Was erwartet ihr im WBB 3.2?

  • Das WBB 3.1 ist ja nun auch nicht mehr ganz jung und die Entwicklung am 3.2 ist sicherlich schon seit längerer Zeit im Gange. Da stellt sich für mich doch die Frage, was für Erwartungen ihr für die nächste Version habt? Wird es wesentlich neue Features geben? Wenn ja, welche? Was ist eher Wunschdenken, was eher plausibel? Können wir wohl mit weiteren Überraschungen (wie mit bspw. der Galerie im 3.1) rechnen?

    Ich bin gespannt, was für Ideen ihr für das 3.2 habt :).

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Mir wärs lieb wenn gewisse Kinderkrankheiten ausgemerzt werden bei denen WL sagt es seien keine Fehler oder sie seien nicht reproduzierbar obwohl mehrere User diese reproduzieren konnten.

    Generelle Verbesserung der Möglichkeiten mehrere WBBs in einem WCF zu betreiben, z.B. Trennung der Meta Angaben in den einzelnen WBBs, getrennte Impressen Möglichkeit, etc pp.

    Kategoriebasierte Präfixe (Vererbung an Foren)

  • Was ich erwarte bzw. mir wünsche?

    • Neue Platzhalter wo sich Plugins einklinken können
    • Neue Container damit man die Stiles noch besser ohne Templateänderungen aufbauen kann
    • PageMenu für das userPanel
    • Generell PageMenu ausbauen wie Menüpunkte ex-/importieren
    • Wie Wachert es anspricht die richtige Ausnutzung des WCF ala WCF Url

    Mehr fällt mir net ein und brauch ich auch net :D

  • Themenicons. :D ;)

    Diskussion über Forensoftware, CMS und Wikis? Dann klick das Haussymbol links* an! :)
    Murat HD: Apple iMac 10,1 (21.5") - Mac OS X 10.6 Snow Leopard - Firefox 4.0
    Darwin murathd.localdomain 10.5.0 Darwin Kernel Version 10.5.0: Fri Nov 5 23:20:39 PDT 2010; root:xnu-1504.9.17~1/RELEASE_I386 i386
    RIP Murat ;(

    * Wer den Äppel- oder einen der Volcano-X-Styles nutzt, muss rechts anklicken.

  • Generelle Verbesserung der Möglichkeiten mehrere WBBs in einem WCF zu betreiben


    das sollte meiner Meihnung nach mit ganz nach oben kommen. Gerade über verschiedene Domains hinweg.

    Stile sollte man expliziet einzelnen EAs zuweisen können.
    Vereinfachung des Headermenus, dass man dieses bequemer auch als Seitenmenu einsetzen kann, daraus folgt dann auch das Anlegen von Untermenupunkten.

  • Was ich erwarte bzw. mir wünsche?

    • Neue Platzhalter wo sich Plugins einklinken können
    • Neue Container damit man die Stiles noch besser ohne Templateänderungen aufbauen kann
    • PageMenu für das userPanel
    • Generell PageMenu ausbauen wie Menüpunkte ex-/importieren
    • Wie Wachert es anspricht die richtige Ausnutzung des WCF ala WCF Url

    Mehr fällt mir net ein und brauch ich auch net :D

    Generell die Möglichkeit, zusätzlich zu header - Footer und einem ggf. kommenden userPanel menu zusätzliche eigene Menüs zu definieren. V.a. für eigene EAs wäre das sinnvoll, aber auch für einige andere dinge...

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Neben den bereits genannten Dingen erwarte ich aber auch weitere Schritte in Richtung "Community-Software". Ob man es will oder nicht, der Trend geht in diese Richtung und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies "verschlafen" wird. Wie das konkret aussehen kann, weiß ich selber nicht, aber unter anderem denke ich, dass man aus dem Bereich Freundschaften beispielsweise noch etwas herausholen kann, Bewertung von Benutzerinhalten (das derzeitige Themen-Bewertungssystem hat ausgedient), Galerie und Blog bekommen ja sowieso Updates. Mir noch wichtig ist ein vernünftiges Benachrichtigungssystem, welches auch die Plugins nutzen können. Und bitte bitte erweiterte Datenschutzeinstellungen zur Regelung, wer was sehen darf.

  • Neben den bereits genannten Dingen erwarte ich aber auch weitere Schritte in Richtung "Community-Software". Ob man es will oder nicht, der Trend geht in diese Richtung und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies "verschlafen" wird. Wie das konkret aussehen kann, weiß ich selber nicht,

    das könnte ich mir in die Richtung vorstellen, dass man hierbei eine extra Seite mit diversen Infos über die Community inkl. Login bzw. Register hinterlegt. Bei Aufruf der Seite wird als Gast einem diese Seite angezeigt und als eingeloggter User sollte man zuerst zu seinem eigenem Profil gelangen, um dort diverse neue Einträge einsehen (Gästebuch, Kommentare in der Galerie etc.) zu können. Danach kann der User entscheden, wo er dann hin will - Auswahl zu verschiedenen EAs, wie Forum und so.

  • An so eine "entryPage" dachte ich auch schon, habe auch ne Pflichtenliste und Skizzen dafür, allerdings bin ich was Coding von PHP/SQL/WCF angeht eine Niete und kann es leider nicht umsetzen...

    Ab 3 Foren bzw. EAs in einem WCF macht sowas durchaus Sinn, aber auch mit einem Forum ist das schon eine schicke Sache.

  • Ich verstehe es so, dass eben das WCP so eine Lösung bieten wird.

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Eine bessere Trennung vom WCF und WBB ^^
    Denn wenn man momentan ins ACP geht ist man gleich im ACP des WBB. Gibt man in der URL an das man aber ins ACP des WCFs will kommt man trotzdem ins ACP des WBB (oder mach ich da was falsch).

    Ansonsten schließe ich mich den anderen an :)


    Als zusatz wäre es schön wenn man das Profil noch weiter ausbauen könnte. Was ich mir wünsche wäre zB. das man Profil Tabs bequem über das ACP füllen kann, mit Inhalt was man sich aussuchen kann (HTML, nur Text, nur Bilder) etc. das alles natürlich dann noch über Benutzerrechte verwaltbar :D

    Die Deutsche Rechtschreibung ist FreeWare nicht OpenSource, das heist du darfst sie frei benutzen, sie aber NICHT verändern, denn die Nutzer sind dazu verpflichtet, die allgemein geltente Syntax einzuhalten, da nicht jeder Nutzer den entsprechenden Decoder hat, um jegliche Art von Modifikation zu entschlüsseln. Alles klar soweit? ;) :D

  • Ich verstehe es so, dass eben das WCP so eine Lösung bieten wird.

    Zumindest geht es in die Richtung. Viel Infos hat man ja bisher nicht, geschweige denn das man weiß wie es ca. umgesetzt wird... schau mer mal, wird auf jedenfall interessant was WoltLab da wie umsetzt.

    Als zusatz wäre es schön wenn man das Profil noch weiter ausbauen könnte. Was ich mir wünsche wäre zB. das man Profil Tabs bequem über das ACP füllen kann, mit Inhalt was man sich aussuchen kann (HTML, nur Text, nur Bilder) etc. das alles natürlich dann noch über Benutzerrechte verwaltbar

    Du meinst sowas wie das Steckbriefplugin für das WBB bzw. das Profildesign des vB? Könnte interessant sein, dann aber eher als Plugin / zusätzliches Modul (mMn).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!