Bringt das 3.1 innovative Stile?

  • Auf Synoxis' Rat hin ein Klon von https://www.woltlab.com/forum/sonstige…novative-stile/

    Damit mich keiner falsch versteht: Es gibt durchaus schöne Stile für das WBB 3.0, aber wirklich etwas "Neues" hab ich noch nirgends gesehen, man erkennt das WBB als solches überall doch recht schnell wieder. Viele Grafiker haben sich ja beschwert, dass es an dem fehlenden Template-Export liegt, der aber mit 3.1 nachgereicht wird.

    An die Entwickler: Plant ihr, mehr Stile und aufwändigere Stile für das 3.1 zu veröffentlichen? Oder seid ihr am Ende doch der Meinung, dass der momentane Stileditor ausreicht?

    An die Benutzer: Geht ihr davon aus, dass es mehr und aufwändigere Stile für das 3.1 geben wird? Oder habt ihr den Standardstil lieben gelernt (;))?

    Wie sieht es mit den Icons aus? Durch den individuell einstellbaren Icon-Ordner können ja nun einfach und bequem eigene Bildchen mitgeliefert werden. Habt ihr vor, sowas einzusetzen?

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Denke ich schon. Möglich ist es auf jeden Fall, schließlich ist mit CSS (fast) alles möglich..
    Template-Exportierung und eigene Icons runden das in 3.1 ab.

    Gibt aber ja immer noch einige, die sagen, vBulletin und WBB2 könnte man besser stylen 8o . Das muss ich glaub ich nicht kommentieren...

  • Klar, warum nicht? Was vielleicht gut wäre, wäre, wenn man den Stileditor als Entwickler erweitern könnte (weiss nicht, inwiefern dies bisher möglich ist). So könnte man auch komplett neue Designs bequem verwalten.

  • Ich bezweifle nicht das einige neue tolle Stile geben wird, aber ich hab auch Angst, dass mit dem 3.1 viele Stilersteller schneller zu den Templates greifen werden, wegen mangelnder CSS Kenntnisse. :(

  • Klar, warum nicht? Was vielleicht gut wäre, wäre, wenn man den Stileditor als Entwickler erweitern könnte (weiss nicht, inwiefern dies bisher möglich ist). So könnte man auch komplett neue Designs bequem verwalten.


    Der ist auch jetzt schon erweiterbar, aber Designer sind meistens keine Programmierer und umgekehrt :D

  • Natürlich bringt es mehr verschiedene Stile. Ich mein man kann nun mehr mit dem Stileditor machen und das unterstüzt ein Projekt von mir und einem anderen User
    um Users Wünsche Freetemplates zu erstellen ;)

  • aber ich hab auch Angst, dass mit dem 3.1 viele Stilersteller schneller zu den Templates greifen werden, wegen mangelnder CSS Kenntnisse. :(

    Das werden wir zumindest hier in der WCom versuchen zu verhinden. Wenn etwas ohne Templateänderungen geht werden wir das natürlich auch dem Autor mitteilen und um Änderung bitten.

    ...da liegt das Problem.


    Auch ein Designer ist ein Entwickler, er entwickelt Stile.

  • Aber er programmiert halt nicht ;) Und ein PIP zum erweitern hab ich noch nich gesehen, ich weiß nur, dass das per SQL theoretisch möglich ist. Aber es macht halt niemand, weil es 1. zu aufwendig ist und 2. wie gesagt kaum ein Programmierer an einen Designer denkt der gerne sein Plugin mit dem Stileditor machen will.
    Zum Thema neue Stile: ich denke nicht, dass da sooo viel mehr gutes kommt, vor allem wird das Verhältnis gleich bleiben. Dennoch würde ich mehr gute Stile durchaus beführworten :)

    Cacator cave malum! Aut si contempseris, habeas Jovem iratum!

  • HI,

    ich weiß ja nicht wie komplex die funktion ist was die mitlieferung angeht, aber ich hoffe das man auch drangedacht hat templates optional anzubieten ;)

    Es kann ja sein das man ein Grundstill macht ohne jegliche änderung an den Templates und eine erweiterte Version mit Templateänderungen und da wäre es super wenn man Templates auch optional anbieten kann, aber ich lass mich einfach überraschen....

    Ja den jetzt macht die Arbeit erst Spaß weil man von vorne alles mitliefern kann was wichtig ist !

  • Es kann ja sein das man ein Grundstill macht ohne jegliche änderung an den Templates und eine erweiterte Version mit Templateänderungen und da wäre es super wenn man Templates auch optional anbieten kann, aber ich lass mich einfach überraschen....


    Dann kannst du dem Benutzer ja immer noch sagen, wie er wieder die Standardtemplates aktiviert und fertig ;)

    Cacator cave malum! Aut si contempseris, habeas Jovem iratum!

  • Hallo,

    Ich bezweifle nicht das einige neue tolle Stile geben wird, aber ich hab auch Angst, dass mit dem 3.1 viele Stilersteller schneller zu den Templates greifen werden, wegen mangelnder CSS Kenntnisse. :(

    wozu gibt es das WCom Team.. Am schönsten finde ich noch, dass andere Stile von anderen, die kaum in dem IE funktionieren durchkommen und meine, wo es manchmal etwas macken gibt, nicht. Schlimm finde ich es nicht, beheben kann ich's ja (etwas angeben :P), nur sollte man dort bei den anderen auch darauf achten.

    Ich von meiner Seite aus, werde da helfen so gut ich kann, bzgl. Templatemissbrauch :)

    Templatemissbrauch:

    • Kein Valider Code -> xHTML 1.1 und CSS 2.1
    • Tabellendesigns
    • Styleeigenschaften im Template
    • Keine Einrückungen
    • Umlaute
    • etc.


    Stile von mir wird es nach wie vor, ohne Templateänderungen geben.

    P.S. Ich freue mich aber schon wahnsinnig auf das WBB 3.1.

  • Ich sehe das Problem bzgl Templates auch noch bei dem "Ein Designer ist kein Programmierer", in dem Falle auch in Bezug, man würde den HTML/CSS-Part als programmieren ansehen.
    Ich kenne einige Leute die mit PS die ausgefallensten Designs zaubern können, doch oftmals können diese es eben nicht sauber umsetzen.

    Oft würden Templat-Änderungen an Stellen vorgenommen werden, an denen sie überhaupt nicht gebraucht gewesen wären. Der Code wird ggf unsauber, unübersichtlich und von IE6 will ich erst gar nicht anfangen :)

  • Hi,

    es ist ja jetzt schon leicht möglich einen stark modifizierten Stil anzubieten, so kompliziert mit den Templates mitlieferen ist das ja auch nicht. Ich selber werde keine aufwendigeren Stile anbieten, das Problem ist ja auch immer der Support, schon jetzt hat man mit, ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll, "unsauber geschriebenen" Plugins zu kämpfen, zum Beispiel Plugins wo einfach die Templates fehlerhaft sind und ein </div> fehlt so das es schon mal das ganze Layout zerhaut. Oder Plugins die eine kreative Art haben das Copyright einzubinden, ausserhalb jeglicher "Standardelemente" wie #main oder #footer usw.

    Wenn ich dann überlege das ich noch ein eigenes Templateset mitliefere, ist mir das einfach zu stressig. Ich will ja die User mit Problemen nicht im Regen stehen lassen.

    Darum wird es von mir auch weiterhin nur Stile ohne Templateänderungen geben.

    Das mit den Icons ist auch so eine Sache, klar ist es jetzt ein nettes Feature das man eigene Icons mitliefern kann, aber das kann ich ja jetzt auch schon machen. Muss halt manuell auf den FTP kopiert werden. Aber, das Problem ist ja, das WBB hat so viele Icons, das lohnt sich ja gar nicht, ich mein, natürlich kann ich ein paar Ein/Aus-Icons dazulegen, aber der ganze Rest sieht eben trotzdem noch nach Standard aus. Das WBB hat einfach zu viele Icons als das man da ein schönes Ersatzset erstellen könnte.

    Aber erst mal abwarten und sich das ganze ansehen :)

    Gruss Tom

  • In erster Linie sollte man auch weiterhin auf unnötige Template-Modifikationen verzichten.

    Demnoch werden von mir auch Stile kommen, die ohne Template-Mods nicht auskommen (zum Beispiel das #userMenu statt Auflistung als Hover-Menü etc.). Nur sind das dann immer 2-3 Templates, was noch verkraftbar sein sollte.

    Nur wäre da auch noch eine Anmerkung für die Datenbank: Vielleicht könntet ihr bei den Plugins ein bisschen drauf schauen, dass gewisse Sachen eingehalten werden (zum Beispiel das bei Plugin-Seiten auch der #main-Container eingesetzt wird etc.). Denn das sind diese Stellen, wo man als Style-Anbieter Support geben sollte, obwohl man im Grunde ja nichts dafür kann. Ab und an muss man halt spezielle CSS-Änderungen am besagten Container durchführen. :|

    Momentan fallen mir da eben folgende Plugins ein: Statistik, Regeln (weiß nicht, ob schon geändert)... Und dann ist da noch dieses Plugin, das unten die Beschreibungen für die Ordner-Symbole einfügt (neue Beiträge, keine neuen Beiträge,...): Dies liegt glaub ich außerhalb des #main-Containers. :thumbdown:

    Mfg Cr@@gle

  • Nur wäre da auch noch eine Anmerkung für die Datenbank: Vielleicht könntet ihr bei den Plugins ein bisschen drauf schauen, dass gewisse Sachen eingehalten werden (zum Beispiel das bei Plugin-Seiten auch der #main-Container eingesetzt wird etc.). Denn das sind diese Stellen, wo man als Style-Anbieter Support geben sollte, obwohl man im Grunde ja nichts dafür kann. Ab und an muss man halt spezielle CSS-Änderungen am besagten Container durchführen. :|

    Momentan fallen mir da eben folgende Plugins ein: Statistik, Regeln (weiß nicht, ob schon geändert)... Und dann ist da noch dieses Plugin, das unten die Beschreibungen für die Ordner-Symbole einfügt (neue Beiträge, keine neuen Beiträge,...): Dies liegt glaub ich außerhalb des #main-Containers. :thumbdown:

    Die Bereiche haben sich sowieso verändert, haben auch andere Namen bekommen.

  • Also was die Templateänderungen betrifft, kann man einen Style + Templatepaches in einem Plugin verpacken. Echt. :P
    Somit kann man das Copyright auch verlinken ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    ArtGeek

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!