich besteht auch "Zocker-Erfahrung" :thumbup:
    Grafiken kann ich auch liefern, allerdings muss ich mir erstmal nen Laptop besorgen, da ich in der Kaserne keinen PC aufbauen kann *GG* (Am 1. Oktober werd ich eingezogen)


    Grüße,
    acabmg

  • Zollern hat bereits SOAP genannt, ein Glück das ich da schon was entwickelt habe. Das muss nur noch etwas verfeinert werden :D

    Davon mal abgesehen kann es hier erstmal nur um die technischen Aspekte gehen. Ideen zu Spielen etc sind erstmal fehl am Platz.

    Uzimaster
    --------------------------------------------
    Si vis pacem, para bellum

  • So wie es aussieht ist das Interesse gross ^^

    Darum würde ich sagen das wir eine Liste machen sollten wo momentan die Probs liegen bzw was geklärt werden muss.
    ( Wie Uzimaster sagte kommen Spiel Ideen erstmal später ^^ )

    Dann könnte man die Liste abarbeiten und so nicht die Übersicht verlieren, oder ? Wäre doch ein Anfang ^^

    Die Deutsche Rechtschreibung ist FreeWare nicht OpenSource, das heist du darfst sie frei benutzen, sie aber NICHT verändern, denn die Nutzer sind dazu verpflichtet, die allgemein geltente Syntax einzuhalten, da nicht jeder Nutzer den entsprechenden Decoder hat, um jegliche Art von Modifikation zu entschlüsseln. Alles klar soweit? ;) :D

  • die SOAP-Geschichte für die Komunikation untereinander würde ich hier eher vorziehen, aber trotzdem nach außen diverse Daten in XML für die User anbieten, wo die User diese Daten noch zusätzlich nutzen können.

    PS: auch das Pennergame bietet diverse Daten als XML an, wo die User diese für ihre eigenen Seiten nutzen können.

  • Sowas per XML anzubieten ist ja keine große Arbeit. Viel schwieriger ist es ein geeignetes Datenbankmodell für den Hauptserver zu entwickeln. Was muss dieser alles bieten?

    Uzimaster
    --------------------------------------------
    Si vis pacem, para bellum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!