Ich finde es gibt keinerlei Diskussion ob man h1-Tags mehr als ein mal pro Seite verwenden soll. Eine h1-Überschrift ist die wichtigste Überschrift in einem Dokument und das ist nun mal der Titel. Da spielt es absolut keine Rolle ob HTML5 für ein semantisches Layout mehrere h1 Tags erlaubt. Für alles andere gibt es h2 und h3.
Ich habe es hier bereits erwähnt und ich tue es gerne noch einmal:
Der Headline1 hat nichts, aber überhaupt nichts mit dem Titel eines Dokumentes zutun! Der Titel des Dokumentes wird mit dem Title-Tag festgelegt!
Die mehrfach Verwendung von H1 hat einen sehr einfachen und rein typologischen Hintergrund. In der gängigen Typologie unterscheidet man zwischen Titel und Überschriften. H1 ist eine Überschrift der ersten Ebene und wird so folglich in allen Dokumenten, die nicht nur fürs Web gedacht sind, mehrfach verwendet. In Aufsätzen, Hausarbeiten, Artikeln, Büchern gibt es also mehr als ein H1-Element!
Der Aufbau hier kann z.b folgender Maßen aussehen:
Titel: "War der Vietnamkrieg ein Genozid?"
H1: "Vorwort - Vietnamkrieg 1 und Vietnamkrieg 2"
H1: "Französische Kolonie Vietnam"
H2: "Rolle der Fremdenlegion"
H2: "Marsch auf Kambodscha"
H1: "Intervention der USA"
H2: "Landung"
H2: "Operationen"
H1: "Der Vietcong"
H2: "Tunnelsysteme"
H2: "Unterstützung in der Bevölkerung"
H1: "Genozide Kämpfe."
H2: "Einsatz von Agent Blue"
H2: "Abschließende Worte"
Typologisch ist die Verwendung mehrerer H1-Überschriften auch kein Problem und gehört so auch verwendet. Das ist auch wichtig für die Zählung und eventuell automatische Nummerierung in gängigen Formaten. Titel => Überschrift des Werks/gesamte Dokument. H1 => Überschrift der Kapitel. H2 => Überschrift der Subkapitel, H3 => Überschrift der Subsubkapitel.
Im übrigen wird in der Typologie und beim Aufbau von Texten empfohlen nicht mehr als 2 - 3 Überschriften-Ebene zu nutzen.
Und wie auch bereits angemerkt, ist es auch so, dass HTML5 nicht nur mehr für Webseiten interessant ist sondern auch für eBooks verwendet wird. ePub baut auf HTML5 auf und entsprechend sind in einem ePub-Buch mehrere H1-Überschriften entsprechend zu finden, nämlich pro Kapitel!