SEO - HTML Markup

  • Ich finde es gibt keinerlei Diskussion ob man h1-Tags mehr als ein mal pro Seite verwenden soll. Eine h1-Überschrift ist die wichtigste Überschrift in einem Dokument und das ist nun mal der Titel. Da spielt es absolut keine Rolle ob HTML5 für ein semantisches Layout mehrere h1 Tags erlaubt. Für alles andere gibt es h2 und h3.


    Ich habe es hier bereits erwähnt und ich tue es gerne noch einmal:


    Der Headline1 hat nichts, aber überhaupt nichts mit dem Titel eines Dokumentes zutun! Der Titel des Dokumentes wird mit dem Title-Tag festgelegt!


    Die mehrfach Verwendung von H1 hat einen sehr einfachen und rein typologischen Hintergrund. In der gängigen Typologie unterscheidet man zwischen Titel und Überschriften. H1 ist eine Überschrift der ersten Ebene und wird so folglich in allen Dokumenten, die nicht nur fürs Web gedacht sind, mehrfach verwendet. In Aufsätzen, Hausarbeiten, Artikeln, Büchern gibt es also mehr als ein H1-Element!


    Der Aufbau hier kann z.b folgender Maßen aussehen:
    Titel: "War der Vietnamkrieg ein Genozid?"
    H1: "Vorwort - Vietnamkrieg 1 und Vietnamkrieg 2"
    H1: "Französische Kolonie Vietnam"
    H2: "Rolle der Fremdenlegion"
    H2: "Marsch auf Kambodscha"
    H1: "Intervention der USA"
    H2: "Landung"
    H2: "Operationen"
    H1: "Der Vietcong"
    H2: "Tunnelsysteme"
    H2: "Unterstützung in der Bevölkerung"
    H1: "Genozide Kämpfe."
    H2: "Einsatz von Agent Blue"
    H2: "Abschließende Worte"


    Typologisch ist die Verwendung mehrerer H1-Überschriften auch kein Problem und gehört so auch verwendet. Das ist auch wichtig für die Zählung und eventuell automatische Nummerierung in gängigen Formaten. Titel => Überschrift des Werks/gesamte Dokument. H1 => Überschrift der Kapitel. H2 => Überschrift der Subkapitel, H3 => Überschrift der Subsubkapitel.


    Im übrigen wird in der Typologie und beim Aufbau von Texten empfohlen nicht mehr als 2 - 3 Überschriften-Ebene zu nutzen.


    Und wie auch bereits angemerkt, ist es auch so, dass HTML5 nicht nur mehr für Webseiten interessant ist sondern auch für eBooks verwendet wird. ePub baut auf HTML5 auf und entsprechend sind in einem ePub-Buch mehrere H1-Überschriften entsprechend zu finden, nämlich pro Kapitel!

  • Der Vergleich hinkt ein wenig, da du bei einer schriftlichen Arbeit einen zusätzlichen Titel hast.
    Um das mal auf deinen Vergleich runterzubrechen: Der "title"-Tag entspricht dem Bucheinband, eventuell der Buchseite (fürs Regal). Im Buch selber gibt es den Titel aber nochmal für den Leser. Und genauso schaut kein Internet-Nutzer auf den Titel des title-Tags einer Webseite, sondern vorwiegend auf den großen fetten Titel im Content. Und der wird üblicherweise nun mal mit H1 dargestellt. Damit müsste man deine Klassifizierung um jeweils eine Klasse nach unten brechen. Stelslt du auf der Webseite z.B. ein ganzes Buch dar, wirst du ja irgendwo auch hinschreiben wollen um welche Buch es sich handelt und fängst eben nicht mit "Vorwort - Vietnamkrieg 1 und Vietnamkrieg 2" auf H1-Ebene an.
    Daher bin ich auf der Seite von @Alexander Ebert: 1-2 H1-Titel pro Seite.


    lg

    VG

    Fr33chen

  • Und genauso schaut kein Internet-Nutzer auf den Titel des title-Tags einer Webseite


    Da widerspreche ich aber - der Seitentitel steht sowohl in der Titelleiste des Browsers als auch (zumindest teilweise) im jeweiligen Tab. Ich schaue da sehr häufig hin. So viel dazu, dass kein Internet-Nutzer auf den title-Tag schaut. ;)

  • Das ist reine Ansichtssache, ob dieser Vergleich hinkt oder nicht hinkt. Ich widerspreche auch weder @Alexander Ebert noch den anderen Nutzern hier, sondern erkläre einen Umstand, warum das mehrfache Verwenden des H1-Elements eben nun mal kein Fehler ist, sondern einen typologischen Hintergrund hat.


    H1 ist eine Überschrift. Eine Überschrift ist allerdings nicht mit dem Titel gleich zusetzten, das ist typologischer Schwachsinn! In HTML-Dokumenten, besser in HTML-Dokumenten für das Web wird das Fehlen eines Titel-Tags zur Darstellung entsprechend durch H1 umgangen und alle nachfolgende Überschriften sollten H2 haben, es ist dennoch typologisch nicht richtig!

  • Du bist echt nur hier um Konflikt zu erzeugen und längst besprochene Themen aufzuwärmen, oder? Und dann deine alten Beiträge unkenntlich zu machen…


    PS: Da ists ausführlich erklärt
    http://www.w3.org/html/wg/draf…s.html#the-header-element
    http://html5doctor.com/the-header-element/
    Google & co werden keinen Spezifikationskonformen Code abstrafen.

    Wenn du solchen Blogs glaubst, bist du noch naiver als ich dachte. Das unkenntlich machen meiner Beiträge hatte einen anderen Grund, der nichts mit dem Thema zu tun hat. Die Fakten liegen auf der Hand, das SEO von WBB4 Alpha 1 nutzte Dutzende h1 Tags pro Seite und das 100%ig semantisch. Und das SEO war grottenschlecht wenn du mal Google bemüht hättest. Sämtliche andere Forensoftware haben eine andere HTML5 Struktur als WBB4, semantisch korrekt und gutes SEO. Leg also bitte deine rosarote WBB-Brille weg und akzeptiere, dass du einfach keine Ahnung hast.


    Bei HTML4 waren die auch nicht den einzelnen Kontexten zugeteilt. Das hat schon seine Richtigkeit mit den H1 Tags.


    @andere ignoriert den Ryborg einfach. Der hat keine Ahnung von HTML5 oder sonst irgendetwas. Es gibt halt Leute, die sich nicht andere beschäftigen können als andere zu nerven. Lasst ihn für sich alleine rumtrollen.

    Pff, ganz großes Kino sowas von einem Möchtegern-Coder wie dir zu lesen. Ich habe 100% mehr Ahnung von HTML5 als du. Dein Wissenshorizont ist so begrenzt, dass du die Lücke mit Trollen und wie ein Arschloch benehmen füllst. Du hättest in Kreisen echter Coder keinerlei Chancen. Bleib lieber bei deinem WBB und deinen rosaroten Brillenfreunden.


    @Teralios: Du scheinst nicht begriffen zu haben, um was es hier geht. Du kannst in HTML5 so viele H1 Tags wie du willst benutzen ohne unsemantisch zu werden. Hier geht es einzig und allein um Suchmaschinenoptimierung, nicht um semantisch sein. Du kannst eine Seite haben, die gegen W3C und sämtlichen Normen verstößt und gleichzeitig trotzdem eine bessere Suchmaschinenoptimierung hat, als das semantisch korrekteste HTML5.


    Wenn WBB4 die SEO-Probleme nicht in den Griff bekommt oder bekommen will, hab ich nur zwei Möglichkeiten, das komplette Template umschreiben oder mir ne andere Software suchen, wo es von Anfang an richtig gemacht wird.

  • @Ryborg dann mach das bitte und suche dir eine andere Forensoftware

    Welchen Zweck hatte jetzt dein Beitrag? Du musst nicht Dinge wiederholen was andere sagen, wenn du nicht imstande bist, etwas zum Thema beizutragen. Ein typischer Beitrag eines Trolls. Bleib lieber bei deinen Dislikes.

  • Ryborg scheint echt der neue - wie hieß nochmal sein unaussprechlicher Name? - ??? zu sein.

    Das Gefühl hab ich auch. Die beiden passen prima zusammen. Nur dass der andere wohl noch weniger Ahnung von Softwareentwicklung hat.
    Aber hey, was weiß ich schon. Ich berate ja nur mittelgroße bis große Projekte und bin hauptberuflich im E-Commerce Bereich in einem großen Online Versandhandel für die Entwicklung am Shop und für die Koordination verschiedener externer Agenturen, etc. Davor hab ich Business Software in einem 400 Mann Unternehmen entwickelt. Im Zuge dessen habe ich mich mit den verschiedensten Programmiersprachen und auch mit Techniken wie SEO, etc, etc beschäftigt. Das ist doch nichts. Da sammelt man natürlich keine Erfahrungen.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • @Ryborg89, ich kenne mich mit SEO wohl um einiges besser aus als du. Wenn du andere, die sich darin auch bei 2 renommierten Blogs dazu einlesen als naiv abtust, muss man leider davon ausgehen, dass du absolut keine Ahnung von der Materie hast. Genau so die erste Person in diesem Thema.


    Ich werde jetzt keinen ellenlangen Beitrag dazu schreiben aus ganz bestimmen Gründen: Es ist viel Hörensagen und viele Vermutungen dabei, die durch eigene - unwissenschaftliche - Tests man bestätigt haben möchte. Fakt ist bei SEO nur eines: Es gibt viele selbst ernannte Experten die mit unwissenschaftlichen Tests ihre Annahmen bestätigen wollen.


    Wirklich belegen kann man die eigenen Annahmen nicht oder nur sehr schwer, da Änderungen am Dokument vorgenommen wurden, ob diese Änderungen wirklich zu einem häufigeren Besuch oder wirklich besseren Ranking geführt haben, kann man nur schwer Nachweisen, da für das Ranking nicht nur der Inhalt verantwortlich ist, sondern auch die Backlinks von anderen Seiten und je renommierter die sind, umso besser für die eigene Positionierung. Ein wissenschaftlicher Text der deine oder die Annahme der ersten Person stützen würde, wäre nur möglich, wenn beide Seiten zum selben Zeitpunkt mit dem selben Inhalt online gehen und auf beide Dokumente die entsprechenden Backlinks existieren. Das wird aber von dir und den betreffenden Personen nicht gemacht, die sich hier als Experten ausgeben.


    Zu dem sagte ich oben bereits schon einmal, ich werde mich hier hüten eine Abhandlung zu SEO zu schreiben, da viele Idioten ihre Meinung dazu haben und diese - wissenschaftlich unzulänglich - meinen belegen zu können. Da man dagegen nur schwer angehen kann, egal wie wissenschaftlich man vorgeht, werde ich diesen Kampf gegen dich und die anderen, die denken es wäre für SEO entscheidend, nicht führen, da es zwecklos ist - es hängt hier viel zu viel vom Glauben ab!

  • Das Gefühl hab ich auch. Die beiden passen prima zusammen. Nur dass der andere wohl noch weniger Ahnung von Softwareentwicklung hat.
    Aber hey, was weiß ich schon. Ich berate ja nur mittelgroße bis große Projekte und bin hauptberuflich im E-Commerce Bereich in einem großen Online Versandhandel für die Entwicklung am Shop und für die Koordination verschiedener externer Agenturen, etc. Davor hab ich Business Software in einem 400 Mann Unternehmen entwickelt. Im Zuge dessen habe ich mich mit den verschiedensten Programmiersprachen und auch mit Techniken wie SEO, etc, etc beschäftigt. Das ist doch nichts. Da sammelt man natürlich keine Erfahrungen.

    Oh wie süß. Wenn jemand das Bedürfnis verspürt, anderen mitzuteilen, was man alles drauf hat, kann dahinter nicht viel stecken. Danke, dass du mir erneut bewiesen hast, was für ein mieserabler Coder du bist.


    @Teralios: Wenn jemand in einem SEO-Argument mit semantischen HTML5 argumentiert, kann er überhaupt nicht so viel Ahnung von der Materie haben. Das brauchst du dir nichts vorzumachen. Nochmal: Du hast das Thema total missverstanden.

  • Hast du eigentlich nichts anderes zu tun, als andere Leute zu beleidigen, Ryborg? Les dir mal deine eigenen Beiträge durch, zu 90% bringst du keine Argumente sondern beleidigst nur oder unterstellst anderen, keine Ahnung zu haben. Konstruktive Argumente findet sich bei dir häufig nur als Spurenelemente, wenn überhaupt. Dein letzter beitrag z.B. enthält gar nichts an Argumenten, sondern ist etwas, das man von einer intelligen, wohl erzogenen Person nicht erwarten würde. Les dir mal deine Beiträge alle in Ruhe durch, und überleg selber mal, ob du dich mit einer person, die so auftritt, unterhalten möchtest. ich verstehe sachliche Differenzen, aber was du hier von dir gibts ist das allerletzte.

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!