Steigere die Aktivität in deinem Forum mit diesen 6 wertvollen Tipps
-
WoltLab -
25. November 2020 um 17:35 -
26.410 Mal gelesen -
4 Kommentare
Online-Foren haben deiner Website und deinem Unternehmen viel zu bieten. Sie können dir helfen, mit deinem Publikum zu interagieren und sich mit ihm auszutauschen, und den Aufbau einer Community rund um deine Website erleichtern. Es ist jedoch nicht immer einfach, ein aktives Forum zu starten und zu betreiben.
Unsere Forum-Software WoltLab Suite bietet einen großen Funktionsumfang sowie zahlreiche Möglichkeiten das eigene Forum sehr individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Neben den offiziellen Apps stehen über den Plugin-Store unzählige Drittanbieter-Plugins für die individuelle Gestaltung deines Forums zur Auswahl.
Jetzt Forum erstellen mit WoltLab Suite
Seit fast zwanzig Jahren betreiben wir selbst eigene Foren und betreuen gleichzeitig viele erfolgreiche Foren technisch. Auf diesem Wege haben wir viel über den Betrieb eines erfolgreichen Forums gelernt. Hier sind 6 der wichtigsten Dinge, die wir gelernt haben, die du tun solltest, um deine Online-Community oder dein Forum aktiver zu gestalten:
1. Mach' den Einstieg ins Forum leicht
Die Registrierung im Forum sollte so einfach wie möglich sein, verzichte deshalb soweit wie möglich auf lange und komplizierte Registrierungsformulare mit zusätzlichen Eingabefeldern, um den Registrierungsprozess einfach zu halten. Besonders empfehlenswert ist die Aktivierung der Drittanbieter-Logins, mit der sich Nutzer schnell und einfach über Portale wie Facebook, Google, Twitter im Forum registrieren können.
In nicht wenigen Foren wird man als neuer Nutzer mit 100 oder mehr Bereichen förmlich erschlagen. Das ist oftmals sehr unübersichtlich und kann dazu führen, dass Nutzer die Lust verlieren, nach dem richtigen Bereich im Forum für ihre Anfrage zu suchen. Der beste Ratschlag ist immer, mit so wenig Bereichen im Forum wie möglich zu beginnen und Anzahl der Bereiche mit dem Wachstum des Forums erst nach und nach je nach Bedarf zu erhöhen.
2. Verbringe Zeit in deinem eigenen Forum
Es mag banal klingen, aber du wärst überrascht, wie viele Leute erwarten, dass sich ein aktives Forum ganz von alleine entwickelt und dabei keine zusätzliche Arbeit entsteht.
Besonders am Anfang ist es wichtig, Teil des eigenen Forums zu sein. Du kannst nicht erwarten, dass es ohne deine direkte Unterstützung und Förderung wächst, insbesondere in der Startphase des Forums.
Wenn zum Beispiel jemand im Forum Beiträge schreibt und keine sofortige Antwort erhält, kann er entmutigt werden und weniger oft Beiträge schreiben. Es kann sogar sein, dass er das Forum gar nicht mehr besucht. Im Laufe der Zeit kann dies wirklich negative Auswirkungen auf deine Website und das Forum haben.
Um dies zu vermeiden, solltest du derjenige sein, der auf Beiträge antwortet, die ansonsten unbeantwortet bleiben könnten. Tatsächlich solltest du sogar auf so viele wie möglich Beiträge antworten, denn je aktiver du im Forum bist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Community wächst. Darüber hinaus kannst du durch das Angebot wertvoller Informationen, Einblicke und Ratschläge als Experte auf deinem Gebiet einbringen.
Wenn das Forum wächst, sollten natürlich auch andere Nutzer zu aktiven Führungspersönlichkeiten im Forum werden, und du kannst vielleicht einen Schritt zurücktreten. Dann kannst du diese Führungspersönlichkeiten ermutigen und ihnen deine Wertschätzung zeigen, um zur Stärkung deiner Community beizutragen.
3. Schaffe einen Bereich für Fortschrittsprotokolle
Fortschrittsprotokolle sind Themen, in dem Nutzer über Projekte, an denen sie arbeiten, und über die Fortschritte, die sie dabei gemacht haben, berichten. Nutzer kehren regelmäßig zurück, um andere über den Stand ihrer Projekte auf dem Laufenden zu halten, während andere Nutzer sie dazu ermutigen und beraten können.
Beiträge wie diese sind in hohem Maße interaktiv und fördern eine positive Atmosphäre in deiner Community. Sie regen die Nutzer dazu an, sich untereinander auszutauschen und mehr Aktivität im Forum zu erzeugen. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, persönliche Beziehungen zwischen den Nutzern aufzubauen.
Für die Umsetzung kannst du in deinem Forum beispielsweise einen speziellen Bereich erstellen, in dem Nutzer in fortlaufenden Themen über ihre Projekte kontinuierlich berichten können. Alternativ bietet sich auch die Nutzung der Blog-Funktion des WoltLab Suite Blogs für die Umsetzung eines solchen Bereiches an.
4. Vergebe Benutzerränge und Trophäen an besonders aktive Nutzer
Wie wir bereits erwähnt haben, können einige der aktivsten Nutzer in deinem Forum mit der Zeit auffallen. Vielleicht kennen sie sich im Themengebiet deines Forums besonders gut aus oder sind einfach nur freundlich und entgegenkommend. Wie auch immer, du kannst diese Nutzer belohnen, indem du ihre Beiträge für die Community als Ganzes anerkennst.
Auf diese Weise lädst du Nutzer ein, sich das Forum zu eigen zu machen. Sie werden dazu angehalten, neue Inhalte zu erstellen und mit anderen Nutzern zu interagieren. Auf diese Weise kannst du damit beginnen, eine sich selbst tragende Community zu schaffen, die nicht mehr von deiner ständigen Interaktion abhängig ist und die wahrscheinlich auf lange Sicht lebensfähig ist.
Als Belohnung kannst du besondere Benutzerränge an die aktivsten Nutzer vergeben, auch zusätzliche Rechte (beispielsweise als Moderator) wären als Belohnung denkbar. Mit Hilfe von Trophäen können zudem Belohnungen für bestimmte einzelne Aktivitäten (beispielsweise dem Schreiben von hilfreichen Antworten) vergeben werden.
5. Starte spezielle Events und Wettbewerbe
Eine weitere Möglichkeit, deine Community zu stärken und zusammenzubringen, sind geplante Veranstaltungen. Eine Veranstaltung kann eine einwöchige Herausforderung, ein Wettbewerb oder ein besonderer Inhalt sein, der zu einem bestimmten Zeitpunkt präsentiert wird.
Diese Anlässe geben deiner Community etwas, worauf sie sich freuen kann. Es kann sein, dass die Nutzer über sie sprechen, bevor sie stattfinden, über ihre persönlichen Herausforderungen oder darüber, wie sie sich fühlen würden, wenn sie den Wettbewerb gewinnen würden. Interaktionen wie diese können einen enormen Schub für die Gesamtaktivität bedeuten.
Das Ausloben von Preisen für die Teilnahme an Events oder den Gewinn von Wettbewerben kann die Anzahl der Teilnehmer drastisch erhöhen und so zu deutlich mehr Aktivität in deinem Forum führen. In einem Forum mit einem Grafik-Bezug könnte dies zum Beispiel ein Designwettbewerb sein oder in einem Spiele-Forum ein über das Forum organisiertes Treffen oder ein Contest im Spiel.
6. Stelle sicher, dass E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert sind
Das ist eine weitere einfache Sache, die leicht übersehen werden kann. Forum-Benachrichtigungen sind wichtig, um die Nutzer wissen zu lassen, wenn es Aktivität zu einem ihrer Beiträge oder Kommentare gibt. Es ist immer wieder ärgerlich, wenn man über neue Kommentare in einem Forum nicht benachrichtigt wird, weil es leicht ist, etwas zu vergessen, was man gepostet hat, und nie wieder nach Antworten zu suchen.
E-Mail-Benachrichtigungen sind ein wichtiger Teil der Erfolgsstrategie eines Forums. Wenn sich die Nutzer zum ersten Mal anmelden, gehört der Besuch in deinem Forum nicht zu ihrer täglichen Routine. Eine Erinnerung per E-Mail ist ein gutes Werkzeug, Nutzer daran zu erinnern, dass es etwas neues im Forum gibt.
Stelle deshalb sicher, dass E-Mail-Benachrichtigungen in deinem Forum aktiviert sind, und zeige den Nutzern falls notwendig, wie sie einzelne Themen oder ganze Unterforen abonnieren können, wenn sie es wünschen.
--
Welche Erfahrungen hast du als Betreiber oder als Nutzer von Foren gesammelt? Was sind deine Empfehlungen für mehr Aktivität im Forum? Teile es uns in den Kommentaren mit!
Kommentare 4