Dann müsste jeder der ein Handy hat den Sch*** auch zahlen nur weil sein Handy ja Internet hat...
Naja mit nix Geld machen ....
Dann müsste jeder der ein Handy hat den Sch*** auch zahlen nur weil sein Handy ja Internet hat...
Naja mit nix Geld machen ....
Dann müsste jeder der ein Handy hat den Sch*** auch zahlen nur weil sein Handy ja Internet hat...
Muss man auch.
Ich zahl pro Monat knapp 6 Euro und alle 3 Monate ca. 18 Euro.
aller 3 Monate werden einem €53,94 abgezogen.
Ich zahle auch über 50 Euro. Und ich sehe gerne ARD, ZDF, ORF usw. Ist es eigentlich Mode, auf Öffentlich-Rechtliche Fernsehstationen zu schimpfen? Ist wirklich keiner hier der diese Sender auch manchmal gerne sieht?
Ihr wisst aber schon, dass man für den PC nur dann etwas bezahlen muss, wenn man keinen Fernseher oder kein Radio hat. Ansonsten ist der PC ja nur ein Zweitgerät das bei den Gebühren für Radio und TV bereits enthalten ist.
Genau so ist es!
Wieso zum teufel was hat der PC bitte mit Rundfunk zu tun
Du siehst Filme (YouTube) hörst Internet Radio usw. Alles Dinge, für die man im "normalen Leben" auch zahlen muss …
Und für meinen PC werde ich sicher keine Rundfunksch*** zahlen weil die meinen ich schau ihren Mist an....
Als ob das jemals jemanden von der Gebühr befreit hätte …
Ich habe einen Fernseher der aber an nichts angeschlossen ist nur an eine Xbox 360... Da ich kein Fernsehen will!
Dann müsste jeder der ein Handy hat den Sch*** auch zahlen nur weil sein Handy ja Internet hat...
Christoph, du scheinst nicht zu wissen, dass es egal ist, ob der Fernseher eine Antenne hat oder nicht! Es geht lediglich darum, dass er einen Empfangsteil hat., Dafür zahlst du beim Fernseher …
TV im Haus = Rundfunkgebühren. Auch wenn er nie angemacht wird! So einfach ist das …
---
Und nochwas: Bitte Christoph: Unterlass doch bitte das ewige Benutzen eines gewissen Fäkalwortes mit "Sch"… am Anfang wenn es geht! Wir wollen sowas hier nicht haben und es erlässt dir deine Gebühren auch nicht …
Ist wirklich keiner hier der diese Sender auch manchmal gerne sieht?
Die Filme Abends sind eine Zumutung. Das war vor ein paar Jahren noch ganz anders. Mittlerweile gibt es nur noch Klischeefilme, die als entweder Nazis, Stasi(s), Familienfehden oder Beziehungs-/Sexfrustration thematisieren. Heute sinkt für sie das Niveau.
Was ich gerne gucke sind die Nachrichten und wie gerade eben "Neues aus der Anstalt". Ebenso haben die öffentlich rechtlichen auch sehr interessante Reportagen und Magazine. Diese werden aber auf furchtbare Sendeplätze gepackt, wo die meisten "Normal arbeitenden Menschen" nichtmehr gucken. Für sowas muss ich dann zu N24 gehen, die von den Rundfunkgebühren wohl kaum etwas sehen.
Generell habe ich kein Problem damit für meine Inetnutzung GEZ Gebühr zu zahlen. Vielmehr ist die Frechheit (daher hab ich C.S. zitiert), dass die GEZ mir mitteilt, dass ich für mein Handy GEZ zahlen muss, weil ich Radio empfangen könnte. Da halt ichs dann wie Urban Priol (siehe Neues aus der Anstalt), der dazu nur sagt: "Er geht dann mal zur Kindergeldkasse und beantragt das noch ein paar mal. Er hat zwar keine Kinder, aber er könnte welche haben".
Ich zahle auch über 50 Euro. Und ich sehe gerne ARD, ZDF, ORF usw. Ist es eigentlich Mode, auf Öffentlich-Rechtliche Fernsehstationen zu schimpfen? Ist wirklich keiner hier der diese Sender auch manchmal gerne sieht?
Also ich nicht Wobei ich gestehen muss da irgendwann mal Harry Potter geguckt zu haben, aber nur weil nichts anderes kam.
Du siehst Filme (YouTube) hörst Internet Radio usw. Alles Dinge, für die man im "normalen Leben" auch zahlen muss …
Seit wann geht da auch nur ein Cent an YouTube? GEZ bezahle ich für die öffentlich rechtlichen Fernseh- und Radiosender, also dafür dass ich ARD, ZDF, WDR etc. hören/gucken darf
Als ob das jemals jemanden von der Gebühr befreit hätte …
Genau das ist das Problem, ich muss eine Gebühr bezahlen, für etwas was ich nicht will. Das ist für mich wie wenn ich im Restaurant ein Glas zu Trinken hingestellt bekomme und es bezahlen muss, egal ob ichs trinke oder nicht. Und wenn ich mich beschwere heißts dann, ich hätte es ja trinken können.
Die GEZ ist eine Volksabzocke, die sich die deutschen - wie alles andere auch - gefallen lassen.
Ich bin ein großer Gegner dieser Gebühren, weil sie die falschen Bereiche unterstützen.
Es kann nicht sein, dass man öffentlich rechtliches Fernsehen bezahlen muss, und dieses Fernsehen selber rein gar nichts zu tun hat. Denn durch die GEZ-Abzocke sind Quoten und das Angebot der Sender fast völlig irrelevant. Selbst wenn niemand einschaltet: die haben ihr Geld und können es verpulvern.
Öffentlich rechtliche Sender, so wie sie in Deutschland existieren, sind absolut wertfrei. Ich persönlich habe diese Sender bspw. gar nicht in meine TV-Empänger einprogrammiert. Sie bieten nichts, was ich nicht wo anders auch bekommen kann. Und da nehme ich dann auch 12 Minuten Werbung pro Stunde in Kauf!
Das was an GEZ für TV-Empfänger gezahlt werden muss, reicht dafür, sich ein mal pro Quartal die DVD-Box der letzten Staffel seiner Lieblingsserie zu kaufen. Und Filme leihe ich mir lieber online oder in der Videothek aus, wenn ich sie ohne Werbung sehen will: das ist günstig und ich komme an meine Lieblingsfilme wesentlich schneller dran.
Die GEZ wäre nur halb so schlimm, wenn man sein Geld in etwas investiert was von Wert ist und etwas bietet: tun die öffentlich rechtlichen jedoch nicht.
Sterbebett-TV kann ich auch gratis haben.
Ich zahle auch über 50 Euro. Und ich sehe gerne ARD, ZDF, ORF usw. Ist es eigentlich Mode, auf Öffentlich-Rechtliche Fernsehstationen zu schimpfen? Ist wirklich keiner hier der diese Sender auch manchmal gerne sieht?
Ich für meinen Teil nicht. Und seit diversen Schleichwerbung-Skandalen ist die vielversprochene Neutralität, mit der diese Gebühr gerne gerechtfertigt wird, einfach nicht mehr gegeben.
Das Problem an dieser Praxis ist schließlich auch nicht, für ein Angebot zu zahlen, dass man in Anspruch nimmt, sondern dass für die Möglichkeit Geld bezahlt wird, völlig unabhängig davon, ob man es tatsächlich nutzt.
Ich habe bewusst meinen Fernseher damals abgeschafft, weil ich Staatsfernsehen nicht brauche. Die 30 Euro, die ich bei der GEZ spare, investiere ich lieber in gezielt ausgesuchte Dokumentarfilme oder eben Sendungen, die ich auf Webseiten von Sendern finde. Da zahle ich dann für das, was ich in Anspruch nehme.
Ich für meinen Teil nicht. Und seit diversen Schleichwerbung-Skandalen ist die vielversprochene Neutralität, mit der diese Gebühr gerne gerechtfertigt wird, einfach nicht mehr gegeben.
Schleichwerbung und inzwischen ja auch ganz legale Werbung, die meiner Meinung nach auf solchen Sendern absolut nichts verloren hat.
Das Problem an dieser Praxis ist schließlich auch nicht, für ein Angebot zu zahlen, dass man in Anspruch nimmt, sondern dass für die Möglichkeit Geld bezahlt wird, völlig unabhängig davon, ob man es tatsächlich nutzt.
Richtig.
Eigentlich finde Ich die Idee / das Konzept dahinter gar nicht schlecht (hinter unabhängigen Sendern, die sich um Quoten nicht zu scheren brauchen) - aber das wurde ja in den letzten Jahren so weit aufgeweicht, dass es in der Praxis das Geld einfach nicht wert ist. Werbung und sensationsgeile "Sondersendungen" auf dem Niveau der Bild-Zeitung (ganz abgesehen von der Kompetenz solcher Formate wie Frontal...) - dafür gibt's doch schon die privaten Sender...
Die GEZ ist eine Volksabzocke,
Nicht umsonst ist die GEZ "Deutschlands Legale Mafia"...
GEZ Gebühren abschaffen, alle die diese Sender schauen wollen bekomme ne SmartCard wie bei Premiere und gut ist.
Seit wann geht da auch nur ein Cent an YouTube? GEZ bezahle ich für die öffentlich rechtlichen Fernseh- und Radiosender, also dafür dass ich ARD, ZDF, WDR etc. hören/gucken darf
Da stimme ich dir ja zu, es waren ja nur Beispiele. Derzeit ist das Angebot an Filmen usw. noch recht gering, obwohl es eine Menge Seiten gibt, wo man sich Serien, Filme usw. ansehen kann. Die Tendenz ist wichtig: Sie wollen den Markt im Internet eben recht früh regeln, damit sie in Zukunft eben ganz genau kassieren können.
Ich sagte ja auch nie, dass ich das für gerechtfertigt halte. Ich finde, das ist viel zu früh, in 5 Jahren, möglicherweise auch erst in 10, da kann ich mir schon vorstellen, dass der Markt mit Internet TV / Radio usw. schon ganz anders aussieht …
YouTube zahlt ja jetzt bereits Abgaben für viele Filme und Clips die sei anbieten, in Zukunft könnte sowas sehr leicht auch über GEZ / GIS von uns zu zahlen sein …
Genau das ist das Problem, ich muss eine Gebühr bezahlen, für etwas was ich nicht will. Das ist für mich wie wenn ich im Restaurant ein Glas zu Trinken hingestellt bekomme und es bezahlen muss, egal ob ichs trinke oder nicht. Und wenn ich mich beschwere heißts dann, ich hätte es ja trinken können.
Öffentlich-Rechtliches Fernsehen und Radio hat viele wichtige Funktionen (ich kenne diese hauptsächlich aus Österreich, aber ich denke, in Deutschland ist es ähnlich):
*) Zum Einen natürlich Informationstransport von legalen staatlichen Stellen über einen unabhängigen (staatlichen) Sender. Privatsender können dir eine Menge erzählen , staatliche Sender sollten das (normalerweise) nicht tun.
*) Katastrophen- und Kriegswarnungen. Wichtige Aufrufe, Nachrichten und so werden über diese Sender verbreitet. Natürlich hat man das noch nicht so oft erlebt, aber wenn die Krise da ist, muss es ein Mittel zur Information der Bevölkerung geben. Das können nur die Öffentlich-Rechtlichen machen. Das ist eine ihrer Hauptaufgaben …
*) Kultur zeigen, die kein anderer Sender zeigt. Wieviele Sender die privat sind, zeigen denn beispielsweise Opern? Es gibt halt auch andere Kulturformen, die sonst keine Plattform hätten. Ich selbst stehe nicht auf Opern, aber warum sollten die Leute, die sowas mögen, diese nicht auch im Fernsehen sehen dürfen? Und da gibt es noch viel mehr, oder wollt ihr nur noch Sender in der Art von Big-Brother-ich-laufe-seit-10-Jahren-Zuschauer-Veräppelung-RTL2? Also ich sicher nicht …
All diese Dinge und mehr zahlt jeder Bürger mit. Ich will das, und es kann eine Situation in Zukunft kommen, wo auch die größten ARD oder ZDF-Abschaffer diese Sender plötzlich benötigen (ich hoffe natürlich nicht) …
---
Und nochmal: Ihr zahlt das Empfangsteil für Radiowellen, und der Empfang von Radiowellen und auch die Möglichkeit des Empfangs ist kostenpflichtig. Was du empfängst ist irrelevant …
*) Zum Einen natürlich Informationstransport von legalen staatlichen Stellen über einen unabhängigen (staatlichen) Sender. Privatsender können dir eine Menge erzählen , staatliche Sender sollten das (normalerweise) nicht tun.*) Katastrophen- und Kriegswarnungen. Wichtige Aufrufe, Nachrichten und so werden über diese Sender verbreitet. Natürlich hat man das noch nicht so oft erlebt, aber wenn die Krise da ist, muss es ein Mittel zur Information der Bevölkerung geben. Das können nur die Öffentlich-Rechtlichen machen. Das ist eine ihrer Hauptaufgaben …
*) Kultur zeigen, die kein anderer Sender zeigt. Wieviele Sender die privat sind, zeigen denn beispielsweise Opern? Es gibt halt auch andere Kulturformen, die sonst keine Plattform hätten. Ich selbst stehe nicht auf Opern, aber warum sollten die Leute, die sowas mögen, diese nicht auch im Fernsehen sehen dürfen? Und da gibt es noch viel mehr, oder wollt ihr nur noch Sender in der Art von Big-Brother-ich-laufe-seit-10-Jahren-Zuschauer-Veräppelung-RTL2? Also ich sicher nicht …
Sowas hatten wir schonmal... ich brauche staatliche Sender kein 2. Mal
Und wer Opern sehen will, kann dies gerne auf einem Kultursender tun und sich das nicht von mir finanzieren lassen. Er zahlt mir auch nicht meine Premieregebühr.
Deine Antwort klingt sehr egoistisch. Wenn sich jeder sein eigenes Süppchen kocht und nur denkt: "Was geht's mich an was der andere tut", gibt es keine Gemeinschaft mehr. Wollt ihr das?
Wenn wir kollektiv an der Gesellschaft teilhaben wollen, müssen wir auch manchmal kollektiv dafür zahlen, das sollte doch wohl jedem einleuchten. Nur ein Kollektiv ist stark und kann was erreichen. Ohne gemeinschaftliches Zahlen gäbe es bald vieles nicht mehr, weil niemals größere Geldsummen für irgendwas zusammenkämen.
Und so viel Gemeinschaftssinn, Toleranz und Verständnis sollte man schon aufbringen können, jedem das Seine zu gönnen. Schließlich zahlt der andere ja auch für mich mit! Denkt ihr denn daran gar nicht?
Jedes Mehrparteienhaus ist ein Beispiel für kollektives Zahlen. Warum regt ihr euch darüber denn nicht auf? In meinem Berliner Mietshaus wohnen etwa 30 Parteien. Warum muss ich deren Wasser, Treppenhauslicht, Hausmeistergebühr, Kanalgebühr, Müllabfuhrgebühr, Hausreinigungskosten und Sonstiges mitbezahlen? Wo ich das doch nicht alles konsumiere! Ist doch genau eure Denkart, oder nicht? Aber dass die alle auch dafür zahlen, dass ich das alles benutzen kann, daran denkt ihr nicht …
Renten-/Pensions-, Sozial- und Krankenversicherungen, Steuern und, und, und, sind alles Beispiele, wo viele kollektiv zahlen und nicht alle wieder was rausbekommen. Auch das stört euch nicht?
Ich verstehe eure egozentrische Weltsicht nicht ganz. Es gibt ein Wort für: "Ich mach meins, andere interessieren mich nicht!": Anarchie. Und die wollt ihr? Wer jetzt "ja" sagen will, sollte sich Anarchie wirklich mal vorstellen …
Ohne Gemeinschaften (die auch zahlen) gäbe es heute kein Deutschland …
Ich klinke mich jetzt aus, ihr habt eine Weltsicht die mir fremd ist, nehmt mir's bitte nicht übel …
*) Katastrophen- und Kriegswarnungen. Wichtige Aufrufe, Nachrichten und so werden über diese Sender verbreitet. Natürlich hat man das noch nicht so oft erlebt, aber wenn die Krise da ist, muss es ein Mittel zur Information der Bevölkerung geben. Das können nur die Öffentlich-Rechtlichen machen. Das ist eine ihrer Hauptaufgaben …
wenn es mal soweit sein sollte erfährt man es auch über die privaten, falls die das zu unseriös machen könnte man aj auch immernoch die sender in dem extremmfall dazu zwingen, dass sie ein von der deutschen politischen leitung (oder wem auch immer) gesendeten signal senden müssen(einfach bei der nächsten vertragsverlängerung reinschreiben)
*) Kultur zeigen, die kein anderer Sender zeigt. Wieviele Sender die privat sind, zeigen denn beispielsweise Opern? Es gibt halt auch andere Kulturformen, die sonst keine Plattform hätten. Ich selbst stehe nicht auf Opern, aber warum sollten die Leute, die sowas mögen, diese nicht auch im Fernsehen sehen dürfen? Und da gibt es noch viel mehr, oder wollt ihr nur noch Sender in der Art von Big-Brother-ich-laufe-seit-10-Jahren-Zuschauer-Veräppelung-RTL2? Also ich sicher nicht …
das zeugs was sonst nirgendwo gesendet wird interessiert eben wenige leute, wenn es viele interessieren würde, würde es von den privaten gezeigt
die leute die sich für sowas interessieren können ja gerne ein frewilliges GEZ-abo abschließen um das zeugs auf ihren fernseher zu bekommen, genauso wie es die premiere-abonnenten FREIWILLIG machen
ich zahle auch GEZ aber nur weil ich dazu gezwungen werde, ich gucke die sender der ÖR nie, die filme die die senden und mich interessieren hab ich i.d.R. auf DVD und die shows die sie gelegentlich zeigen unterscheiden sich qualitativ auch nichtmehr von denen der privaten (gucke die ja nie aber wenn ich grad rumzappe bleib ich da gelegentlich für wenige minuten hängen)
werbung gibts da auchschon lange (nur nach 20 uhr nichtmehr oder so)
warum verkaufen sie nicht einfach abos und jeder der sich für das programm interessiert kann soein abo abschließen? vermutlch weil sie so nicht überleben würden ...
ich werde also dazu gezwungen etwas zu bezahlen ohne etwas (für mich brauchbares) zu bekommen
ps. was ich allerdings zugeben muss ist, dass ich regelmässig einslive höre, falls man dafür ein abo brauchte, könnte ich aber problemlos auf die lokalradios (NRW) umsteigen, die musik is ja die gleiche, nur die reihenfolge ist anders
Mit Egoismus hat die Ablehnung eines Staatsfernsehens nicht viel zu tun.
Eher mit einer historischen Erfahrung - die muss man aber in der Tat gemacht haben, um zu lernen, dass eben nicht alles Gold ist, was der Staat vorgibt und "diktiert". Wie gesagt sind die meisten Argumente, mit denen bislang die Gebühr gerechtfertigt wurde, aufgeweicht worden. Das Schleichwerbeskandal hat bewiesen, dass die Neutralität nicht gewährleistet werden kann. Zur wertvollen Zeit am Sonntag Abend hat man die Wahl zwischen Lindenstraße und GZSZ. Ein kulturell wertvolle Alternative, die uns die Öffentlich-Rechtlichen bieten. Mindestens genauso bereichernd wie Fußballspiele in der Sportschau mit ihren feinen Werbetransparenten um's Spielfeld herum. Nein Harald, wer sich nicht aus eigener Kraft informieren kann und sich seine Meinung nicht bildet, sondern sie bilden lässt in der Hoffnung auf ein neutrales staatliches Fernsehen, der ist eh verloren. Vielleicht ist es aber das Wort zum Sonntag, das hinsichtlich einer zu fördernden Trennung von Staat und Kirche unbedingt gebraucht wird. Nein Harald, ich brauche keine staatlichen Meinungsmacher, die ohne mir etwas zu bieten aus meiner Tasche bezahlt werden. Scheinbar geht es den meisten anderen Bürgern, der Gemeinschaft, auch so, wenn wir uns die Sympathien, di der Gebührenpraxis entgegengebracht werden, so anschaut.
*) Zum Einen natürlich Informationstransport von legalen staatlichen Stellen über einen unabhängigen (staatlichen) Sender. Privatsender können dir eine Menge erzählen , staatliche Sender sollten das (normalerweise) nicht tun.
*) Katastrophen- und Kriegswarnungen. Wichtige Aufrufe, Nachrichten und so werden über diese Sender verbreitet. Natürlich hat man das noch nicht so oft erlebt, aber wenn die Krise da ist, muss es ein Mittel zur Information der Bevölkerung geben. Das können nur die Öffentlich-Rechtlichen machen. Das ist eine ihrer Hauptaufgaben …
*) Kultur zeigen, die kein anderer Sender zeigt. Wieviele Sender die privat sind, zeigen denn beispielsweise Opern? Es gibt halt auch andere Kulturformen, die sonst keine Plattform hätten. Ich selbst stehe nicht auf Opern, aber warum sollten die Leute, die sowas mögen, diese nicht auch im Fernsehen sehen dürfen? Und da gibt es noch viel mehr, oder wollt ihr nur noch Sender in der Art von Big-Brother-ich-laufe-seit-10-Jahren-Zuschauer-Veräppelung-RTL2? Also ich sicher nicht …
Die öffentlichen Sendeanstalten nutzen das Geld aus den GEZ-Gebühren übrigens auch um kulturelle Projekte zu unterstützen. Hab ich heute noch auf NDR1 gehört (ja, im Altenheim läuft das nun mal :/)
Mal abgesehen davon, halte ich immer noch am meisten auf die Nachrichten von den öffentlich-rechtlichen. Wenn ich mir anschaue, was die privaten Sender mir als Nachrichten verkaufen wollen, bloß weil sie auf Quote aus sind, wird mir schlecht
Jedes Mehrparteienhaus ist ein Beispiel für kollektives Zahlen. Warum regt ihr euch darüber denn nicht auf? In meinem Berliner Mietshaus wohnen etwa 30 Parteien. Warum muss ich deren Wasser, Treppenhauslicht, Hausmeistergebühr, Kanalgebühr, Müllabfuhrgebühr, Hausreinigungskosten und Sonstiges mitbezahlen? Wo ich das doch nicht alles konsumiere! Ist doch genau eure Denkart, oder nicht?
Aber dass die alle auch dafür zahlen, dass ich das alles benutzen kann, daran denkt ihr nicht …
das ist aber ein riesen unterschied zwischen deinem beispiel und der GEZ
zudem hast du die freie wahl ob du in soein mehrparteienhaus ziehst wo es vorkommen kann, dass du evtl. mehr bezahlst als du verbrauchst oder ob du in ein einfamilienhaus ziehst wo du nur das bezahlst was du verbrauchst
allerdings ist es in der regel beim mehrparteienhaus ja auchnicht so, dass du NIE das licht im treppenhaus brauchst oder KEINEN müll hast oder KEIN wasser verbrauchst oder NIE den hausmeister benötigst oder oder oder
Renten-/Pensions-, Sozial- und Krankenversicherungen, Steuern und, und, und, sind alles Beispiele, wo viele kollektiv zahlen und nicht alle wieder was rausbekommen. Auch das stört euch nicht?
bei all diesen beispielen bekommt man aber etwas dafür, teilweise kann man sogar noch wählen zu welcher versicherung man will
die leute die sich über die GEZ beschweren würden größtenteils sicher keine ÖR mehr gucken wenn sie dafür bezahlen müssten, nun machen sie es nur, weil der sender eben noch irgendwo im fernseher gespeichert ist und man gelegentlich drüberzappt oder doch außnahmsweise mal was interessantes kommt
Jedes Mehrparteienhaus ist ein Beispiel für kollektives Zahlen. Warum regt ihr euch darüber denn nicht auf? In meinem Berliner Mietshaus wohnen etwa 30 Parteien. Warum muss ich deren Wasser, Treppenhauslicht, Hausmeistergebühr, Kanalgebühr, Müllabfuhrgebühr, Hausreinigungskosten und Sonstiges mitbezahlen? Wo ich das doch nicht alles konsumiere! Ist doch genau eure Denkart, oder nicht?
Aber dass die alle auch dafür zahlen, dass ich das alles benutzen kann, daran denkt ihr nicht …
Bei allem Verständnis ist das irgendwie ein denkbar blödes Beispiel - das ist doch genau der Fall: du kannst wählen ob du dort wohnen willst, oder nicht. Du musst ja schließlich nicht grundsätzlich eine Haushalts-Pauschale abdrücken, nur weil du in irgendeinem Haus wohnst...
Aber um's auf den Punkt zu bringen: die deutschen Öffentlich-Rechtlichen sind die GEZ-Gebühren einfach nicht wert. Das ORF macht seine Sache gar nicht so schlecht, aber ARD, ZDF und die unzähligen Sparten-Sender (die sich ihre Programminhalte im Übrigen immer nur gegenseitig hin und her schieben) taugen einfach nichts mehr. Die sind inzwischen genauso abhängig von irgendwelchen Werbepartnern wie die Privaten und springen auch auf jeden Quoten-Zug auf, der durch Deutschland rauscht. Daily Soaps, Telenovelas, Casting Shows, Quizsendungen, Sport - daraus besteht das Hauptprogramm von ARD und ZDF, nicht aus Kultur. Und ob der 127. Musikantenstadl wirklich wertvollere Unterhaltung ist, als die 17. Big Brother-Staffel?
Ernsthaften Polittalk sucht man in den Öffentlich Rechtlichen inzwischen genauso erfolglos, wie differenzierte Berichterstattung oder gute Recherche ... Dafür möchte Ich nun wirklich keine Zwangsgebühr bezahlen.
€: und weil Ich grade dabei bin - die ganze GEZ an sich ist eigentlich eine Farce und reine Geldverschwendung. Wenn der Staat schon der Meinung ist, dass auch Leute, die die Programme gar nicht nutzen (wollen), Rundfunkgebühren bezahlen sollen, dann soll er doch gleich eine "echte" Steuer / Abgabe daraus machen, anstatt so viel Geld für den Unterhalt einer "Gebühreneinzugszentrale" rauszuwerfen ...
Ob Ich jetzt einen Fernseher habe, aber damit keine Öffentlich Rechtlichen anschaue, oder ob Ich gar keinen Fernseher habe - das macht in der Praxis doch keinen Unterschied; in beiden Fällen nutze Ich das Angebot nicht.
Die Verwaltungskosten für die Anmeldung von einzelnen Geräten für einzelne Haushalte will Ich mir gar nicht vorstellen, dazu kommen dann noch Werbung für die Anmeldung, Kontrolleure die vor Ort durch Türschlitze und Fenster spähen, ob sie nicht ein Rundfunkgerät entdecken können (denn reinlassen muss man sie ja nicht ), tonnenweise Papierkram für die Anmeldung / Aufforderung zur Anmeldung und Leute, die das dann alles verarbeiten ... Naja, wenigstens erste Sparansätze lassen sich erkennen: den Umschlag für die Rückantwort bei der letzten Anmelde-Aufforderung durfte Ich erstmal selbst frankieren, bevor Ich ihn zur Post getragen hab
Wie gesagt, in Österreich sieht's etwas anders aus, aber in Deutschland sind die ÖR nicht gerade ein Garant für Qualität (oder Niveau).
Genau das ist das Problem, ich muss eine Gebühr bezahlen, für etwas was ich nicht will. Das ist für mich wie wenn ich im Restaurant ein Glas zu Trinken hingestellt bekomme und es bezahlen muss, egal ob ichs trinke oder nicht. Und wenn ich mich beschwere heißts dann, ich hätte es ja trinken können.
Es geht bei den Gebühren nicht was man nicht "will" sondern das Argument warum Sie es wollen heißt: "Es ist Möglich"...............
Und das reicht um Gebühren zu verlangen.
Wenn du einen TV hast stehen bei dir, ist es auch das gleiche: "Es ist Möglich" also zahle...................
Man wollte Gerichtlich gegen mich vorgehen weil man mir sagte, die Möglichkeit reich. Das wollte ich nicht. Also Drohte der Typ und kam mit den Argumenten.
Laut Google suche hatte er recht Fall war auch irgendwo zu sehen.
Ich habe ein Radio welches nicht Funktioniert, steht aber auf den anderen HIFI Geräte.
Der Typ sagt, steht da also Möglich. ---Geht aber nicht.------ Egal ist Möglich.
Also, mal eben das Dingen runter genommen und Zerlegt vor seinen Augen.
Dann sagte ich: Sehen Sie geht nicht............erledigt
Das ist ein Abzock Verein hoch 3
Und anders ist es mit dem Compi auch net, hast du also geht es.
Ob du das machst oder überhaupt kannst, juckt nicht.
Bei uns in NRW ist es noch nicht zu Zahlen..........
was ihr nur wollt mit den paar Euronen, die man zahlen muß. Ende 1923 mußte man noch 35 Billionen Mark zahlen.
Aber in Deutschland stehen wir ja nicht an der Spitze, in Dänemark muß man z.b. ca. €27 pro Monat hinlegen.
Das schlimme dabei ist, wie hier per Gesetz festgelegt ist, dass persl. Daten einfach so weitergegeben werden dürfen, sodass die GEZ an alle Daten rankommt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!