Neuerungen in WoltLab Suite 3.1: Kommentar-Verbesserungen und Profilbilder
- WoltLab
- 26 Kommentare
- 58.535 Mal gelesen
Es gibt drei große Verbesserungen, auf die wir in diesem Vorstellungsthema eingehen möchten: Editor-Unterstützung für Kommentare und Antworten zu Kommentaren, die Möglichkeit neue Kommentare vor Veröffentlichung freischalten zu können und die Verlinkung einzelner Kommentare (Permalinks). Zusätzlich gehen wir kurz auf die neuen Profilbilder vor.
Editor für Kommentare
(Schreiben eines Kommentars und der geschriebene Kommentar mit einer zusätzlichen Antwort)
Der WYSIWYG-Editor wird bereits für die meisten Benutzer-generierten Inhalte in unserer Software verwendet, wobei die Kommentare hier bisher eine Ausnahme waren. Mit Version 3.1 haben Benutzer nun auch die Möglichkeit, ihre Kommentare und Antworten mit dem Editor zu formatieren, genauso wie sie es beispielsweise von Forenbeiträgen gewohnt sind.
Kommentar-Freischaltung
Das System zum Freischalten von Inhalten, das bereits aus Apps wie WoltLab Suite Forum bekannt ist, unterstützt nun auch Kommentare und Antworten. Es kann damit eingestellt werden, dass neue Nachrichten zuvor von einem Moderator freigeschaltet werden müssen, bevor andere Benutzer die Nachricht sehen können. Das Verhalten wird sowohl durch Benutzergruppen-Berechtigungen gesteuert, die für die gesamte Seite gelten, als auch durch Berechtigungen für spezielle Kommentare. So lässt es sich beispielsweise einstellen, dass Kommentare an Pinnwänden nicht freigeschaltet werden müssen, während jedoch Kommentare zu Bildern und Videos in WoltLab Suite Gallery freigeschaltet werden müssen.
Kommentar-Permalinks
(Ein dynamisch geladener, verlinkter Kommentar über den bereits geladenen Kommentaren)
Werden Kommentare verlinkt, beispielsweise in Benachrichtigungen, führen die Links nun direkt zum entsprechenden Kommentar und nicht nur zur Auflistung der Kommentare. Befindet sich der verlinkte Kommentar bereits in der geladenen Liste der letzten Kommentare, scrollt der Browser zum entsprechenden Kommentar. Ältere Kommentare, die nicht schon vorab auf der aufgerufenen Seite geladen wurden, werden dynamisch nachgeladen und oberhalb der anderen Kommentare angezeigt. Selbstverständlich funktioniert die genaue Verlinkung nicht nur für Kommentare, sondern auch für Antworten auf Kommentare.
Profilbilder
(Benutzerprofil mit dem Standard-Profilbild aufgerufen mit einem Smartphone und einem Desktop-Computer)
WoltLab Suite 3.1 fügt Profilbilder hinzu, die im oberen Bereich des Benutzerprofils angezeigt werden und mit denen Benutzer in der Lage sind, ihr Profil individualisieren können, wobei das Layout und der Stil der Seite beibehalten wird. Die Profilbilder werden stets optimal skaliert, unabhängig davon mit welchem Endgerät das Benutzerprofil aufgerufen wird. Bei Benutzern, die kein Profilbilder hochgeladen haben, wird ein Standard-Profilbild angezeigt. Dieses kann pro Stil eingestellt werden und gewährleistet dadurch eine genaue Abstimmung auf die Farbpalette des jeweiligen Stils.
Die Profilbilder können mit einer globalen Einstellung deaktiviert werden, zusätzlich existieren Benutzergruppen-Berechtigungen um die Profilbilder zu sehen und ein Profilbild hochzuladen. Wie bei den Avataren und Signaturen gibt es außerdem die Möglichkeit, das Profilbild bestimmter Benutzer temporär zu sperren.
Kommentare 26
kuhN
Total hilfreicher Link
clanNAME.de
Für alle die nicht auf diese Funktion verzichten möchten hier mal ein Hack von @mipu
https://wbbsupport.de/forum/th…s-auswahl-in-kommentaren/
clanNAME.de
Ja das fehlt ,keine Smilies
RotesMeerJogger
Angeblich sei es nicht so einfach die Smileys im Kommentar mal eben schnell zu aktivieren. Jedenfalls meine ich in einer früheren WBB Version diesbezüglich etwas gelesen zu haben. Würde mir natürlich auch super gefallen wenn die Smileys auch in der Kommentar-Box zur Verfügung stehen würden

Astropsycho
*hüstel*
Das kommt natürlich von "what you see is what you sowed" und spielt auf das kosmische Prinzip der Resonanz an
Gerade noch halbwegs gerettet
D3nnis3n
What you see is what you see Editor? (Sonst maximal noch What you see is what you sign aus der Kryptographie?) Sehr philosophisch. SCNR.
Astropsycho
Das ist eine ausgezeichnete Frage
Der WYSIWYS Editor in den Kommentaren ist ja schon Mal eine klasse Weiterentwicklung, vielen Dank dafür!
Jetzt fehlen doch eigentlich nur die paar Pixel bzw die Anzeige des messageTabMenu (ohne Anhänge und Einstellungen), oder?
MenikoBlue
Hab vorhin noch jemanden an die Pinnwand geschrieben und genau das gleiche gedacht
Hasching_LA
Kann man die Smilies aktivieren in den Kommentaren , also das sie sichtbar zum Auswählen sind. Wenn jemand die Codes kennt funktionierts ja. Das wünschen sich einige Mitglieder von uns.
Darkwood.Design
Danke für dein schnelles Feedback. Ich hab hier nochmal meine drei Ideen dazu zusammengeschrieben. Eine davon sollte es wenigsten in die finale Version schaffen, denn so wird das bei einigen Plugins sicher zu Problemen führen.
Mehr dazu, hier: Editor bei Kommentaren abschalten
Viele Grüße,
Daniel
Alexander Ebert
Ein alternativer Betriebsmodus analog zur früheren Ausgestaltung der Kommentar-Funktion ist gegenwärtig nicht vorgesehen. Es ist für mich aus dem Stehgreif nicht absehbar, ob es sich funktional umsetzen lässt, dazu bedarf es erst umfangreicher Tests um alle Eventualitäten abzudecken. Wir schauen es uns unter diesem Aspekt noch einmal an, versprechen kann ich an dieser Stelle aber leider nichts.
UdoZ
ACK.
Darkwood.Design
Dann wenigstens vom Entwickler verhinderbar, dass der WYSIWYG Editor mitgeladen wird? (z.B. per Parameter beim Template-Include) Je nach Anwendung macht dies nicht immer Sinn. Ansonsten wäre das eine ziemlich schlechte Designentscheidung.
Matthias Schmidt
Nein.
Darkwood.Design
Ist diese Funktion durch den Admin abschaltbar? (vielleicht sogar pro Objekttyp)
D3nnis3n
Wobei man natürlich nicht vergessen darf, dass letzteres erst nach Intervention der Userschaft kam
Aber dass ihr klammheimlich das Profilbild reingepackt habt, finde ich stark!
jens1o
beantwortet aber meine Fragen nicht. :c
Alexander Ebert
Optional gibt es ein "Gelesen"-System für Artikel, dies verhält sich analog zu bereits bestehenden Funktion, z. B. bei den Beiträgen. Dies muss zuvor per Option aktiviert werden, dadurch ist sowohl ein Betriebsmodus als News-System (aktiviertes Gelesen-System) bzw. als statische Artikel-Sammlung (deaktiviert, etwa hier bei uns auf woltlab.com) möglich.
Eine Auflistung der Änderung am Artikel-System wird im Rahmen des allgemeinen Zusammenfassungs-Themas erscheinen.
Im Forum befindet sich ein Großteil der umgesetzten Änderungen in Form von Themen: Closed Suggestions.
Donner
Beim Artikelsystem ist es bedauerlich, dass man dort nicht über die Anzahl der neuen Artikel informiert wird. Daran hat sich wohl auch für die Version 3.1 nichts geändert, oder?
JayOnRails
Allgemeine Frage: Welche Verbesserungen wurden am Artikel-System vorgenommen und werden diese ebenfalls noch genauer vorgestellt?
jens1o
Der Fehler ist bereits behoben. Warte einfach auf Beta 5
T1N0
Wenn es so ist, dann ab ins Fehlerforum.
Betreiberverein_EFB
Ich mag mich irren aber für den Profilbanner fehlt eine Sprachvariable im ACP - nur nebenbei erwähnt.
Gino Zantarelli
Kann man den Editor für diverse Gruppen in Kommentaren sperren da dieses neue Feature mit ziemlicher Sicherheit noch mehr Spam ergeben wird?
gn5VmUKCtv6ekrMf
Ja, zumindest geht in meinen Plugins mit Kommentaren im WSC nichts.. aber damit warte ich dann bis zur RC.
jens1o
Müssen Plug-In Entwickler beim neuen Kommentarsystem auf irgendetwas achten, bzw. wird die Dokumentation ergänzt?
Ist es mittlerweile möglich bzw. geplant, dass man pro Anwendungsbereich z.B. die maximale Schriftgröße einstellt? Weil sonst haben wir am Ende bei Profilwänden dauernd etwas wie das hier:
HALLO WELT ICH MAG COMIC SANS